Nur OnTopic Behringer SynthTool findet Synth nicht

dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
Dass das SynthTool die Hardware nicht findet, scheint wohl ein Problem zu sein, welches öfters auftritt. Entsprechende Threads dazu wurden im Musictribe-Forum wohl gelöscht, zumindest führen die SuMa-Links ins Leere.

Bei mit wird meine RD-8 nicht gefunden. Kann jemand was dazu schreiben, wie man es hinbekommt, dass die Hardware doch gefunden wird?

Danke im voraus.
 
KomaBot
KomaBot
||||||||||
Es sollten keine anderen Musikgeräte an USB angeschlossen sein. Dann klappt das hier eigentlich immer.
Bei der RD-8 musste man noch so einen Bootloader installieren. K A ob das noch so ist.

Edit: Falls du die RD-8 schon vorher mal "geupdatet" hast sollte das nicht mehr nötig sein.
Ansonsten muss wohl dieser Zadig Bootloader installiert werden.

 
Zuletzt bearbeitet:
AcidDiver
AcidDiver
🙈 🙉 🙊
Meine RD-6 wurde erst erkannt, als ich die SynthTool Datei mit WinRar vorschriftsmäßig mit Ordnerpfadangabe, etc. entpackt habe, nicht einfach per drag&drop aus dem zip gezogen, oder "hier entpacken"....
hab's nicht kapiert!
 
tichoid
tichoid
Maschinist
Glaube mich an Probleme mit USB-Hubs zu erinnern, falls Du das Teil nicht direkt angeschlossen hast, teste mal ohne Hub
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
Aber um den Bootloader.
Der ist wohl trotzdem notwendig. Muss einmal durchgeführt werden, dann klappt das mit dem Synthtool auch.
aber ich hab den installiert, aber klappt trotzdem nicht. glaub auch nicht, dass das mit dem synthtool muss...
 
Bamsjamin
Bamsjamin
|||||
Bei den Synths gilt beim Tool auch noch, dass kein anderes Programm darauf zugreifen darf. Also wenn z.B. Ableton im Hintergrund läuft, findet Synthtool bei mir kein Gerät.
Ansonsten ggf. noch ein Notebook oder Zweitrechner am Start?
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
auf dem Rechner läuft sonst nichts. und zweiter win pc ist nicht da.
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
alles probiert, es klappt nicht.

usb treiber über zadig installiert, sowohl für den bootloader als auch rd-8, mit admin-rechten oder ohne... nichts klappt.
 
FixedFilter
FixedFilter
*****
Ach so, andere Sache noch: hast Du an Deinem Rechner noch irgendwelche anderen Midi-Interfaces, Keyboards oder Synthis dran? Bitte alle ausmachen oder Kabel abziehen. Das kann bekanntermaßen auch Probleme verursachen.
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
Nein, nur Tastatur und Maus über das apple cinema display als hub und direkt am Rechner dann die rd-8.

der Rechner hat nur zwei usb ports. selbst die internen audiodevices hab ich deaktiviert.
 
FixedFilter
FixedFilter
*****
Hast Du mal das USB-Kabel vom RD-8 an das Cinema Display gehangen? Also z.B. mit der Maus getauscht?
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
nee, das ist auch tinnef.

was ich gleich nochmal probieren werde: alle usb-treiber entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
offebaescher
offebaescher
neu hier
Doch aufm iPad gehts echt gut. Auf meiner DAW läufts auch nicht, auf meinem Notebook gehts dafür. An der DAW hab ich auch echt alles versucht. Beides aktuelles Win10.

Ich wollte doch eh mal vorbeikommen dann bring ich einfach mein Notebook mit.
 
Tyler76
Tyler76
..
Hallo Leute, ich bin neu hier und habe mich mal angemeldet, da ich dasselbe Problem habe. Bei mir hat Zadig nie den STM32-Driver angezeigt, daher habe ich im Übereifer RD-8 ausgewählt und diesen "ersetzt" (?) mit dem Effekt, dass die RD-8 nicht mehr gefunden wird (weder von meiner DAW noch von dem Synthtool) :/ Vielleicht hat jemand ja eine Idee, wie man das fixen kann. Ich weiß ehrlich auch gar nicht, was genau ich damit nun gemacht habe, da die Anleitungen von Behringer in diesem Punkt ja auch recht dünn sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
T
Tili
..
Hallo Leute, ich bin neu hier und habe mich mal angemeldet, da ich dasselbe Problem habe. Bei mir hat Zadig nie den STM32-Driver angezeigt, daher habe ich im Übereifer RD-8 ausgewählt und diesen "ersetzt" (?) mit dem Effekt, dass die RD-8 nicht mehr gefunden wird (weder von meiner DAW noch von dem Synthtool) :/ Vielleicht hat jemand ja eine Idee, wie man das fixen kann. Ich weiß ehrlich auch gar nicht, was genau ich damit nun gemacht habe, da die Anleitungen von Behringer in diesem Punkt ja auch recht dünn sind.

wichtig ist:
RD-8 im BOOT-MODUS starten
ZADIG Software starten
click OPTIONS
select LIST ALL DEVICES


jetzt solltest du die Option sehen

jetzt vielleicht einfach nochmal ersetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
T
Tili
..
Hi, ich hab das gleiche Problem mit der RD-8.
Gibts irgendwelche news mittlerweile?
 
