BOSS DM-101 Delay Sound Demo (ohne Gesabbel) mit Roland SH-01a

colectivo_triangular
colectivo_triangular
||||||||||
Moin,

heute im Fokus: Das BOSS DM-101 Analog Delay. Das Machine lasse ich hier mal weg, denn meiner Meinung nach setzt das die Erwartungen unnötig hoch. Sound ist gut, keine Frage. Aber Preis-/Leistung finde ich hier schon etwas problematisch.

 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil klingt einfach besser als alles an BBD-Delays und Emulationen, die ich in den letzten Jahren gehört habe. Aber der Preis ist wirklich nicht ohne für ein Pedal. Aber andererseits könnte das Teil ein Klassiker werden, und wird es vermutlich auch, wenn nicht jemand noch etwas Vergleichbares auf den Markt wirft, was günstiger ist bei gleicher Qualität.

Schönes Demo.
 
Danke für die Demo! Schon lustig, wenn das Effekgerät fast so groß wie der Synth ist. :)
 
Mir gefällt es sehr gut, auch ich habe beim Preis zuerst gezuckt.
Dann fiel mir der Preis des Moog-Produkts ein, vor allem der der Gebrauchtgeräte.
Es klingt sehr überzeugend und bietet wesentlich mehr Möglichkeiten als ein MF-104 jedweder Bauart, womit ich das Moog Delay
nicht negativ bewerten möchte.
Bei allen Parameterändeungen quietscht es nicht irgendwie herum, sondern wechselt zumeist fließend in die neuen Einstellungen, was auch
aus dem Video deutlich hervorgeht.
Zum Jamme(r)n m.E. uneingeschränkt zu empfehlen.
 
Ja, schöne Demo. Der Peis erscheint tatsächlich erstmal hoch. Aber wenn man dann mal schaut, was die ganzen Virtualisierungsfirmen verlangen für ihre Emulationen. Man nehme z.B. ein Catalinbread Echorec (okay, kein BBD) oder Strymon Brigadier. Immerhin haben wir es hier mit einem echten Multimode BBD zu tun.
 
Der Gerät?

Danke für das schöne Demo!
Das "Machine"... war hier iSv. der offiziellen Produktbezeichnung von BOSS gemeint. Ich finde, dass "Machine" eine gewisse Komplexität und Vielseitigkeit impliziert. Die sehe ich hier aber einfach nicht. Daher habe ich das hier weggelassen.
 
Ja, schöne Demo. Der Peis erscheint tatsächlich erstmal hoch. Aber wenn man dann mal schaut, was die ganzen Virtualisierungsfirmen verlangen für ihre Emulationen. Man nehme z.B. ein Catalinbread Echorec (okay, kein BBD) oder Strymon Brigadier. Immerhin haben wir es hier mit einem echten Multimode BBD zu tun.
Das stimmt auch wieder. Allerdings kann Roland / BOSS auch ganz andere Stückzahlen ordern und damit bessere Konditionen erhalten. Wenn man das noch mit einbezieht, halte ich den aufgerufenen Kurs schon für ziemlich sportlich. Aber gut, klanglich überzeugt das Teil auf jeden Fall
 
Mantra: "Ich brauche kein neues Delaypedal, Ich brauche kein neues Delaypedal, Ich brauche kein neues Delaypedal...". Mist, irgendwie habe ich jetzt Bock auf das Teil :cool:
 

Similar threads

colectivo_triangular
Antworten
1
Aufrufe
184
SynthGate
SynthGate
colectivo_triangular
Antworten
0
Aufrufe
194
colectivo_triangular
colectivo_triangular
colectivo_triangular
Antworten
1
Aufrufe
467
Tom Noise
Tom Noise


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben