Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Waldorf Pulse 2

  • #1.381
Ich hab meinen Pulse 2 schon seit 2013 und würde ihn auch nie verksufen, weil er einfach zu geil klingt.

Habe mir trotzdem immer einem Hardware Programmer gewünscht wo ich Direktbedienung habe.
 
  • #1.382
Ich habe immer auf einen Pulse2 Keyboard mit mehr Knöpfen gehofft. Meiner Pulse2 ist auch schon fast 11 Jahre hier.
 
  • Daumen hoch
  • Zustimmung
M.i.a.u.: Rasenmähermann und Horn
  • #1.383
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.384
Naja, diese Härte und so weiter - der klingt ja gut, aber eben anders. Kann ja auch ein Vorteil sein.
Ich finde den nicht schlecht, aber er ist eben anders.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Teiko
  • #1.385
Die Härte erwarte und suche ich sonst bei Moog, daher auch die Härte :D

Klar, 1zu1 ist es nie, aber wenn man keinen Moog hat, finde ich kommt man doch mit dem Sound schon gut dran.
Denke wenn du das Soundfile nimmt und nen Aufkleber mit "Moog" drauf packst und auf irgendeiner Messe verkaufst werden dir die meisten glauben =]

(also ich würde diesen Teppich blind kaufen)

Aber ja, vielleicht fantasiere ich vor mich hin (?) hmm

Wie auch immer, ich kann nur wieder bestätigen, dass die Saw das eigentliche Highlight für mich ist im Vergleich zum Pulse. Die hat so einen schönen Zacken oben in der Zeitansicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.386
Der Pulse klingt schon deutlich härter und präziser als jeder Moog. Das gilt auch für den Pulse 2, obwohl der nicht ganz so auf den Punkt kommt wie der Ur-Pulse. So ein Moog kommt halt nicht ganz an den Pulse ran ;-) ...
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Moogulator und Teiko
  • #1.387
Der Pulse klingt schon deutlich härter und präziser als jeder Moog. Das gilt auch für den Pulse 2, obwohl der nicht ganz so auf den Punkt kommt wie der Ur-Pulse. So ein Moog kommt halt nicht ganz an den Pulse ran ;-) ...
Ja. ... aber ich meine Moog geht mit dem Pulse gut :)
 
  • #1.388
Ja. ... aber ich meine Moog geht mit dem Pulse gut :)
Das hatte ich durchaus verstanden, aber Pulse-Sound geht halt nicht mit nem Moog :-)

Es sind halt zwei verschiedene Instrumente mit Ähnlichkeiten (3 OSCs, 24 dB Filter) und Unterschieden (DCOs vs. VCOs zum Beispiel).
 
  • #1.389
Das hatte ich durchaus verstanden, aber Pulse-Sound geht halt nicht mit nem Moog :) …

Es sind halt zwei verschiedene Instrumente mit Ähnlichkeiten (3 OSCs, 24 dB Filter) und Unterschieden (DCOs vs. VCOs zum Beispiel).
Ich dachte mir eher da gibts grad viele Ähnlichkeiten
4pol Filter
3 OSC

ok DCO ... naja .. immernoch analog gell :D
 
  • #1.393
Hallo zusammen,

ich habe seit gestern einen gebrauchten Pulse 2 (hier über den Markt erworben), optisch wie neu, frage mich aber, ob mit dem Synth etwas nicht in Ordnung ist. Und zwar hört man in den höheren Tonlagen, in der Regel exakt ab Dis 2, ein hohes, schrilles Ringen. Es klingt wie ein Aliasing, oder Leak, manchmal auch wie eine Art sehr hohe Dopplung. Das komische ist: Man hört es ausschließlich auf der rechten Seite. Links ist überhaupt nichts zu hören, bis auf den normalen Sound natürlich. Am schlimmsten - absolut nicht zu überhören - ist es im Kopfhörerausgang. Aber auch im Stereo Output ist es deutlich zu hören.

Ist das normal oder hat mein Pulse 2 ein Problem? Eure Einschätzung und Erfahrung würde mir enorm weiterhelfen - insbesondere, ob ihr bei euren Pulse 2 auch ein derartiges Ringen in den hohen Lagen (nur auf der rechten Seite?) habt. Eigentlich ist der Synth nur noch für Bass zu gebrauchen.

