Behringer MS1

K
Klangbasis
|||||||
Ich brauche mal eure Hilfe beim MS1 - wie kann ich, wenn der MS1 über USB mit der DAW (Cubase) über MIDI-Clock syncronisiert wird, die Arpegiator-Rate ändern? Wenn er intern gesynct wird, kann ich ja einfach am Regler drehen - wenn er über USB gesynct wird, ist der Regler ohne Funktion (außer mit der Shiftfunktion bzgl Notenlänge).
 
Iso
Iso
||||||||||
Ich brauche mal eure Hilfe beim MS1 - wie kann ich, wenn der MS1 über USB mit der DAW (Cubase) über MIDI-Clock syncronisiert wird, die Arpegiator-Rate ändern? Wenn er intern gesynct wird, kann ich ja einfach am Regler drehen - wenn er über USB gesynct wird, ist der Regler ohne Funktion (außer mit der Shiftfunktion bzgl Notenlänge).
Leider geht das seit irgend ein Update nicht mehr, warum auch immer.
 
Cord
Cord
||||||||||
Danke für den Hinweis. Stimmt, mit FW 1.1.2. hat es beim MS1 noch funktioniert - nach einem Update auf das aktuelle 1.1.9. gehts nicht mehr - das ist aber echt blöd! - Ich will den Arp ja nicht nur mit 32tel unter Cubase nutzen...hm....

Kann man wieder updaten oder bricked man den Synth? Da waren ja einige OS Versionen dabei, die den Synth mehr oder minder unansprechbar machten.

Zusatz: ich glaube es war 1.1.8 welches den MS-1 untüchtig erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
VikerTurrit
VikerTurrit
....
Hi,
mein MS-101 verhält sich auch seit einem Jahr bockig über USB und konnte nur mit einer
angepaßten Firmware von Support irgendwie zum reset und nun gelegentlicher Synthtool
Nutzung gebracht werden.

Schwamm drüber.... der wird eh wie ohne Usb klassisch mit midi verwendet und
ich bin jedesmal beeindruckt vom Filter Fm....sehr kräftige Sounds kommen da raus und
mein Sub37 schaut verlegen weg:D

Gespannt bin ich ebenfalls auf den Nachfolger....

Grüße
 
KomaBot
KomaBot
||||||||||
So ganz Original muss es ja auch nicht sein....aber aktuell 64 Speicherplätze für maximal 32 Step lange Sequenzen ist irgendwie genau falsch rum...
 
Plasmatron
Plasmatron
*****
Ich versteh den Sequenzer in der MS1 erst garnicht. Paar mal probiert, voll gescheitert. Scheiss Ding! ;-)
 
VikerTurrit
VikerTurrit
....
... hehe, das ist wohl wahr.
Ohne Spickzettel neben dem Synth würde ich nach 4 Wochen die wichtigsten
Fingertwists auch vergessen.
Intuitiv is der Ms1 Sequencer nicht.
Da kommen automatisch roboter sequences raus, einfach weil man irgendwann
kein Bock mehr hat irgendwelche Raffinessen reinzuhacken :)

Sequenze den meist mit der ni Maschine oder max4live gemeratoren=more fun
 
recliq
recliq
¯\_(ツ)_/¯
Dem kann ich mich (leider) nur anschließen, aber von Sound her gefällt mir die Kiste sehr. Sequencen dennoch lieber extern...
 
Unifono0815
Unifono0815
||||||||||
Der Sequencer ist so ziemlich von Moog Mother 32 abgekupfert soweit ich weiß. Zur Mother gibts gute Tutorials. Is sicher kein intuitiver Sequencer, hab bei der M32 auch immer die Shortcuts vergessen
 
FixedFilter
FixedFilter
*****
Am 03.03.23 auf Facebook:

Many of you asked for the MS-1.
Here it is, but as improved MKII. This revised version is based on the original 662 chips for a vastly improved VCF and VCA performance. And then we also added the dual glide function.
We’re very excited about the new MS-1 MKII as it’s as close as it gets to the original.


331648751_880540809829917_7260647777051806159_n.jpg
 
rz70
rz70
öfters hier
Man, Werbesprüche. Persil wird auch jedes Jahr besser, zumindest sagt das die Werbung seit 40 Jahren.
Du willst aber jetzt nicht behaupten das Persil NICHT jedes Jahr besser wird.

Mal zum Thema:
Ein richtiger Nachfolger mit Patch Memory und ein paar Goodies hätten mich sehr gefreut. Den alten fand ich damals fad und hab den nach ein paar Tagen zurückgeschickt. Mal sehen wie gut er jetzt klingt.
 
DF8FL
DF8FL
|||||||||
Wo ist denn real der Unterschied - ist der Sound nun nicht nur sauber sondern rein ?

Der MS-1 hatte irgendwie immer etwas Anziehung - war eigentlich gut das Er nicht ehr erhältlich war :bussi:
 
[dunkel]
[dunkel]
||||||||||
Er hat jetzt Auto Glide - das hatte die erste Version nicht.Wie viel er besser klingt wird man dann sehen.
Von DIN Sync gabst es gestern auf Facebook ein Bild von einer fertigen RE 101 in roten Desktop Gehäuse zusehen - von Sound her wird die RE 101 wohl sehr nah dran sein.
 
Bowler
Bowler
|||
MKII ?!? Geil, komm ich doch noch mal zu einem günstigen SH-101 Clone
In Grau wäre mal echt nett
 
Zuletzt bearbeitet:
633k
633k
inactive profile.
Ich kapier auch nicht das sie den nicht neu denken..so ein häßliches Case drumherum, hauptsache irgendwie schlecht kopiert. Warum nicht mal wieder einen eigenen Behringer Synth mit dem Verweis "101 INSIDE" und ein paar sinnvolle zusätzliche Features?
 
DF8FL
DF8FL
|||||||||
Warum nicht mal wieder einen eigenen Behringer Synth mit dem Verweis "101 INSIDE" und ein paar sinnvolle zusätzliche Features?
Weil dann die Fraktion die sich die Haare naß macht, dann den Finger in die Steckdose steckt um sich dann so mit mit dem MS-1 zu fotografieren und auf Fratzenbuch zu präsentieren ?

Mich stört aber diese Nerdoptik nicht so sehr - erinnert an eine KompaktLoFiAnlage aus dem Quellekatalog 1981.
Wenn man das Teil als Umhängekeyboard nutzen will scheint es mir aber etwas zu schwer - zumindest MK1.
 

Similar threads

FixedFilter
Antworten
5
Aufrufe
333
2bit
Alien Sound
Antworten
91
Aufrufe
3K
Moogulator
Moogulator
FixedFilter
Antworten
0
Aufrufe
201
FixedFilter
FixedFilter
P
Antworten
2
Aufrufe
164
phillyflazh
P
ACA
Antworten
92
Aufrufe
18K
FixedFilter
FixedFilter
 


News

Oben