Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

CASIO CS-80 oder attack ships on fire...

Der Taschenrechnersynthie von Casio :D
Hatte ich damals für ca 500 Mark beim Music-Store gekauft
Müsste noch irgendwo bei meinem Bruder rumstehen
wusste gar nicht mehr, das man da solche Sounds rausholen kann
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: RetroSound
Dann würde ich den langsam mal wieder nach Hause holen. :D
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: VEB Synthesewerk und Andel
Mach ich mal - ich glaube da war sogar noch eine zusätzliche Speichercartridge dabei
 
Bitte mehr davon :D Wie wäre es mit einem authentischen VP-330-Stringsound? ^^
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: RetroSound
  • #10
ich schau heute abend mal bei mir im Keller - irgendwo fliegt die Card da noch rum
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: RetroSound
  • #12
Jetzt noch einen mit Poly 800, der ist am CS80 ja auch nah dran :)

Klaus das ist zu leicht. :D

Bitte mehr davon :D Wie wäre es mit einem authentischen VP-330-Stringsound? ^^

Das ist ne echte Herausforderung. :D Sehr lustig dass du das sagst, ein Synth Choir Tutorial habe ich heute gerade gemacht. ;)


...kann der auch Lambada

Der CZ-230 mit interner Drummaschine kann das.
 
  • #13
:supi:

CS steht ja auch für Casio-Synth, die 80 für die bevorstehenden 80er. Vor dem Millenium war ja auch alles schon "2000".

Mit den Namenslabeln kennt man ja noch vom Versandhandel aus den 70ern, bei Quelle hieß jedes Telefunken, Grundig usw. Gerät "Universum", bei einem anderen (war es jetzt Neckermann oder Otto :dunno:) dann "Palladium".

Somit wär das jetzt ein für alle mal geklärt, der CS-80 ist ein Casio-Synth mit "Yamaha"-Label!

gut das wir endlich mal d'rüber gesprochen haben :mrgreen:
 
  • #14
ja alles eine Wixe...:D ;)

Euer Universum Zeug war eigentlich Foron und RFT aus der Zone... Deshalb hatten wir ja nüscht. :D

Moog ist Behringer, Behringer ist EHX...irgendwann knallen wir alle durch... Prost Rudi. :D
 
  • #15
:prost:

Mönsch Marko, Foron und RFT...jetzt erklärt sich das alles.

Mein erster Universum-Plattenspieler so anno 79/80 sah auch fast aus wie ein Trabi und war komplett aus so einer Presspappe.

...und jetzt kommt der ultimative Beweis: Der Plattenspieler stand im Kinderzimmer an der Südwand, egal welche Platte ich aufgelegt habe, die Nadel lief immer Richtung Osten! :mrgreen:
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: RetroSound
  • #19
Ich wusste doch das der noch irgendwo war
 

Anhänge

  • 20180221_201916.webp
    20180221_201916.webp
    402,1 KB · Aufrufe: 6
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: RetroSound
  • #21
Mein erster Universum-Plattenspieler so anno 79/80 sah auch fast aus wie ein Trabi und war komplett aus so einer Presspappe

Der Trabbi bestand nicht aus "Presspappe", sondern zu weiten Teilen aus Baumwolle und Phenolharz. Werkstofftechnisch war er somit eine Mischung aus Unterhose und Rakete...
 
  • #22
@RetroSound
Sehr schön gemacht. Nur beim Reverb müsstest Du noch etwas upgraden :)

Mein CZ-1000 hatte einen schönen Vocal-Sound, er sagte in etwa Yaayooohhh.

Übrigens müssen sich die alten Schlachtschiffe warm anziehen, wenn die Casio CZ-Reihe den Tone-Mix Modus anwirft. Man layert damit 2 Sounds und die grossen CZs sind dann sogar noch vierstimmig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: RetroSound und Summa
  • #23
Hatte ich hier im Forum schon ein paar mal geposted 1x CZ-1 multitimbral...
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: RetroSound

News

Zurück
Oben