Brauche Hilfe: Umwandlung .LIB (Sounddiver) in .SYX oder .MID

ARNTE
ARNTE
Ureinwohner
Hi,

ich hab mir zum allerersten mal einen Synth wieder gekauft, den ich vor Jahren verkauft habe. Es handelt sich um einen Roland D70.

Jetzt will ich natürlich auch meine alten Sounds wieder drauf laden, die ich damals pfiffiger weise gesichert habe. Damals hatte ich allerdings noch Sounddiver, was ich heute nicht mehr habe. Die Sicherungen sind darum in .LIB Format.

Ich bräuchte also bitte jemanden, der mir diese .LIB files in .SYX oder .MID wandeln kann.

Die Files gibt es hier: https://wetransfer.com/downloads/49...0556982f70740486360ba5d420170816050017/8e4c74

Andere D70 user dürfen die meinetwegen auch gerne nutzen :)
 
ARNTE
ARNTE
Ureinwohner
Niemand hier, der Sounddiver oder Soundquest hat? Die beiden Programme müssten das problemlos können...
:heul:
 
virtualant
virtualant
eigener Benutzertitel
Du hast mir doch vor langer Zeit Deine Sounds geschickt, ich hab die noch als MID Datei.
Ich bin Dein Backup ;-)
Datum Deiner Datei online: 26.09.08
Die Datei die ich von Dir habe ist vom 30.09.08.
schreib mir mal an info@virtualant.de, ich schick sie Dir dann.
 
virtualant
virtualant
eigener Benutzertitel
ich hab Dir ne mail geschickt an die Mailadresse die Du damals und wahrscheinlich immer noch hast.
 
ARNTE
ARNTE
Ureinwohner
Hey cool, vielen Dank. Habe Dir gerade auch schon ne Mail geschickt (von einer anderen Adresse). Kann aber gut sein, dass die andere schon angekommen ist. Sehe ich aber erst, wenn ich nachher daheim bin.

Es lohnt sich eben doch DInge freizügig zu teilen. Wer weiß, wann man es mal wieder braucht :xengrin:
 
ARNTE
ARNTE
Ureinwohner
Leider hat das alte Midi File, dass virtualant noch von mir hatte nicht funktioniert. Ich hoffe darum immer noch auf meine .lib files. Vielleicht kann also doch mal jemand, der noch Sounddiver oder Midiquest am Laufen hat mal so freundlich sein und die .lib files (siehe Eingangspost) in .syx oder .mid wandeln? Mein ewiger Danke wäre Euch sicher ;-)
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Klar, kann ich probieren, soll ich dir per PM 'ne Mail Adresse schicken? Edit: Oops, du hast die Datein ja schon hochgeladen, muss ich vorhin übersehen haben.
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Probieren wirs mal, ID = 1.
D70.mid
 

Anhänge

  • D70.mid
    38,4 KB · Aufrufe: 3
swissdoc
swissdoc
back on duty
Gute Übung, habe das Tool ewig nicht mehr benutzt. Keine Ahnung, ob das was taugt. ID = 1.
 

Anhänge

  • stand26.09.08.mid
    38,4 KB · Aufrufe: 4
  • D-70-arnte.mid
    38,4 KB · Aufrufe: 3
virtualant
virtualant
eigener Benutzertitel
ich vermute detektivisch kombiniert dass Du Deine eigenen Sounds, die ich Dir geschickt habe, im Extended Product Mode reingespielt hast?
ich mein den Modus: beim Starten des D70 die [NUMBER] 5 (unten, nicht oben [BANK]) gedrückt halten, dann kommt das Spezial Menü.
Denn Du hast mir geschrieben die Easy Sounds kannst Du hingegen reinladen, und die Easy Sounds muss man nach meinen Notizen im Extended Product Mode laden.
Daraus folgere ich, ohne es bisher selbst nochmals getestet zu haben: Deine eigenen Sounds musst Du nur rüberschicken, der D-70 muss nur normal an sein, nicht im Extended Product Mode.
unit nr. muss auf 1 gestellt sein.
Wenn man diese Modi falsch einsetzt, dann kommen die Hieroglyphen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ARNTE
ARNTE
Ureinwohner
Hm...das klingt plausibel...
Ich werde weiter testen. Hab jetzt ja ein paar Alternativen :)
Danke für den Tipp!!!
 
virtualant
virtualant
eigener Benutzertitel
Es gibt 2 Möglichkeiten Sounds zu speichern, also zu dumpen, und 2 Möglichkeiten diese wieder reinzuspielen, und die darf man nicht vermischen.

