Behringer MS1

Strelokk
Strelokk
Nee. Ich hab schon einen. Ich hatte das hier nur gepostet, weil einige Leute einen gesucht hatten.
 
JanJansen
JanJansen
|||||
Der war am nächsten Tag weg. Hat ihn sich von euch jemand gekrallt?
Ich wars! Müsste heute o. morgen ankommen.

Hatte bisher nur Grooveboxen und HW, die wenig direkten Zugriff in die Klanggestaltung erlaubte - diesen Umstand wollte ich schon eine Weile mal ändern. Deswegen war ich auch auf einen Schnapper aus, falls mir das Ganze nicht liegen sollte und ich die Kiste wieder veräußern möchte.

Ich bin gespannt.
 
Strelokk
Strelokk
waren die nicht billger früher bei einführung?
Kann sein, dass er kurz 249 gekostet hatte. Die letzten roten gingen für 259 weg, als Retoure 239. Soviel hatte ich auch gezahlt.


Ist halt wie ne "101".
Macht was es soll.
Ich hatte nie 'ne 101, also kann ich keine Vergleiche ziehen. Filter FM hatte das Original nicht. Mein meistgenutztes Feature. Das erweitert den Synth schon ordentlich.
 
polysix
polysix
|||||||||
Ist halt wie ne "101".
Macht was es soll. Kann man immer irgendwie gebrauchen.
Ich ägere mich das ich meinen nicht behalten habe. Im Anflug von ideelosigkeit und "brauch ich doch eh nicht..und wenn hol ich mir einfach einen neuen..na ja"
Die FM Fähigkeiten sind aber in der orginal nicht dabei oder (hatte nie einen) das finde ich grade gut und ein mehrwert..
 
recliq
recliq
¯\_(ツ)_/¯
Ich ägere mich das ich meinen nicht behalten habe. Im Anflug von ideelosigkeit und "brauch ich doch eh nicht..und wenn hol ich mir einfach einen neuen..na ja"
Die FM Fähigkeiten sind aber in der orginal nicht dabei oder (hatte nie einen) das finde ich grade gut und ein mehrwert..
Ohne Mod nicht, nein.
 
JanJansen
JanJansen
|||||
Ich wars! Müsste heute o. morgen ankommen.
Bei den ganzen Vergleichen mit den Originalen und mit anderen Synthesizern im Allgemeinen kann ich aus Unwissenheit und auch derzeitigem Desinteresse ehˋ nicht mitreden, daher dieses kurze Update:

Aufgebaut und losgelegt. Grundsätzlich genau das Ding, was ich gesucht habe, um Klangsynthese verstehen zu lernen. Keine Presets. Geil. Macht einen Heidenspass. Ich werde wohl auch äußerst schnell lernen, da wiederum meine Kids von den Reglern magisch angezogen werden. Wer weiß, dadurch mache ich dann vielleicht auch gleich noch meine ersten Schritte im Sampling… Seine Arpeggios selbst so schnell zusammenzuklöppeln, ist auch eine coole Sache.

Zum Exemplar selbst: Wegen Farbe und Plastik hatte ich erst Bedenken, die wurden beseitigt. Auch die Bedenken wegen der Schiebe- anstelle der Drehregler stellten sich als grundlos heraus - eher das Gegenteil ist der Fall. Die Tastatur wirkt mir zu billig und kann ziemlich laut sein, ist aber spielbar und somit noch ok. Das linke F will manchmal nicht so richtig klingen, muss ich mal beobachten.

Er wird also erst einmal bleiben. Wie lange, keine Ahnung. Begrenzter Platz, begrenztes Budget und optische Ansprüche ans familiäre Wohnzimmer haben direkte Auswirkungen auf Neuanschaffungen und Änderungen. Da ich die Akai Force gerade verkauft habe (Sequenzen und Effekte macht das iPad mindestens genauso gut und ist platzsparender), besteht der Wunsch nach 2 weiteren Desktopgeräten. Mal schauen, das hat dann später ein eigenes Thema verdient.
 
Explorer49
Explorer49
https://wolftraxxx.de
Hallo Leute,
weiß jemand wo ich Ersatz Knöppe für meinen schwarzen MS-101 herbekomme?
Finde im ganzen Netz nichts.
Mir ist ein Knopp kaputt gegangen und will für die Zukunft vorbauen.
Der MS-101 nutze ich sehr gerne, weil er einfach richtig gut klingt. Klingt genauso lebendig und Analog wie der Vermona Perfourmer der beben dran steht. Für das Geld echt unglaublich.
Wollte noch einen kaufen, aber den gibts ja garnicht mehr.
Gerade mit Thomann telefoniert. Der wird nicht mehr gebaut.

Ohje, dann brauch ich erst Recht Ersatz Knöppe... 😐
 
Iso
Iso
||||||||||
Hallo Leute,
weiß jemand wo ich Ersatz Knöppe für meinen schwarzen MS-101 herbekomme?
Finde im ganzen Netz nichts.
Mir ist ein Knopp kaputt gegangen und will für die Zukunft vorbauen.
Der MS-101 nutze ich sehr gerne, weil er einfach richtig gut klingt. Klingt genauso lebendig und Analog wie der Vermona Perfourmer der beben dran steht. Für das Geld echt unglaublich.
Wollte noch einen kaufen, aber den gibts ja garnicht mehr.
Gerade mit Thomann telefoniert. Der wird nicht mehr gebaut.

Ohje, dann brauch ich erst Recht Ersatz Knöppe... 😐
Ja bei Thomann kannst du welche bekommen, aber die sind teuer, die großen kosten 15,90Euro das Stück.
 
