fcd72
Tonight no hearts will break
Jetzt nich kleinlich werden. Wenn die KI meint das sei überflüssig dann glaubt man das. Die braucht schliesslich mehr Strom als Du.ja, aber wieder F'' direkt nach H' ... wo bleiben C'' bis E''?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Jetzt nich kleinlich werden. Wenn die KI meint das sei überflüssig dann glaubt man das. Die braucht schliesslich mehr Strom als Du.ja, aber wieder F'' direkt nach H' ... wo bleiben C'' bis E''?
vielleicht klingt es einfach besser?Wenn die KI meint das sei überflüssig dann glaubt man das.
Fazit: Der Axel ist erstmal unersetzbar.
Ne, ist schon richtig so...osc.io.lator (in-out), weeste?bei oscioilator fehlt ein i
Verständnisfragen könnten als Zeichen der Dummheit gewertet werden und zu Verunsicherung, evtl. zu Kränkung führen seitens des (möglicherweise bald) zahlenden Kunden. Das will $AIProvider nicht.Ist irgendwem ausser mir schon einmal aufgefallen dass das Ding nur Antworten gibt, aber niemals dazu Verständnissfragen stellt.
Danke für deinen konstruktiven Beitrag!hab SSTLPOUVER mal eine email geschrieben und den fehler gemeldet.
Das nehme ich als Kompliment, weil ich den konzeptionell so aufgebaut habe.Ganz ohne KI, das fast perfekte Layout in Einheit mit dem Funktionsumfang - für mich - gäbe es schon lange. Keine Doppelbelegungen, versteckten Funktionen, Display nur für globale Funktionen. Man könnte noch vortrefflich darüber streiten für welche Funktion nun Poti oder Fader "besser" wäre oder Farbgebung. Letztendlich ist es reine Gewöhnungssache.
Anhang anzeigen 263975Anhang anzeigen 263976
Volle Punktzahl bekäme von mir das System-1m, wenn es eine Höheneinheit mehr und dafür keine versteckten "Affengriff"-Kombis hätte. Auch hier lasse ich mal die Farbgebung außen vor. Rein von Übersichtlichkeit und Anodnung her wäre es für mich nahe an der Perfektion.
Disclaimer: Eingeschränkt auf quasi Standard-Subtraktiv-Synthese mit überschaubarem Funktionsumfang. Bei anderen Synthesen sähe die Geschichte schon wieder ganz anders aus.
Bitte nicht die Bedienoberfläche mit der Synthesemethode verwechseln Es ging mir primär um den völlig anderen Syntheseansatz. Siehe Post #39 - da ist die Arbeitsweise des Cosmosf Saturn schon ansatzweise beschrieben ("generative Spezialfunktionen") und die dort gezeigte Benutzeroberfläche ähnelt dann auch prompt der des Saturn ...."anders" ist der, aber ob das wirklich jemand als "gut gemacht" und "logisch" empfindet?
oder nicht eher als "total schrecklich?"
Schade eigentlich. Eigentlich wäre es ja schön, wenn mal jemand diesen Synth tatsächlich als Hardware so gebaut hätte.Der ist aber wirklich nur gerendert.
Ich bin da eher bei letzterem. Egal ob Hard oder Soft, für mich mich gilt eher nicht "je Bedienelemente deso bedienbarer"."anders" ist der, aber ob das wirklich jemand als "gut gemacht" und "logisch" empfindet?
oder nicht eher als "total schrecklich?"
Hätte ja ursprünglich mal so in etwa von Behringer kommen sollen und wurde dann auf den Deepmind eingedampft wo leider so ziemlich alles Interessante vom Tyrell weggelassen wurde.Schade eigentlich. Eigentlich wäre es ja schön, wenn mal jemand diesen Synth tatsächlich als Hardware so gebaut hätte.