
Leroy
|||||||
Hallo alle zusammen.
Nachdem ich mich den Tag über durchs Netz geklickt habe bin ich hier im Forum hängen geblieben und ich denke ihr könnt mir helfen. Also Hallo erstmal!
Vor einigen Jahren hatte mich das Musikfieber schon einmal gepackt und ich hab mir günstig ne Roland Mc 303 und nen Korg Ea-1 zugelegt. War aber beides nicht so der Hit, ok der Korg war schon ganz witzig aber mit dem Roland kam ich überhaupt nicht klar. Hab mir dann nen Roland Mc 909 + Midikeyboard geholt. Das hat schon mehr Spaß gemacht. Wichtig war für mich auf jeden Fall der kleine Monitor um zu sehen was ich da eigentlich wie setze, das hab ich beim 303 vermisst. Letztendlich war mir das Ding aber schon fast wieder zu viel und mich hats manchmal erschlagen von der Vielfalt die es dort zu machen gab. Problem war auch das ich keine Leute hatte mit denen ich mich austauschen konnte. Also nach ner Zeit wieder verkauft, auch wegen Studium keine Zeit mehr dafür gehabt.
Nun jetzt ist es so, ich hätt wieder Lust was zu machen. Ich bin auf der suche nach einem Einsteigergerät. Interressieren würde mich:
-ne MPC 1000
-ne MPD + Software
-ne NI Maschine
-ne APC 40 + Soft
später auf jeden Fall ein Waldorf Blofeldsynth. Den find ich klasse.
Ich höre selber Musik von bis, also HipHop, TripHop, Drum n Bass bis Rock, Metall und Ska über Folk hin zu Elektro usw.. Welche Richtung ich selber machen will kann ich nicht sagen, es wird ne Mischung aus dem genannten. Hab auch zwei gute bekannte, der eine Kontrabasser der andere Gitarrist. Mit denen wollte ich auf jeden Fall etwas expirimentieren.
Ich habe vor einiger Zeit auf einem Roland Sp-606 etwas an den Pads herumgespielt und das hat auch gleich ganz gut funktioniert. Deshalb würde ich auf Geräte setzten die über Pads programmiert werden. Wie schon erwähnt war die Rolandsache beim 303 und 909 nicht so meine Fall (Korg ist da ja im Endeffekt gleich bei den Electribs oder wie ist das bei den neueren?). Budget wären am Anfang jetzt mal erst 600 Euro. Also:
-Ich denke die MPC 1000 fällt wegen des Budgets leider raus. Trotzdem: Wie bewertet ihr das Gerät im gegensatz zu den anderen Lösungen?
- Ni Maschine sieht für mich sehr intressant aus kommt aber bei vielen hier nicht besonders weg. Warum denn genau? Ich seh den großen Vorteil das schon einiges an Sound mit dazukommt. Wie ist die Hardware im Vergleich zur MPC oder MPD verarbeitet? Wie schließe ich die an den PC an, nur per USB oder brauch ich gleich ne hochwertige Soundkarte oder Midiinterface? Wie ist die Soft, taugt das was?
- Was für ne Software harmoniert den gut mit nem MPD? Ich kenn hier leider nicht sehr viele Leute von denen ich was bekommen könnte also: Wo bekomme ich samples her? Klar selber machen aber vielleicht gibts ja ne tolle Soft mit der man gut durchstarten kann weil da schon viel bei ist? Auch hier: Soundkarte und/oder Midiinterface sofort nötig?
-APC 40 ist wie ichs verstanden hab nur zum Livespielen und nicht zum Produzieren, richtig? Oder ists eine Alternative in verbindung mit SOFT?
Der Einsatz des ganzen wird erstmal zu Hause stattfinden. Livespielen ist ein Traum liegt aber noch in der Zukunft. Trotzdem wäre es natürlich gut für die Zukunft gleich gewappnet zu sein. Eine Mischung aus arbeit am PC und mit externen Geräten stelle ich mir intressant vor und hätte Bock drauf! Für welches Equipment würdet ihr euch entscheiden?
