Eine ganz kleine Story:
Ich bin seit 1997 mit Cubase unterwegs (Cubase VST/24 o.s.ä.), und irgendwann kam immer mehr dazu was ich einfach brauchte, aber auch vieles was ich nicht brauchte.
Cubase wurde immer undurchsichtiger, der Support immer arroganter, das Forum immer frecher bei Kritik, und Cubase selbst immer teurer.
Dann habe ich mir nach langen Recherchen, 2012 Studio One ausgesucht, und einer der Gründe war, das viele ehemalige Leute von Steinberg dort im Team waren.
Die 2er Verson war optisch furchtbar und es fehlte noch einiges, aber der Workflow war top. Die 3er Version 2014 oder 2015 war schon perfekt, und es fehlten nur noch spezielle Kleinigkeiten die für mich wichtig gewesen wären.
Leider blieb es dabei, denn bis heute V.3.5 fummeln die Jungs an Sachen rum, die wollte kein Mensch, oder die haben sie schlecht umgesetzt...aus einem geforderten undo Mixer, haben die einen undo All gemacht

. Das hat sich noch gestern bei mir, als ganz großer Mist herausgestellt!
Jedenfalls, habe ich mit meinem neuen Ryzen-PC, auch wieder Cubase 9pro installiert und ca. 4 Wochen damit gearbeitet, optimiert, ShortCuts erstellt, Videos geguckt, usw....boah das geht gar nicht!
Die machen das so kompliziert, die fahren von Köln nach Hamburg über Berlin, die haben so viele Untermenüs vom Untermenü, und welches Fenster gerade aufklappt, aktiv ist und verstellt ist.....Wahnsinn!
Ein völlig überladender Mixer wenn man nicht 75% der Racks deaktiviert,...dann verstellt der sich auch ständig bei jedem neu geladenen Song.
Ich mache seit dieser Woche wieder nur was mit Studio One, und es ist doch schon ein richtiges Aha -Erlebnis, weil logisch, schnell, übersichtlich, und inzwischen finde ich es auch optisch besser, wie das Kaugummi-Design von Cubase.
Und die Projektseite für das Mastering ist mal ein ganz wichtiges Feature, da müsstes man sich schon Wavelab anschaffen um da hinzukommen.
Was Midi betrifft fehlt noch was, aber das Grundlegende ist da.
Spielhilfen wie der Akkord-Asi

sind nett, brauche ich aber nicht zwingend
VSTfx und VSTi sind nicht auf dem Level von Steinberg, da habe ich aber eh Bessere von Waves, Soundtoys, U-he und NI
ja, und das Undo Problem
Ich warte bis Dezember (Cubase 9.5 oder 10), und wenn es wieder darauf hinausläuft das nur was teuer drauf gepappt wird, und anderes dafür weggenommen wird (wie jetzt die 32bit PlugIns), dann gehts in die Bucht.
...für zwei DAWs reicht einfach mein Horizont nicht, zumindest nicht wenn ich auch noch Mucke machen will.