Bestimmter Sound aus "Second Rendez-Vous" von J.M. Jarre gesucht...

Das besondere am Aufbau des "Laser-Harp" - Sound liegt ja an folgendem:

To create a laser harp sound, synchronize OSC2 to OSC1 and here comes the secret why many fail to create the sound...The sound uses Glide with Speed and Amount to modulate pitch of the synchronized oscillator. Many people think that an envelope is modulating pitch but it is Glide.The sound also use pulse wave on OSC1 and OSC2 use OSC1 to PWM and ring modulator.
 
Gerade erst gesehen: Auf der Electronica Tour benutzte Jarre für den Laserharp Sound auch "nur" einen Acces Virus Polar., der speziell für diesen Sound reserviert war.


 
@ppg360
Damit würde ich die Nutzer ja generell ignorieren, und das ginge dann doch etwas zu weit. Ich habe hier nur gerade das Gefühl, dass manche den Thread dazu nutzen, ihre Abneigung gegen Jarre oder dem Album zum Ausdruck zu bringen.

Wenn ich mich getäuscht haben sollte, nehme ich natürlich alles zurück, aber bei mir entsteht gerade der Eindruck.
Die Themen hier im Forum sind wie kleine Katzen die in einem Sack gestopft werden und jeder darf dann nach Belieben draufhauen.
 
Mit Sync und modulierte Pulsbreite kommt man dem Sound schon recht nah, Pitch Mod Slave oder den Sync Parameter bei Oszillatoren mit 'nem Selfsync Option. Nur müsste ich mit EQ und Filter arbeiten um den Sound ähnlich muffig wie beim Original hinzubekommen, erinnerte mich ein wenig an das was der CZ bei den resonanten Oszillator Wellenformen so ausspuckt.
 
Die Themen hier im Forum sind wie kleine Katzen die in einem Sack gestopft werden und jeder darf dann nach Belieben draufhauen.
Ich mag aber Katzen...

@einseinsnull
Ja, da gibt es einige, die völlig unterschützt sind - wie in meinen Augen der Poly 800...wobei es da, wenn ich mich richtig erinnere, darauf ankommt, welche Generation man hatte...
 
Ich mag aber Katzen...
Ich auch, eine meiner Omas hat sich mit so einer Aktion mal mein Unwillen/Widerstand zugezogen, sie hatte wohl einen Wurf wilder Katzen bei sich in der Scheune gefunden. Das mit dem Sack und den jungen Katzen hat man früher auf dem Land wohl gerne gemacht :eeek:😭
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema unterschätzte Synthesizer gibt es in diesem gut sortierten Forum natürlich auch schon einen eigenen Faden:
Thema 'Eure unterschätztesten Synthesizer' https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/eure-unterschaetztesten-synthesizer.66831/
Geht alles irgendwie in die selbe Richtung, jeder versucht seinen eigenen Standpunkt als einzige mögliche Wahrheit zu sehen, der Versuch sich gegenseitig irgendwie gleichzuschalten liegt vielleicht irgendwo in der Natur des Menschen:dunno:
 
@Summa
Mir geht es bei solchen Dingen eher um die Wortwahl. Ich muss niemanden von meiner Meinung überzeugen, das ist etwas anders wie mit Fakten. Aber bei manchen scheint es doch etwas elitäres oder eine Ego-Sache zu sein, die ich nicht verstehe. Da reicht es einfach nicht zu sagen, dass man etwas nicht mag oder etwas nicht die eigene Sache ist. Nein, es ist dann "unerträglich" oder eine sonstige Superlative. Meint man damit, der eigenen Meinung noch mehr Gewicht zu verleihen? In solchen Diskussionen haben diese Menschen bei mir direkt verloren und ich weiß, dass jedes weitere Wort Verschwendung ist. Ich lerne gerne dazu und habe auch kein Problem damit, meinen Standpunkt zu ändern, wenn die Argumente dafür für mich stimmig sind. Bei solchen Menschen habe ich aber eher das Gefühl, dass sie sich von Anfang an so verhalten, damit sie sich bloß nicht der Gefahr für Argumente aussetzen, die ihre Meinung ändern könnten.

Wie gesagt, ich verstehe ein solches Verhalten nicht.
 
@Summa
Mir geht es bei solchen Dingen eher um die Wortwahl. Ich muss niemanden von meiner Meinung überzeugen, das ist etwas anders wie mit Fakten. Aber bei manchen scheint es doch etwas elitäres oder eine Ego-Sache zu sein, die ich nicht verstehe.
Das bezog sich auf den angegebenen Thread, da sind halt auch viele Sammler und die früher war alles besser Fraktion. Ich kann das mit den Synths mit Charakter nachvollziehen, auch wenn das nicht mein Weg ist. Bei dem Versuch den Sound mit Surge XT nachzubauen (ich hab' meist 'ne Idee und teste aus ob die funktioniert, "proof of Conzept") bin ich auf div. Versionen gekommen die mir deutlich besser als das Original gefallen haben. Mit etwas mehr Zeit, EQ und mehr Envelopes würde ich dam Original wahrscheinlich sehr nah kommen, aber im Zweifelsfall würde ich beim Musik machen wahrscheinlich eher eine Version nutzen die mir besser gefällt, besonders weil man sich damit 'ne Menge Arbeit für die letzen Prozent Authentizät spart.
 
Ich weiß was Du meinst, aber das ist mir, auch in der kurzen Zeit, die ich hier bin, auch in anderen Threads aufgefallen. Mag aber auch sein, dass ich da empfindlicher als andere bin..;-)
 
Mir geht es bei solchen Dingen eher um die Wortwahl. Ich muss niemanden von meiner Meinung überzeugen, das ist etwas anders wie mit Fakten. Aber bei manchen scheint es doch etwas elitäres oder eine Ego-Sache zu sein, die ich nicht verstehe. Da reicht es einfach nicht zu sagen, dass man etwas nicht mag oder etwas nicht die eigene Sache ist.
Ich finde es viel interessanter, jemand begründet seine Meinung, als nur ein "gefälllt mir" oder "gefällt mir nicht" zu schreiben. Hinter einer solchen Begründung muss doch nicht der Wille stehen, das eigene Ego zu polieren, elitär rüberzukommen oder den anderen von der eigenen Position überzeugen zu wollen – es kann stattdessen auch einfach der Versuch sein, die eigene Position für das Gegenüber nachvollziehbarer zu machen.
 
Und warum muss etwas direkt als "unerträglich" dargestellt werden? Als wenn jemand dazu gezwungen werden würde, es zu hören - oft noch mit deutlich abwertenden Kommentaren auf den Künstler. Darauf hatte ich mich bezogen. Das hat in meinen Augen nichts mit einer Begründung zu tun. Oft schwingt da für mich ein gewisser "Absolutismus" oder eine Allgemeingültigkeit mit. Es ist dabei nicht mal das eine oder andere Wort, sondern eher der "Tonfall", als wenn in dem Moment diese geäußerte Meinung die einzig richtige darstellen würde.

Ich kann es nicht genau erklären, ist eher ein Gefühl in dem Moment. Aber wie gesagt, vielleicht bin ich da auch zu empfindlich...;-)
 
man kann auch schöne sounds damit machen.

dazu muss man es allerdings ein wenig kreativer einsetzen als es in den meisten kompaktsynthesizern getan wird.
Für mich gerne im Zusammenspiel mit FM, Ringmod und Waveshaping/Distortion.
 
Und warum muss etwas direkt als "unerträglich" dargestellt werden? Als wenn jemand dazu gezwungen werden würde, es zu hören - oft noch mit deutlich abwertenden Kommentaren auf den Künstler.
JMJ macht halt eher eingängige Sachen und einige User hier im Forum sind im selben Bereich kommerziell unterwegs mit einem etwas höheren Anspruch, ich denke daher auch die Kritik. Es gibt hier aber auch 'ne Anzahll von Usern die seine Sachen mögen und zum Teil auch gecovert haben, möglicher aktuell im Sommerurlaub :dunno: Ich bin eher der Soundbastler, bin vielleicht manchmal was frustriert, bei Sounds die mich so gar nicht abholen wollen.
Mein kurzes "proof of Conzept" ging nicht weiter als das hier ;-)
Anhang anzeigen LaserCopy.mp3
 
JMJ macht halt eher eingängige Sachen und einige User hier im Forum sind im selben Bereich kommerziell unterwegs mit einem etwas höheren Anspruch, ich denke daher auch die Kritik.
Nur ist eben für mich keine "Kritik", sondern einfach nur das, was man neudeutsch gerne "bashen nennt. Kritik muss in meinen Augen etwas substanzielles haben, etwas, was man auch nachempfinden kann - auch wenn man es nicht teilt. Jemandem, der so unterwegs ist, geht es in meinen Augen gar nicht um eine Auseinandersetung mit dem Thema...
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben