Boxen, Deal Ort no Deal?

T

Thx2

||
Hallo zusammen,
Ich hab aktuell die Möglichkeit die "atc scm 25" neu mit Rabatt von fast 1000€ zu erwerben

Ich hab die Boxen schonmal zum testen in meinem Studio gehabt und
War begeistert was den Sound angeht:

-viel Druck/Pegel
-Super Ortung

Jetzt meine frage bevor ich Zuschlage:
- ist der Monitor linear, also hört sich mein Zeug
Das ich darauf mische auf anderen Boxen genauso an?

-die Boxen vertragen echt viel Pegel hab ich festgestellt
Laut Hersteller gehen sie bis 47hz runter, reicht das für mein Zeug (Club / Trance Mukke) ?

Wäre echt cool wann ihr mir das kurz sagen könnt
 
Thx2 schrieb:
- ist der Monitor linear, also hört sich mein Zeug
Das ich darauf mische auf anderen Boxen genauso an?
Das ist ein Mythos. Es wird nirgends so klingen wie auf Deinen Boxen. Der Sound, den Du hörst, wird zur Hälfte von dem Raum gemacht, in dem Du hörst. Du kannst die gleichen Boxen in einen anderen Raum stellen und es wird anders klingen.

Die Bewertung für Boxen lautet immer: wenn Deine Mixes anderswo gut klingen, dann sind Deine Boxen die richtigen. Dabei kann es sein, dass Deine Abhöre in Deinem Studio scheisse klingt. Wichtig ist nur, wie es dann anderswo klingt...


-die Boxen vertragen echt viel Pegel hab ich festgestellt
Laut Hersteller gehen sie bis 47hz runter, reicht das für mein Zeug (Club / Trance Mukke) ?
Weiter unten hörst Du in einem normalen Raum eh nicht korrekt (einfach weil die Wellenlänge irgendwann zu groß für die Raumdimensionen wird -> Physik 9te Klasse). Fürs "Gefühl" kann aber ein Subwoofer nicht schaden.
 
intercorni schrieb:
Genau, zu einem Paar ordentlicher Boxen gehört zumind. auch ein ausgewogener Raum, den man akustisch kennen sollte.

Wer mit 17 auf die Schnelle mal eben soviel Geld zur Verfügung hat, kann sich auch einen neuen Raum leisten.
 
florian_anwander schrieb:
Weiter unten hörst Du in einem normalen Raum eh nicht korrekt (einfach weil die Wellenlänge irgendwann zu groß für die Raumdimensionen wird -> Physik 9te Klasse).

Also so richtig mit partiellen DGLs rummachen, tut man eigentlich erst im Studium (und selbst im Physikstudium ist die Behandlung von DGLs zumindest für mein Gefühl viel zu oberflächlich). Wie auch immer, du irrst dich, Florian: Frequenzen deren Wellenlänge nicht in den Raum passt, können keine Raummoden anregen und sind daher unproblematischer und "korrekter" abzuhören als solche, die sehr gut in den Raum passen, entsprechende Raummoden anregen und dementsprechend zu Dröhnen oder Auslöschungen führen.
 
Schon klar das es nirgends genauso klingt ich mein das auch abmische Technisch

bei mir ist es so da ich aktuell nur Kopfhörer & normale PC Anlage (mit Sub) benutze also nix besonderes ist es oft so das auf richtigen Boxen alles sehr dumpf klingt
aber auf Kopfhörern etc... alles hell mit vielen höhen etc... also wirklich ein unterschied wie Tag & Nacht ist.
Gut das wundert mich auch nicht wirklich...

Denke mal das ich dieses Problem mit den ATC SCM 25 aufjedenfall NICHT haben werde, oder?
also klar das "minimale" abweichungen eben durch raum Reflektionen/Flatterechos was weiß ich entstehen ist schon klar...

---

Zu dem Bassbereich, ich hab mal gelesen das man alles unter 40hz doch eh wegschneidet oder? wenn das stimmt dann sollten die boxen doch dicke reichen oder?
ich denk mal keiner nimmt das so genau mit 5hz mehr oder weniger oder ?

Und wie ich schon oben erwähnt habe hatte ich die boxen schon bei mir im Studio und die haben ORDENTLICH Druck also da SPÜRST du alles !!!!

---

von daher eigentlich schon nen guter Deal oder? da ich eh monitore brauche...

die ns40m hab ich ja immer noch als referenz
 
Ahja raumakustik mach noch nicht soviel da ich warscheinlich nicht dauerhaft in dem jetzigen Raum bleibe. nur erstmal die nächste Zeit / paar Jahre.
Später wird dann mal ein richtiger Regieraum folgen welchen ich dann aber nicht selbst bau sondern ordentlich machen lassen werde, aber das ist Zukunftsmusik...
 
Naja, wenn du ernsthaft und schon sicher weist, dass du dir sowieso ein Studio bauen lassen willst - Monitore brauchst du sowieso irgendwann.
Wenn du genügend Kohle hast aber zu faul bist, dein Zimmerchen umzustellen, kannst du mit nem Equalizer die schlimmsten Raumakkustikpatzer zurechtbiegen.

Wobei ich mich mit dem Rat nicht besonders wohl fühle. Man hat manchmal das Gefühl, dass du zwar ausreichend Material-Resourcen hast um dir Equipment zu beschaffen, aber nicht die Zeit dich damit zu beschäftigen.
 
psicolor schrieb:
Wenn du genügend Kohle hast aber zu faul bist, dein Zimmerchen umzustellen, kannst du mit nem Equalizer die schlimmsten Raumakkustikpatzer zurechtbiegen.

Den Satz versteh ich nicht?
Ich will doch nix mikrofonieren etc... :D ich will doch nur Dance Musik machen also nur Synthesizerbasiert etc...

Wie gesagt ich hab die boxen probegehört und was ich gehört habe hat mir gut gefallen
wenn sich das zeug das ich da abmische dann ebenfalls nicht nur da sondern auch auf Herkömmlichen Boxen & Pa Systemen gut anhört bin ich zufrieden

also ich denk mal ich sollte zuschlagen oder ?
 
Thx2 schrieb:
Schon klar das es nirgends genauso klingt ich mein das auch abmische Technisch

bei mir ist es so da ich aktuell nur Kopfhörer & normale PC Anlage (mit Sub) benutze also nix besonderes ist es oft so das auf richtigen Boxen alles sehr dumpf klingt
aber auf Kopfhörern etc... alles hell mit vielen höhen etc... also wirklich ein unterschied wie Tag & Nacht ist.
Gut das wundert mich auch nicht wirklich...


und was ist damit? in deiner gearliste
-1xYamaha NS-40M Monitor Paar (inkl. Samson Servo 500 Endstufe)
 
Jo die NS 40m stehen aber im Studio und die Sachen die ich aktuell produziere stammen aus nem Laptop ;-)
wie gesagt studioumbau der ewig dauert... hab aber im april 2 wochen frei da wirds wieder weitergehen (gott sei dank)

----

aber jetzt nochmal warum soll ich den den raum einmessen etc... wenn ich eh nicht vorhabe dauerhaft dadrin zubleiben?
außerdem will ich wie gesagt keine akustischen sachen aufnehmen sondern einfach nur club musik machen mit synths ;-)

evtl. hab ich ja nen denkfehler ?

---

Man kauft sich doch Monitore damit man etwas hat das einem Audiomaterial das man aufnimmt genau so wiedergibt wie es ist oder ?
dafür sind doch die dinger (uns so auch die atc scm 25) da oder nicht???

und falls das der fall ist kann ich ja auch davon ausgehen das mein mit solchen Monitoren gemischtes Material auf jeder handelsüblichen hifi/pa what ever box relativ vernünftig klingt oder ?
 
und überhaupt in den 90ern hatten die ganzen djs auch keine optimierten räume und das zeug kann man trotzdem halbwegs hören :mrgreen:
 
Kann ja sein, dass dein Raum die Bässe überbetont. Dann mischt du mit weniger Bass weil du denkst, es ist genügend Bass im Mix. Ist es aber nicht. Also hat dein Raum Auswirkungen auf den Mix.
 
