Danke euch. Habe mir mal zumindest, den ersten Takt nochmal genauer angeschaut. Was ich vorher schon wusste aber vergessen habe zu erwähnen - ein A spielt da nicht. Streng genommen ist es ein offenes F (weil es F1 und C2 und F2 und C3 ist und nicht c2 und g3..) und darüber je wie man es sehen will ein C Dur 7 oder E Moll. Ich glaube diese ungewöhnliche Tonschichtung, war mit ein Grund warum ich dachte es könnte Chord Memory sein. Die restlichen Akkorde habe ich dann nach "Logik" aufgebaut - den Bass(anteil) habe ich dabei vergessen (hatte recht früh im Original den Bass ausgeblendet).
@sospro: bei dem ersten Versuch ging es mir darum halbwegs zu verstehen, was da tonal passiert. Der Sound war bewusst so gewählt, dass er sich stark vom Original unterscheidet - weil je näher die Kopie näher am Original ist, desto schwieriger finde ich es zu beurteilen. Naja und auch wenn das nur der erste Versuch war dem Sound und für meine Verhältnisse garnicht mal so schlecht ist, bin ich noch ziemlich weit weg....
@fanwander: Auch wenn es mir eigentlich "nur" um den Sound ging, habe ich versucht die Akkorde zu "verbessern". Ganz losgelöst kann man den Sound eh nicht beurteilen. Nach dem ich mir wie beschrieben den ersten Takt nochmal geneauer angeschaut habe, kann ich schon nochvollziehen warum nicht nur das tool da durcheinander kommt.
@exitLaub: definitv viel besser als mein Versuch. Bin mal gespannt was Du gehört hast.
Zum Sound: Denkt ihr den, dass der Sound aus nur einem Instrument kommt? Ich denke etwas Unisono ist am Start, Flanger habe ich bei meinen Versuch auch genutzt. Irgendwie höre ich da aber auch einen (eher sogar zwei) pitch drift(s), die ich mir aber nicht erklären kann (auch nicht mit Portamento). Und während sich die erste und fünfte Version das Akkords sich vom Sound her näher stehen, unterscheiden sie sich stärker zu den anderen drei Versionen (wobei ich das Verhalten versucht habe nachzustellen, in dem der Flanger nur bei Version 2-4 greift).
Bitte nicht lachen.
Anhang anzeigen kristinew2.wav