Zuletzt bearbeitet:
christoph
christoph
...
Hi Tili
hi Tyler76

Ich habe den gleichen Fehler gemacht, so dass Synthtribe- Tool den (die?) RD-8 nicht mehr fand.
War leider auch sehr übereifrig und habe den usbaudio Treiber in der RD-8 mit Zadig überschrieben
Der (?) RD-8 hatte in meinem Fall einen winusb- Treiber von mir verpasst bekommen. Ich stand also da mit
kurzer Hose, Holzgewehr...

Da dachte ich mir, mehr als das USB nicht mehr geht, geht nicht und habe erst mit dem Zadig rumgespielt (das war das
Programm mit dem Bootloader und nichts anderes :)), funktionierte na klar nicht.
Habe dann den Gerätemanager in Windows 10 geöffnet und als USB Gerät taucht der RD-8 ganz unten auf.
Habe über die Eigenschaften die Details mit meinem Model D (auch per USB angeschlossen) verglichen.

Dachte mir, alles klar... einfach mal im Gerätemanager bei der RD-8 unter Treiber -> Treiber aktualisieren ->
auf meinem Computer nach Treibern suchen -> aus einer Liste verfügbarer Treiberm auf meinem Computer auswählen...

...und nahm einfach mal USB- Audiogerät..... wie bereits geschrieben mehr als dass USB immernoch nicht geht , geht nicht.

Den (die, das?) RD-8 einmal aus- und wieder angeschaltet, im Gerätemanager wurde das Teil als als USB- Audiogerät erkannt
Cubase angeschmissen, den Sync auf das Gerät geroutet und im RD-8 die Sync-Quelle auf USB.


Sync läuft schonmal wieder.... allerdings ist die Notenansteuerung per USB noch nicht OK

Ich arbeite noch daran

Edit:
Abschliessend über das Synthtribetool ein Update für die RD-8 machen. Dazu braucht das Teil nichtmehr im DFU -Modus sein.
Lief bei mir im 2. Anlauf durch und alles funktioniert.

Hoffe, ich konnte helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Syme0n
Syme0n
||||||||||
Hi Tili
hi Tyler76

Ich habe den gleichen Fehler gemacht, so dass Synthtribe- Tool den (die?) RD-8 nicht mehr fand.
War leider auch sehr übereifrig und habe den usbaudio Treiber in der RD-8 mit Zadig überschrieben
Der (?) RD-8 hatte in meinem Fall einen winusb- Treiber von mir verpasst bekommen. Ich stand also da mit
kurzer Hose, Holzgewehr...

Da dachte ich mir, mehr als das USB nicht mehr geht, geht nicht und habe erst mit dem Zadig rumgespielt (das war das
Programm mit dem Bootloader und nichts anderes :)), funktionierte na klar nicht.
Habe dann den Gerätemanager in Windows 10 geöffnet und als USB Gerät taucht der RD-8 ganz unten auf.
Habe über die Eigenschaften die Details mit meinem Model D (auch per USB angeschlossen) verglichen.

Dachte mir, alles klar... einfach mal im Gerätemanager bei der RD-8 unter Treiber -> Treiber aktualisieren ->
auf meinem Computer nach Treibern suchen -> aus einer Liste verfügbarer Treiberm auf meinem Computer auswählen...

...und nahm einfach mal USB- Audiogerät..... wie bereits geschrieben mehr als dass USB immernoch nicht geht , geht nicht.

Den (die, das?) RD-8 einmal aus- und wieder angeschaltet, im Gerätemanager wurde das Teil als als USB- Audiogerät erkannt
Cubase angeschmissen, den Sync auf das Gerät geroutet und im RD-8 die Sync-Quelle auf USB.


Sync läuft schonmal wieder.... allerdings ist die Notenansteuerung per USB noch nicht OK

Ich arbeite noch daran

Edit:
Abschliessend über das Synthtribetool ein Update für die RD-8 machen. Dazu braucht das Teil nichtmehr im DFU -Modus sein.
Lief bei mir im 2. Anlauf durch und alles funktioniert.

Hoffe, ich konnte helfen

hallo
danke hat geholfen bei mir.. allerdings war das problem nach dem Update wieder da
 
Thomasch
Thomasch
MIDIChorianer
Übrigens...
Für den Fall, daß Synthtribe ein Gerät mal wieder nicht findet, folgender Tip:

Wenn ihr Synthtribe startet, stellt sicher, daß die DAW nicht läuft.
Oder aber zumindest sicherstellen, daß die entsprechenden MIDI Ports in der DAW deaktiviert werden.

Ansonsten blockiert die DAW nämlich den MIDI Treiber und Synthtribe kann nicht auf die Geräte zugreifen.

Das gilt nicht nur für die DAW, sondern auch für andere Programme, die auch auf die MIDI Treiber zugreifen können.

Zumindest ist das so bei Windows PCs, die MIDI Treiber sind da nicht Multiclient fähig.
Beim Mac ist das wiederum kein Problem, da die MIDI Treiber dort Multiclient fähig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
 


Neueste Beiträge

News

Oben