Slushyluv
||||||||||
Das größte Problem ist aber das ich einen bestimmten Loop Abschnitt vorgeben muss, egal ob bei Cubase oder Sonar, PT what ever. Wenn ich jetzt ein anderes Pattern haben möchte muss ich zunächst alles neu anordnen, den Loop unterbrechen, wieder neu einen Loopzeitraum auswählen und laufen lassen. Wenn ich dann zum Schluss Arrangieren will, muss ich immer in voraus überlegen, OK wie viele von dem mache ich jetzt hier und da hin oder doch nicht... Dann muss ich es laufen lassen um zu merken dass es anders doch besser war.
das ist ja das geile an ableton, da geht das in der clipansicht ohne probleme. jeder track kann unterschiedliche takte, längen und was weiß ich noch haben. man muss sich keine gedanken ums klötze verschieben machen sondern arbetiet einfach intuitiv vor sich hin. wenn man dann noch szenen macht drückt man nur auf record, teichnet das arrangement in echtzeit auf und kann dann noch feinjustieeren, editieren, was man halt braucht.
zusätzlich macht es live extrem einfach was das routing und recording von externen und internen synths und effekten betrifft. ich könnt niemals wieder auf logic oder cubase wechseln.
 
 
		 
 
		

 
 
		 
 
		 
  oder
  oder  
  
 
		 die auch gleich eine Alternative zu den bekannten Sequenzern darstellt, gerade für Auftritte o.ä..
  die auch gleich eine Alternative zu den bekannten Sequenzern darstellt, gerade für Auftritte o.ä..  
 
 
 
		 
   
  ). Ich bin auch ohne meine Hardwaresynth zurecht gekommen und war mit den klanglichen Ergebnis sehr zufrieden.
 ). Ich bin auch ohne meine Hardwaresynth zurecht gekommen und war mit den klanglichen Ergebnis sehr zufrieden. 
 
		 
  ). Wenn er mich auch so entäuscht wie meine Ex dann
 ). Wenn er mich auch so entäuscht wie meine Ex dann   druf und das Packet wird via Ebay abgestossen (schreib ich glaub schon zum 5ten mal
 druf und das Packet wird via Ebay abgestossen (schreib ich glaub schon zum 5ten mal  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		