Thx2 schrieb:
Jo die NS 40m stehen aber im Studio und die Sachen die ich aktuell produziere stammen aus nem Laptop ;-)
wie gesagt studioumbau der ewig dauert... hab aber im april 2 wochen frei da wirds wieder weitergehen (gott sei dank)
na dann fang doch erst mal damit an und benutze deine yamahas... step by step

gerade gesehen, bei diesen "atc scm 25" kostet ein päarchen 9000 euro :shock: da ist ein rabatt von 1000 euro auch nicht mehr viel, nämlich rund 10%. sowas kann man imho jederzeit wieder irgendwo rausholen.
 
ja das ist klar mit dem raum.
Aber nehmen wir mal an der raum ist halbwegs ganz ok (werd noch 1/2 bassfallen und evtl. son bissl schallabsorber an die wand kleben so bissl was halt^^)

dann sind die Boxen doch aufjedenfall im Stand mir zuhelfen einen guten Mix zu machen (der sich auf allen boxen gut anhört)
also sprich DIE boxen geben alles so aus wie es ist oder? der raum ist wieder ne andere story ist mir klar...

wenn dem so ist werd ich zuschlagen
Die Yamahas bleiben als Referenz
 
Thx2 schrieb:
1.
aber jetzt nochmal warum soll ich den den raum einmessen etc... wenn ich eh nicht vorhabe dauerhaft dadrin zubleiben?
außerdem will ich wie gesagt keine akustischen sachen aufnehmen sondern einfach nur club musik machen mit synths ;-)

2.
evtl. hab ich ja nen denkfehler ?

---

3.
Man kauft sich doch Monitore damit man etwas hat das einem Audiomaterial das man aufnimmt genau so wiedergibt wie es ist oder ?
dafür sind doch die dinger (uns so auch die atc scm 25) da oder nicht???

4.
und falls das der fall ist kann ich ja auch davon ausgehen das mein mit solchen Monitoren gemischtes Material auf jeder handelsüblichen hifi/pa what ever box relativ vernünftig klingt oder ?

Erstens: Warum sollst du deinen Raum einmessen?
Weil du sonst (auch wenn du dir Boxen um 20000,- Euro kaufst) nicht das hörst, was aus den Boxen raus kommt, sondern dein Raum dir den ganzen guten Sound verschleiert.
Es bringt nix, so teure Boxen zu haben, aber am Raum nix zu machen.. Vergebene Liebesmüh.. Glaub mir, ich hab mir damals auch (für mich) Sündteure Boxen gekauft, und war super enttäuscht, wie beschissen die bei mir geklungen haben, weil mein Raum alles zunichte gemacht hat!! Erst als ich mich Intensiv mit Raumakustik auseinandergesetzt hab (und damit mein ich nicht Noppenschaum oder Basotect!) und das umgesetzt hab (Warn ca. 4000,- Euro, also fast so viel wie die Abhöre gekostet hat) hörten sich meine Mixe auch wo anders gut an, ohne 5-6mal nachbessern zu müssen.

Zweitens: Denkfehler?
Ja, den hast du leider, siehe meine Aussage oben!

Drittens:
Ja, das ist grundsätzlich richtig, aber wenn dein Raum unbehandelt ist, bringt dir eine Hi-End Abhöre nix, weil dich dein Raum anlügt!

Viertens:
Ja, WENN DEIN RAUM AKUSTISCH OPTIMIERT IST!!!!, sonst wahrscheinlich eher nicht!
 
ok danke aber nur um das nochmal festzuhalten

Ich geh jetzt einfach mal davon aus das der Raum akustisch top ist (Was meiner sicher NICHT ist)
das bringt einem auch nichts wenn man sich dann ein paar HIFI boxen etc... reinstellt die irgendwelche frequenzen anheben/absenken (wie es bei dem ganzen normalboxen kram ja der fall ist)

Deswegen will ich mir ja die ATC SCM 25 holen und ich glaub diesbezüglich was die Wahrheitsgeträue/Lineare wiedergabe betrifft sind die doch sicher top oder? (nehm ich bei dem Preis jetzt mal auch an).
Und wie gesagt viel Pegel geht da aufjedenfall hab ich selbst schon getestet, und sachen die Tiefer sind als unter 47 hz sind eh nicht beonders interessant grad für House/Hands Up oder ?
 