Nachdem ich mich den Tag über durchs Netz geklickt habe bin ich hier im Forum hängen geblieben und ich denke ihr könnt mir helfen. Also Hallo erstmal!
Vor einigen Jahren hatte mich das Musikfieber schon einmal gepackt und ich hab mir günstig ne Roland Mc 303 und nen Korg Ea-1 zugelegt. War aber beides nicht so der Hit, ok der Korg war schon ganz witzig aber mit dem Roland kam ich überhaupt nicht klar. Hab mir dann nen Roland Mc 909 + Midikeyboard geholt. Das hat schon mehr Spaß gemacht. Wichtig war für mich auf jeden Fall der kleine Monitor um zu sehen was ich da eigentlich wie setze, das hab ich beim 303 vermisst. Letztendlich war mir das Ding aber schon fast wieder zu viel und mich hats manchmal erschlagen von der Vielfalt die es dort zu machen gab. Problem war auch das ich keine Leute hatte mit denen ich mich austauschen konnte. Also nach ner Zeit wieder verkauft, auch wegen Studium keine Zeit mehr dafür gehabt.
Nun jetzt ist es so, ich hätt wieder Lust was zu machen. Ich bin auf der suche nach einem Einsteigergerät. Interressieren würde mich:
-ne MPC 1000
-ne MPD + Software
-ne NI Maschine
-ne APC 40 + Soft
später auf jeden Fall ein Waldorf Blofeldsynth. Den find ich klasse.
Ich höre selber Musik von bis, also HipHop, TripHop, Drum n Bass bis Rock, Metall und Ska über Folk hin zu Elektro usw.. Welche Richtung ich selber machen will kann ich nicht sagen, es wird ne Mischung aus dem genannten. Hab auch zwei gute bekannte, der eine Kontrabasser der andere Gitarrist. Mit denen wollte ich auf jeden Fall etwas expirimentieren.
Ich habe vor einiger Zeit auf einem Roland Sp-606 etwas an den Pads herumgespielt und das hat auch gleich ganz gut funktioniert. Deshalb würde ich auf Geräte setzten die über Pads programmiert werden. Wie schon erwähnt war die Rolandsache beim 303 und 909 nicht so meine Fall (Korg ist da ja im Endeffekt gleich bei den Electribs oder wie ist das bei den neueren?). Budget wären am Anfang jetzt mal erst 600 Euro. Also:
-Ich denke die MPC 1000 fällt wegen des Budgets leider raus. Trotzdem: Wie bewertet ihr das Gerät im gegensatz zu den anderen Lösungen?
- Ni Maschine sieht für mich sehr intressant aus kommt aber bei vielen hier nicht besonders weg. Warum denn genau? Ich seh den großen Vorteil das schon einiges an Sound mit dazukommt. Wie ist die Hardware im Vergleich zur MPC oder MPD verarbeitet? Wie schließe ich die an den PC an, nur per USB oder brauch ich gleich ne hochwertige Soundkarte oder Midiinterface? Wie ist die Soft, taugt das was?
- Was für ne Software harmoniert den gut mit nem MPD? Ich kenn hier leider nicht sehr viele Leute von denen ich was bekommen könnte also: Wo bekomme ich samples her? Klar selber machen aber vielleicht gibts ja ne tolle Soft mit der man gut durchstarten kann weil da schon viel bei ist? Auch hier: Soundkarte und/oder Midiinterface sofort nötig?
-APC 40 ist wie ichs verstanden hab nur zum Livespielen und nicht zum Produzieren, richtig? Oder ists eine Alternative in verbindung mit SOFT?
Der Einsatz des ganzen wird erstmal zu Hause stattfinden. Livespielen ist ein Traum liegt aber noch in der Zukunft. Trotzdem wäre es natürlich gut für die Zukunft gleich gewappnet zu sein. Eine Mischung aus arbeit am PC und mit externen Geräten stelle ich mir intressant vor und hätte Bock drauf! Für welches Equipment würdet ihr euch entscheiden?