Möglichkeit 1 Extended Product Mode:
vor dem Starten des D-70 NUMBER 5 gedrückt halten.
Dann kommt ein Menü:
[F1] Bulk Dump all Memory to MIDI
[F2] Bulk Load all Memory from MIDI

Eine alte Notiz aus dem Internet hierzu:

5 - Extended Product Mode (Bulk Midi Dump/Load). Press F1 to perform
a midi dump. The D-70 will begin to dump all internal memory areas
which will total up to 69 Kbytes or 70656 bytes of data. This is
done at a high rate and is completed in about 24 seconds. I have not
tried a Bulk Midi Load (pressing F2) and probably wouldn't unless
I really had to.
[ 5/6/93 - According to Roland this is actually compressed data of
a 128Kbyte dump of memory. I'm not sure I really believe that, but
the dump DOES look meaningless - nothing even close to the Sysex dump.
It *could* be compressed data, but again very hard to tell. Roland
claims you can load this "compressed" dump back into the D-70, but
there's not much you could do to analyze what the dump itself means
byte for byte - cyamamot@marconi.jpl.nasa.gov ]

Möglichkeit 2:
links unten, links von den Schiebereglern, drücken:
Mode Edit, [F5] System, [F2] I -> M, [F3] Select all, Mode: Dump one way auswählen, Unit Number merken, und zum Schluss "Press F1 transfer".

Für Möglichkeit 2 gilt: einfach die MIDI/SysEx Datei abspielen.
 
virtualant
virtualant
eigener Benutzertitel
Die Easy Sounds sind ca. 70KB gross, der System Restore, der funktioniert, ist ebenfalls ca. 70KB gross, und der System Restore funktioniert nur über den Extended Product Mode. Siehe Notiz oben in englisch, 69 KB sind die immer laut Notiz.
Deine Datei hat aber 37 KB, das sind wahrscheinlich nur die Patches, im normalen Modus gedumpt.
 
swissdoc
swissdoc
back on duty
Cool, aber was nun. Die 69 KB Extended Product Mode Dumps oder die SD konvertierten LIBs mit 38,4 KB?
 
ARNTE
ARNTE
Ureinwohner
Die konvertierten .LIB . Ich hab sogar die von Dir genommen (stand26.09.08.mid). Einfach abspielen und fertig :)
Also vielen Dank nochmal!


Und an alle D70 Inhaber: Zieht euch die Sounds. Da sind echte Perlen bei. Mein absoluter Favorit heißt "oosaaka". Das ist ein wundervoll warmer Chorsound der nach ner Weile ganz sanft zum String wird. Unten rum nicht zu mächtig und oben nicht zu quäkig und damit über den ganzen Tonumfang schön polyphon spielbar mit laaaaangem Release. Genau deswegen habe ich die Kiste so vermisst. Das kann SO einfach kein anderer Synth, bzw. ich habe es SO nie irgendwo anders mit hinbekommen.
Ansonsten kann der D70 vor allem auch extrem bassmächtige Pads. Da stinkt sogar der JX8P gegen ab und mein Subwoofer fängt hier an munter durch die Bude zu wandern :sumo:
 
swissdoc
swissdoc
back on duty
Great. Dann habe ich also Sounddiver doch korrekt bedient. Das hat sich echt geziert, ist ständig in No Response Schreckstarre verfallen und hat (da es keine Ahnung von Multithreading hat) meine CPU im Turbomode gequält, wodurch der Lüfter hochdreht. Dann wollte es immer über die nicht existenten MIDI Interfaces die nicht angeschlossenen Synths scannen und was noch alles. Ich habe also das Schrecken gesehen.
:nihao:
 
 


Neueste Beiträge

News

Oben