Den Begriff "Weiterentwicklung" finde ich wichtig. Die Neuerfindung des Rades erwarte ich
keinesfalls. Jedoch hat jeder Musiker die Möglichkeit sich INNERHALB seiner Möglichkeiten
weiterzuentwickeln, wenn er will.
Die Richtung in die sich ein Musiker weiterentwickelt, muß mir ja nicht unbedingt passen.
TD ist hierfür ein gutes Beispiel: die haben sich von experimenteller Musik zur Tanzmusik
entwickelt. Für die Bandmitglieder wohl durchaus ein Weg: besser als immer wieder den
alten Kram der 70er zu machen. Mein Fall ist es natürlich nicht.
"Weiterentwicklung" ist also durchaus eine subjektive Sache: Hörer oder Macher.
Interessanterweise finde ich eher in der "normalen" Musik Leute, die zwar nicht oben besagtes
Rad neu erfunden haben, aber ihren Stil und ihre Musik weiter entwickelt haben. Vorweg:
Der o. g. DAF-Song mag ja nicht repräsentativ für ein neues Album sein, steht aber für
Stillstand. Manche mögen das ja. Und der Band wird es dennoch Geld bringen. Ist ok.
Hatte kürzlich - um mal ein neutrales Beispiel zu nennen - -zig Jazzplatten von Miles Davis
wieder angehört Bop, Cool, Electro-Jazz, Rockjazz usw. Mir liegen nicht all seine Stile, die er
durchlebt hat, aber da gab es mehrere starke Entwicklungen! (ja, und natürlich auch
ein paar "lästige" Innovationen).
Leute wie Peter Gabriel oder Van der Graaf Generator haben es geschafft auch noch im
Alter starke Platten zu machen.
Die arbeiten noch an ihrem Lebenswerk und da kommt eine ganz andere Energie rüber.