JanJansen
JanJansen
|||||
Die Tastatur wirkt mir zu billig und kann ziemlich laut sein, ist aber spielbar und somit noch ok. Das linke F will manchmal nicht so richtig klingen, muss ich mal beobachten.
Wenn ich die Taste nur leicht anschlage, wird die Note beim Zurückfedern noch einmal gespielt. Mist, scheint ein echter Defekt zu sein. Da mir die Tastatur aber überhaupt nicht gefällt, selbst soˋne einfache Arturia-Mini-Tastatur fühlt sich wertiger an, geht das Ding wohl leider wieder zu Thomann zurück. Obwohl mir die Sache mit den ganzen Schiebereglern echt zusagt. Vielleicht doch reparieren lassen? Oder möchte jemand die Kiste kurzfristig zu meinem Einkaufspreis (239€) haben - natürlich mit bekanntem Problem? Ist in dem Odyssey eigentlich die gleiche Tastatur verbaut? Ach man… muss mal drüber schlafen.
 
Iso
Iso
||||||||||
Ich hab mittlerweile 4 von den ms 1 unter den fingern gehabt und irgendwie haben sich die Tastaturen alle etwas unterschiedlich angefühlt. Manche gingen gar nicht klemmten hier und da. Meine jetzige fühlt sich recht leicht an ... klar sie ist jetzt kein wunderwerk aber okay. In allen Behringern sind eigentlich die selben drin. Fand die vom Odyssey vom Kollegen sehr ähnlich.
 
JanJansen
JanJansen
|||||
Naja, beim Deepmind beispielsweise bin ich mir recht sicher, dass da was besseres verbaut ist. Aber ist ja auch ˋne andere Klasse.
 
Plasmatron
Plasmatron
*****
Meine Tastatur ist okay, mag die Klapper Dinger, sie sind schnell.. Nur der Pitchbender ! Muß den mal modifizieren..
 
JanJansen
JanJansen
|||||
Schnell ist schön (wie z.B. beim Arturia Keylab MK2), Klappern ist doof. Habe jetzt aber einen Reparaturauftrag bei T. ausgelöst, weil es für den Preis schwierig wird, was adäquates zu bekommen.
 
Explorer49
Explorer49
https://wolftraxxx.de
Also unglaublich.
Ich hab ja auf meinen MS-101 noch Thomann Garantie bis August.
Ich habe mich wegen dem kaputten Potiregler an Behringer gewandt.
Die sagen, dass Thomann zuständig ist und außerdem ein Super Partner von Behringer sei und die Ersatzteilabwicklung für DE übernimmt und sogar dafür bezahlt wird.

Heute bekam ich die Antwort von Thomann, dass sie mir leider nicht mit einem Ersatz Potiregler dienen können.

Das ist doch bekloppt.
Langsam aber sicher komm ich wieder zu meinem Standpunkt zurück, kauf Qualität, die kostet zwar mehr, aber da hat man lang dran. Z.B mein Perfourmer. Wenn ich da zu Vermona sage, hey, mein Knopp ist kaputt, sann hab ich einen Ersatz spätestens 3 Tage später.
Unglaublich.

Der MS-101 klingt echt super, aber sobald ich wieder Geld habe ersetze ich den durch einen Original.
Bei den Klonen von Korg kann ich bis jetzt echt nicht meckern.
Lieber zahl ich mehr.


Hat vielleicht einer einen Tipp welche D-Achse Drehknöpfe beim MS-101 passen.
Können auch bunt sein. Egal. Hauptsache gescheite Knöppe.


Danke schonmal im Voraus.
 
Iso
Iso
||||||||||
Wie kaputt ist er denn? ... ich hab auch schon mal einen von innen geklebt mit epoxy und auch einen ausgefräst und dann einen kleineren passenden eingeklebt auch mit epoxy
 
Iso
Iso
||||||||||
Allerdings. Bei so einem neuen Gerät sollten Ersatzteile doch kein Thema sein.
Das denke ich auch, im Feb 2022 habe ich bei Thomann angefragt für 2 Potiknöpfe (die großen) und das Angebot kam dann auch für 15,90euro pro stück. Ich habe dankend abgelehnt und die wie oben beschrieben selber repariert.


Du könntest auch hier mal anfragen https://www.pms-electronics.de die bieten auch Ersatzteile an von Behringer
 
Tom Noise
Tom Noise
*****
Vielleicht hat das auch was mit der Pandemie-bedingten Situation zu tun. Ich find's merkwürdig.
 
Explorer49
Explorer49
https://wolftraxxx.de
Wie kaputt ist er denn? ... ich hab auch schon mal einen von innen geklebt mit epoxy und auch einen ausgefräst und dann einen kleineren passenden eingeklebt auch mit epoxy
Der D-Shaft im Inneren hat einen Riss.
Nach rechts drehen geht, aber nach links reißt er wieder aus.

Gibt es da vielleicht einen extra Sekundenkleber für glatten Kunstoff ?
Man müsste D-Shafte für Potiknöppe zu kaufen bekommen oder so ählich.
 
Iso
Iso
||||||||||
Sekundenkleber wird nicht halten. Wohnst du bei mir in der Nähe (Osnabrück) dann komm vorbei ich kleb ihn dir mit Epoxy

Alternativ tausch ihn mit einen den du nicht so oft benutzt

Potiknöpfe gibts doch überall. Die sehen halt nicht genau so aus.
 

Similar threads

FixedFilter
Antworten
5
Aufrufe
333
2bit
Alien Sound
Antworten
91
Aufrufe
3K
Moogulator
Moogulator
FixedFilter
Antworten
0
Aufrufe
201
FixedFilter
FixedFilter
P
Antworten
2
Aufrufe
164
phillyflazh
P
ACA
Antworten
92
Aufrufe
18K
FixedFilter
FixedFilter
 


Neueste Beiträge

News

Oben