
Polarelch
...
Hi, (hatte es zuerst im falschen Bereich gepostet, jetzt nochmal hier):
zur Zeit werkele ich hier mit Cubase SE Version 1.0.6 - lohnt sich denn da ein Upgrade auf SE3 oder gleich auf SL für das, was es kostet (und damit das, worauf ich als armer Student dann anderweitig verzichten muss - 250 Euro weniger für Synthies da z.B.)?
Oder ist der Klang, die Möglichkeiten und die Bedienung wirklich deutlich besser als bei SE 1.0.6?
Ich möchte zum Jahreswechsel hin mit Aufnahmen für ein Heimstudio-Album anfangen und frage mich, ob die Investition da besser angebracht wäre als für nen "echten" Synthie - den hab ich nämlich auch noch nicht, siehe anderen Thread.
Die Frage kommt ursprünglich aus dem Anlass her, dass ich natürlich soviel Geld wie möglich für Hard- und Soft-Synthies freischaffen will und woanders kürze - nur die Frage ist nun wo ich lieber nicht kürzen sollte
(Mik/Preamp wäre da ne andere Geschichte z.B.)
Also, lohnen in der Situation sich die 250 Cubase-Euro für den Unterschied zu SE 1.0.6?
zur Zeit werkele ich hier mit Cubase SE Version 1.0.6 - lohnt sich denn da ein Upgrade auf SE3 oder gleich auf SL für das, was es kostet (und damit das, worauf ich als armer Student dann anderweitig verzichten muss - 250 Euro weniger für Synthies da z.B.)?
Oder ist der Klang, die Möglichkeiten und die Bedienung wirklich deutlich besser als bei SE 1.0.6?
Ich möchte zum Jahreswechsel hin mit Aufnahmen für ein Heimstudio-Album anfangen und frage mich, ob die Investition da besser angebracht wäre als für nen "echten" Synthie - den hab ich nämlich auch noch nicht, siehe anderen Thread.
Die Frage kommt ursprünglich aus dem Anlass her, dass ich natürlich soviel Geld wie möglich für Hard- und Soft-Synthies freischaffen will und woanders kürze - nur die Frage ist nun wo ich lieber nicht kürzen sollte
(Mik/Preamp wäre da ne andere Geschichte z.B.)
Also, lohnen in der Situation sich die 250 Cubase-Euro für den Unterschied zu SE 1.0.6?