Danke im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.395
Hier ist ein Beispiel. (Soundcloud wollte mich leider auf die Schnelle meine Email nicht bestätigen lassen, daher habe ich es mal irgendwo hochgeladen.)


Ich finde, das klingt nicht normal. Das ist das Dis, ab dem das Ringen beginnt. Bei allen tieferen Tönen ist es nicht zu hören, dafür aber bei allen höheren Tönen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.396
Klingt schon seltsam. Irgendwie wie ein Feedback. Auf welcher Position ist denn das Volume Poti?

Du schreibst "Am schlimmsten - absolut nicht zu überhören - ist es im Kopfhörerausgang": Damit meinst du den direkten Headphones Out am Synth ?
 
  • #1.397
Ich bin der Verkäufer. Ich hatte alles vorher gecheckt, weil ich ja auch meine Patches vor dem Verkauf gelöscht und die Werkspresets wieder aufgespielt hab. Bin da auch jetzt etwas ratlos. Hatte Ben schon vorgeschlagen, Firmware und Werkspresets nochmal neu zu installieren und den Filter mal zu kalibrieren. Keine Ahnung, ob das hilft, aber ein Versuch ist es wert.
Hast du den Kopfhörerausgang am Pulse bemutzt, oder am Mixer/Interface o.ä.?

Man könnte auch das Klangbeispiel mal an Waldorf schicken. Vielleicht haben die eine Idee. Außerdem ist auch noch Garantie auf dem Gerät.
Wenn alles nicht hilft, nehm ich den Pulse wieder zurück.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Teiko
  • #1.398
Ja, ich meinte den Kopfhörerausgang vom Pulse. Aber wenn ich mir jetzt das Audio anhöre, ist es am Stereoausgang nicht wirklich besser. Volume war hier schon zu 3/4 aufgedreht, aber das braucht es nicht. Man hört es auch bei niedrigerer Lautstärke. Das Audio habe ich aufgenommen, indem ich aus dem Stereo Out vom Pulse direkt in meine Akai Mpc One bin. Dazwischen war weder Mixer, Interface, noch sonst irgendwas..
 
  • #1.399
Dieses komische Feedback am Ende ist auch atonal. Hab sowas ehrlich gesagt noch nie gehört, außer im Grundrauschen eines Juno-60 ;) Es kommt eher in der Mitte hoch und geht dann aber auch wieder runter.
Wenns auch am Headph. Out anliegt, dann muss es ja klar vom Gerät kommen.
Volume 3/4 ist ja normal.

Hab mal etwas nach Factory Reset für das Teil gesucht, aber seltsamerweise auch nichts gefunden. Sonst wäre das die letzte Option. (Werkreset für Factory Soundbank hatte ich gefunden, aber das hilft auch eher weniger)

Unterm Strich würde ich das Gerät zum Service schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.400
Hast du mal den Filter kalibriert? Das geht über das Menü. Vielleicht ist da irgendwas in die Resonanz gefahren, was da jetzt permanent mitschwingt.
Man könnte auch mal versuchen, eine ältere Firmware aufzuspielen. Und dann Stück für Stück wieder aktualisieren. Er hat zwar bei mir mit der aktuellen Firmware einwandfrei funktioniert, aber ich habe ja zum Schluss die Factory--Presets neu aufgespielt, dann nur noch geschaut, ob die Liste stimmt und schnell, mal in die ersten Patches reingezappt. Da hab natürlich nicht groß ins Detail gehört. Vielleicht verträgt sich da was nicht bei den Parametern - auch bei den Init-Patches.Die wurden dabei eventuell ja auch überschrieben. Deshalb, die Idee, erstmal eine ältere Version aufspielen und dann Stück für Stück aktualisieren.
Ein Factory-Reset gibt es meines Wissens nicht, sonst hätte ich das vor dem Verkauf ja gemacht.
Ich kann mir eigentlich nur so was in der Art vorstellen. Glaube nicht, dass da auf dem Versand Bauteile beschädigt wurden, weil das Paket ja unversehrt war.
 

Neue Beiträge

News

Zurück
Oben