
qwave
KnopfVerDreher
Da hast du mich falsch verstanden: Es ist einfacher einen Stringer eine Oktave mehr zu geben, als einem anlogen Synthesizer auch nur eine Stimme mehr zu gönnen. es gibt durchaus auch Stringer mit 5 Oktaven. So z.B. das ELKA Rhapsody 610. Da ist der Streicher-Teil nur unwesentlich aufwendiger als beim 4 Oktaven ELKA Rhapsody 410.…
Danke für diese ErklärungDieser Beitrag war mir nützlich.
So ist mir wenigstens klar daß es bei einem analogen Gerät nicht einfach so möglich gewesen wäre das Spektrum zu erweitern.
…
Was beim Rhapsody 610 es komplizierter macht, sind die für jede Taste einzeln notwendige ca. Spielkarte große Platine mit der Hüllkurve für den Piano und Clavinet Klang. Aber das ist ja eine Sonderfunktion bei einem Stringer und nicht typisch.
Ich habe seit vielen Jahren Streicherkeyboards. Ich hatte sogar lange Zeit mehr als 10 gleichzeitig. Aber nur selten vermisse ich beim Spiel einen Tonumfang von mehr als 4 Oktaven. Aber vielleicht ist das auch einfach nur Gewöhnung.