Was ich meine ist:

Du hast mehr Linearität, wenn du dir 1000,- Euro Monitore kaufst und dich (intensiv) mit der Akustik auseinander setzt als wenn du nix machst und dir 9000,- Euro Monitore kaufst!!!!
Aber das würde ja etwas Eigeninitiative und Herzblut voraus setzten... :|

Ich wills nur gesagt haben! :opa:
 
du meinst also lieber 8000€ in die akustik stecken und dafür nur bescheidenere monitore kaufen bringt bessere ergebnisse?
kann schon sein aber wenn dann mach ich beides ordentlich ;-) also ordentliche boxen & akustik ;-)
wobei ich es was die akustik rein schon wg. der tatsache das ich das Studio nicht ewig in dem raum lasse erstmal auf 2 Bassfallen & paar resonanz/schallabsorber platten/schaumstoff dinger da halt beschränke.

WOW
jetzt sind wir aber doch schon echt weit von der eigentlichen Frage abgekommen, eig. wollt ich ja nur wissen ob die Monitore gut zum Mischen sind :mrgreen:

danke an eure antworten
ich denke ich werd mir die jetzt kaufen da ich ja sowieso welche brauch + der gute preis + das ich sie ja schonmal selbst getestet habe und sie mir gefallen haben
und wie ich aus eueren antworten lese sind die j a auch gut was die originalgeträue/liniare wiedergabe angeht von daher ja perfekt für mich ;-)
 
"guter deal" ?

also bei dem ausganspreis sind die 15% nachlass nichts was mich zum kauf motivieren würde.
ausserdem ist bei den boxen mal geschätzt 50% snakeoil drinnen - denn dass die "doppelt so gut" klingen wie klein&hummel, genelc, dynaudio oder psy wage ich massiv zu bezweiflen ;-)

du solltest lernen dein ki besser zu fokussieren junger krieger
 
ps; ganz davon abgesehen kann subjektiv auch ein "guter" monitor scheisse klingen - ich habe aug genelecs keinen anständigen mix hinbekommen weil mir die zu hart sind während ich auf dynaudio mixe mache die sich eiegrtlich 1:1 auf adere systeme übersetzten...
und es qar nicht so dass ich die genelec nur kurz hatte - dennoch wurde ich nir warm damit
 
Thx2 schrieb:
Man kauft sich doch Monitore damit man etwas hat das einem Audiomaterial das man aufnimmt genau so wiedergibt wie es ist oder ?
Da widerspreche ich jetzt einfach mal. Bei Laufsprecherwiedergabe gibt es kein "Richtig" oder kein "Linear" und auch kein "Echt". Da man Lautsprecher nur in Verbindung mit Mikrofonen testen und messen kann, und Mikrofone nur mit Lautsprechner testen und messen kann, gibt es bei beiden keine objektive Beurteilung. Im Prinzip würde eine Mikro mit Bassanhebung einen Lautsprecher mit Bassabsenkung als linearen Lautsprecher darstellen.

Bei Lautsprechern gibt es nur ein einziges Kriterium: "Der Benutzer kommt damit zurecht". Man kauft Monitore, damit man selber die Musik beurteilen kann. Einer der besten Ingenieure, die ich kannte, der wirklichen Monstersound gemischt hat, der mischte auf den zwei Neckermann-Boxen, die er sich als 16jähriger mit seiner ersten Stereoanlage nach drei Wochen Ferienjob gekauft hatte. Die Boxen klangen für mich wie in eine Schuhschachtel reingepupst - aber der Typ lieferte damit die obergenialen Mixes ab.


Nochmal: das einzig wichtige an Monitoren ist, dass es auf einer anderen Anlage als auf Deinen Monitoren auch gut klingt.
 
tom f schrieb:
...denn dass die "doppelt so gut" klingen wie klein&hummel, "GENELEC", dynaudio oder psy wage ich massiv zu bezweiflen ;-)

Bitte nenn dieses Böse Wort nicht in Verbindung mit so guten Sachen...
Da rollen sich mir die Zehennägel hoch
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben