Steiner/Parker hat doch mal einen Blascontroller gehabt, mit CV. Doch da muss man sicher einiges hinblättern. Im Samplemodeling-Forum traf ich mal einen Herrn, der sich einen CV-Blascontroller gebaut hat. Er hat mir sogar die Bauteile genannt für die AD-Wandlung. Lohnt sich sicher, denn man hat praktisch unendlich grosse Auflösung mit CV.
Die Akai und Yamaha Windcontroller und ein MIDI-CV Interface, das geht eigentlich recht einfach und ist im bezahlbaren Bereich. Funktioniert gut, man hört keine Quantisierungsschritte oder so. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass eine einfache Steuerung des VCA/VCF noch lange nicht zu einem expressiven Klang führt. Man muss schon einen sehr ausgeklügelten Patch aufm Modular machen, um den Blasinput sinnvoll und expressiv zu nutzen. Also ich habe da nicht allzuviel experimentiert, ich spiele viel lieber Samplemodeling Instrumente. Oder wenn Synthesiser, dann den internen virtuellen vom EWI4000s. Aber das eigentlich auch nur so für unterwegs mit dem Köpfhörer an, für Fingerübungen.
Was aber sehr einfach geht so als Alternative ist ein Mikrophon, dessen Signal (Amplitude) man in CV umwandelt. Externer Audioinput für Controlling und Bearbeitung ist sowieso eine interessante Sache.