Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Brauche Kauftipp, gebrauchter Laptop soll her, oder alternativ Neugerät

  • #31
Darauf hast du unter Umständen gar keinen Einfluss. Sobald FBA gemacht wird, fasst Amazon Artikel gleicher EAN in einem Pool zusammen, selbst wenn die von unterschiedlichen "Stellen" ins Amazon-Lager geparkt werden. Was glaubst du, wie es zum Seagate-Skandal Anfang des Jahres gekommen ist, wo auf dubiosen Wegen uralte HDDs mit zehntausenden Stunden Laufzeit manipuliert und als Neuware verkauft wurden? Amazon machts möglich: https://www.chip.de/news/cyber-security/vorsicht-bei-amazon-festplatten-diese-angeblich-neuen-modelle-sind-in-wahrheit-bis-zu-10-jahre-alt_4c7306bf-5a1b-459c-b9f3-8230360c53be.html

Mal ganz davon zu schweigen, dass man auch regelmäßig Retouren als Neuware geliefert bekommt. Und auch hier gibts klare Scams, sog. Retourenbetrug, wo jemand anderes einfach Schrott an Amazon zurück geschickt hat und dies durch mangelhafte Eingangsprüfungen wieder als Neuware rausgeschickt wird.

Oder simple Produktfälschungen, wo der Kunde plötzlich beweisen muss, dass er selbst nicht der Betrüger ist und monate lang der Kohle hinterher rennt:


Du kannst da gerne bestellen, aber ne Warnung für Käufe über mehrere Hundert Euro über diese Plattform ist weder Ironie, noch muss ich mir das von dir wegdiskutieren lassen.

Da geht es um Marktplatzangebote von Drittanbietern.
Mir liegt es fern anderen Leute hier Lebenshilfe beim Amazoneinkauf zu geben, aber auf der rechten Seite steht immer wer der Verkäufer ist.
1764076961003.webp

So lange da Amazon steht gibt es keine Probleme. Wer das nicht hinbekommt, der sollte wohl eher die Finger von Einkauf im Internet lassen, denn andere Anbieter sind definitiv nicht so kulant wie Amazon.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: unse Jung und Summa
  • #32
Da geht es um Marktplatzangebote von Drittanbietern.

Das ist bei FBA komplett egal, ob da nun Amazon oder ein dritter Marketplacehändler in der Buy-Box steht. Das Zeug kommt aus den Amazon-Zentrallagern über Amazon-Logistics. Die komplette Abwicklung von Versand und die Kontrolle von Retouren wird vollständig durch Amazon übernommen.

Wer das nicht hinbekommt, der sollte wohl eher die Finger von Einkauf im Internet lassen, denn andere Anbieter sind definitiv nicht so kulant wie Amazon.

Es geht nicht um Kulanz. Sondern darum, dass Amazon ein vollautomatisierter Moloch ist, dem die Kunden und Händler komplett am Allerwertesten vorbei gehen. Ich arbeite seit 2012 auf der Marketplace-Seite mit Amazon und bin ebenso lange da auch als Kunde unterwegs. Seit 8 Jahren wird es beidseitig immer ätzender mit denen. Vor zehn Jahren hatte ich noch einen festen Ansprechpartner mit Namen, E-Mail-Adresse und direkter Durchwahlnummer. Und auch das Warenangebot wird immer mehr Aliexpress:



Und sowohl als Kunde als auch als Händler kriegt man nur Chatbots als Einstieg für Service-Probleme präsentiert und mit viel Glück (!) mal einen Callcenter-Agenten aus dem Ausland an den Apparat, der drei Worte Deutsch und vielleicht doppelt so viele auf Englisch kann und ansonsten alles durch einen AI-Übersetzer jagt, nach 3 Mails den Faden verloren hat und dann einfach eine Münze wirft.

Diese Strukturen hängen nämlich zwischen dem Kunden und den Marketplacehändlern und dies lässt sich auch nicht umgehen. Selbst E-Mails an den Kunden werden komplett über die Mail-Infrastruktur von Amazon abgehandelt und es wird rigoros gefiltert.

Der Service von Amazon ist auf keinen Fall besser, als ein beliebiger Online-Shop, der den Test beim Fakeshop-Finder übersteht und der ein paar Google-Bewertungen auf dem Buckel hat. Echte Personen, mit echten Telefonnummern, echten Steuer-Identnummern und tatsächlichen Anschriften sind in jedem Fall der vollautomatisierten Amazon-Hölle vorzuziehen.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Comandante
  • #35
Nein. Viel Spaß beim Rechnerkauf auf Amazon. Die Chancen stehen gut, dass du da Zeug aus China angedreht bekommst und wenn was damit ist, kannst du dich mit Chatbots statt mit echten Menschen herum schlagen.
Blödsinn. Du must halt achten ob das Gerät von amazon oder sonstwen verkauft wird. Aber das man darauf achtet sollte heutzutage klar sein.
 
  • Hmm
M.i.a.u.: 2bit
  • #36
Top, nehm den.

Kannst ja versuchen dir für 15€ eine windows Lizenz kaufen.
 
  • #37
So lange da Amazon steht gibt es keine Probleme. Wer das nicht hinbekommt, der sollte wohl eher die Finger von Einkauf im Internet lassen, denn andere Anbieter sind definitiv nicht so kulant wie Amazon.
Ich bin da ganz bei dir, aktuell hätte man bei Amazon sogar ein Rückgeberrecht bis Anfang Januar 2026 und kann das Teil sogar einige Wochen auf Herz und Nieren prüfen.
 
  • #38
Die Werte sind gut, aber das Display 1920 x 1080 auf 15,6"? Echt jetzt? Also ich weiß nicht, sind die Augen schon so schlecht? Man sieht bei dem Angebot auch nicht wirklich Angaben, bezüglich Farbtreue des Displays. Dann schon eher sowas hier, aber Achtung ThinkPad-Bias!
Ein aktuelles ThinkPad E14 G7 mit 1980 x 1200 auf 14", was den sRGB -Farbraum zu 100% abdeckt, diese Woche im BF-Sale für 699,- € mit Intel Core 7 240H, 32GB Ram und 512 GB SSD, manche Modelle haben noch einen Steckplatz für eine 2. SSD, das wird bei dem hier nicht ganz klar.
Ohne Windows, aber wie JayBee schon schrieb, eine Windows-Lizenz kriegt man wirklich billig, und wenn man selbst Windows draufspielt, hat man nicht so viel Bloatware auf dem Rechner, ich habe mir neulich eine Windows 11 Pro Lizenz für 3 Geräte gekauft für ca. 55,- €.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: unse Jung, Martin Kraken und dubsetter
  • #39
Die Werte sind gut, aber das Display 1920 x 1080 auf 15,6"? Echt jetzt? Also ich weiß nicht, sind die Augen schon so schlecht? Man sieht bei dem Angebot auch nicht wirklich Angaben, bezüglich Farbtreue des Displays. Dann schon eher sowas hier, aber Achtung ThinkPad-Bias!
Ein aktuelles ThinkPad E14 G7 mit 1980 x 1200 auf 14", was den sRGB -Farbraum zu 100% abdeckt, diese Woche im BF-Sale für 699,- € mit Intel Core 7 240H, 32GB Ram und 512 GB SSD, manche Modelle haben noch einen Steckplatz für eine 2. SSD, das wird bei dem hier nicht ganz klar.
Ohne Windows, aber wie JayBee schon schrieb, eine Windows-Lizenz kriegt man wirklich billig, und wenn man selbst Windows draufspielt, hat man nicht so viel Bloatware auf dem Rechner, ich habe mir neulich eine Windows 11 Pro Lizenz für 3 Geräte gekauft für ca. 55,- €.

Das halte ich auch für das bessere Angebot...aber Bildschirm ist 14 Zoll.


Ich finde den recht teuer...auch immer bedenken der CPU frisst ordentlich Watt (bis zu 115 Watt). Wie lange ein Laptop den ordentlich kühlen kann ist fraglich...nen 15 Watt CPU ist zwar langsamer, aber den schafft die Kühlung immer. Aber der Lenovo ist schon nen super Angebot...glaub ich.
 
  • #40

Ich bin immer noch Team MB Air!

Bin vor ca. 9 Jahren von einem Asus und meine Partnerin von Acer,
bei dem die Tastaturen angeschmolzen sind ;-) zu Mac OS gewechselt.

Seither hat sich unser Lebensqualität deutlich verbessert.
Nutzen alle Geräte privat und geschäftlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #43
exzessive Nutzung von Lightroom, Photoshop, Video-Rendering, kein Zocken!
Ich dachte schon in der Sonne ☀️ stehen gelassen, ich weiß nur dass sich bei Keyboards gerne mal die Buchstaben abnutzen - angeschmolzen war mir neu.
Seit dem Umstieg auf Mac nie wieder Leistungs- oder Hitzeprobleme gehabt,
egal ob MB Pro, MB Air, Mac Mini, iMac, iPad Pro, ...
Hitzeprobleme hatte ich eher mal mit meinem alten Athlon XP, aber ich mach mit Laptops/Notebooks auch normalerweise keine Musik und nur meine Mutter hat mal was mit Videoschnitt am Laptop probiert.
 
  • #44
Ich dachte schon in der Sonne ☀️ stehen gelassen, ich weiß nur dass sich bei Keyboards gerne mal die Buchstaben abnutzen - angeschmolzen war mir neu.

Hitzeprobleme hatte ich eher mal mit meinem alten Athlon XP, aber ich mach mit Laptops/Notebooks auch normalerweise keine Musik und nur meine Mutter hat mal was mit Videoschnitt am Laptop probiert.

Sonne ist natürlich tabu :-) Und übertaktet haben wir die auch nix, nur externen Monitor genutzt

Hab aber eben nochmal nachgesehen, die letzten Windows Rechner vor dem Umstieg auf Mac waren Sony Vaios.
Die sind zwar auch mit externem Notebook-Cooler heiss geworden, allerdings ohne Kernschmelze ;-)

Seit Umstieg auf Mac und erst Recht seit den M-Prozessoren ist die Welt i.O.
 
  • #45
Das ist bei FBA komplett egal, ob da nun Amazon oder ein dritter Marketplacehändler in der Buy-Box steht. Das Zeug kommt aus den Amazon-Zentrallagern über Amazon-Logistics. Die komplette Abwicklung von Versand und die Kontrolle von Retouren wird vollständig durch Amazon übernommen.



Es geht nicht um Kulanz. Sondern darum, dass Amazon ein vollautomatisierter Moloch ist, dem die Kunden und Händler komplett am Allerwertesten vorbei gehen. Ich arbeite seit 2012 auf der Marketplace-Seite mit Amazon und bin ebenso lange da auch als Kunde unterwegs. Seit 8 Jahren wird es beidseitig immer ätzender mit denen. Vor zehn Jahren hatte ich noch einen festen Ansprechpartner mit Namen, E-Mail-Adresse und direkter Durchwahlnummer. Und auch das Warenangebot wird immer mehr Aliexpress:



Und sowohl als Kunde als auch als Händler kriegt man nur Chatbots als Einstieg für Service-Probleme präsentiert und mit viel Glück (!) mal einen Callcenter-Agenten aus dem Ausland an den Apparat, der drei Worte Deutsch und vielleicht doppelt so viele auf Englisch kann und ansonsten alles durch einen AI-Übersetzer jagt, nach 3 Mails den Faden verloren hat und dann einfach eine Münze wirft.

Diese Strukturen hängen nämlich zwischen dem Kunden und den Marketplacehändlern und dies lässt sich auch nicht umgehen. Selbst E-Mails an den Kunden werden komplett über die Mail-Infrastruktur von Amazon abgehandelt und es wird rigoros gefiltert.

Der Service von Amazon ist auf keinen Fall besser, als ein beliebiger Online-Shop, der den Test beim Fakeshop-Finder übersteht und der ein paar Google-Bewertungen auf dem Buckel hat. Echte Personen, mit echten Telefonnummern, echten Steuer-Identnummern und tatsächlichen Anschriften sind in jedem Fall der vollautomatisierten Amazon-Hölle vorzuziehen.


Es wäre schön, wenn es so wäre. Ich kann das leider nicht bestätigen. Alle Käufe und Rückgaben bei kleinere Shops waren immer ein Desaster. Was natürlich daran liegt, dass sich ein kleiner Shop gar nicht die Kulanz leisten kann und die Rückgabelast durch Leute die das System schadlos ausnutzen dies für kleine Händler fast unmöglich machen zu überleben. Amazon ist es vielleicht nicht egal, aber die können das irgendwie auffangen, was natürlich irgendwie Wettbewerbsverzerrung ist.

Als Käufer erreicht man IMMER einen Mitarbeiter und dieser spricht auch Deutsch, ist immer extrem freundlich (schon too much für mich) und ich habe bis jetzt immer alles umgetauscht bekommen. Selbst einen fast 2 Jahre alten Koffer, Rücksendung und Geld zurück. Klar, wenn man jede 2. Sendung zurück schickt, hat man bestimmt irgendwann eine Markierung am Account.

Wie damals die Deutschen Unternehmen wie Karstadt oder Otto den Onlinehandel in den Sand gesetzt haben ist unübertroffen. Das erinnert mich stark an die Menschen hier im Forum. Ich habe damals echt öfter mal versucht bei "deutschen Unternehmen" online zu kaufen...es war ein Albtraum. Ich erinnere mich, dass ich mal ein Telefon bei Karstadt gekauft habe, was Online sofort lieferbar war, auf Rechnung. Nach 3 Wochen riefen die mich an (ja wow richtige Menschen), ich müsste die Hälfte des Geldes als Vorkasse zahlen. Habe ich dann gemacht. Nach 2 Monaten hatten sie das Telefon immer noch nicht geliefert, nach 30 Anrufen mit echten Menschen am anderen Ende stellte sich heraus...sie haben das Telefon gar nicht mehr. Nach weiteren 6 Monaten und weiteren 20 Telefonaten mit echten Menschen hatte ich dann mein Geld zurück.
 
  • Zustimmung
M.i.a.u.: robworld
  • #47
Seit Umstieg auf Mac und erst Recht seit den M-Prozessoren ist die Welt i.O.
Ich sehe das eher entspannt, muss bei mir nicht High End sein da hält sich die Wärmeentwicklung in Grenzen, mir ist es wichtiger das Gerät bei Bedarf noch erweitern und den Akku wechseln zu können, der PC Bereich kommt ARM technisch mittlerweile auch ein wenig fahrt auch und bei Apple sind mir das auch einfach viele und zu schnell abgeschnittene Zöpfe. Auf dem PC kann ich zumindest Linux installieren, wenn Microsoft daran denkt den PC Markt und damit ihre Betriebssystem Verkäufe zu beleben und künstliche HW Grenzen einzubauen. 😬
 
  • #48
Ich sehe das eher entspannt, muss bei mir nicht High End sein da hält sich die Wärmeentwicklung in Grenzen, mir ist es wichtiger das Gerät bei Bedarf noch erweitern und den Akku wechseln zu können, der PC Bereich kommt ARM technisch mittlerweile auch ein wenig fahrt auch und bei Apple sind mir das auch einfach viele und zu schnell abgeschnittene Zöpfe. Auf dem PC kann ich zumindest Linux installieren, wenn Microsoft daran denkt den PC Markt und damit ihre Betriebssystem Verkäufe zu beleben und künstliche HW Grenzen einzubauen. 😬
kann ich absolut nachvollziehen und verstehe,
warum man aus diesen Gründen nicht ins Apple Universum übersiedeln möchte

Mir geht es nicht um High End. Ich möchte ein in sich stimmiges simples Betriebssystem abgestimmt auf eine solide Hardware haben, das von sich aus stabil läuft. Das hab ich bei Windows nie so wirklich gehabt. Irgendwas war nach einiger Zeit immer und ich hab im Gegensatz zu früher werde Zeit noch Muße mich um sowas zu kümmern.

Ich nutze Macs mindestens 5 Jahre, dann verkaufe ich und bekomme noch etwas Geld zur Finanzierung des nächsten Geräts.
Software passend auf Hardware und ich hab meine Ruhe für die nächsten Jahre.
 
  • #50
Immer schön aufpassen, bei wem man einkauft. Es existieren Bewertungsportale und in den letzten Jahren scheint es bei diesem Anbieter stetig bergab gegangen zu sein mit den Bewertungen, warum auch immer.

Screenshot from 2025-11-26 20-24-59.webp
 

News

Zurück
Oben