E
elix
...
salut. Bin neu hier und hab gleich ne kleinere Frage. Ich ri
salut. Bin neu hier und hab gleich ne kleinere Frage. Ich richte im moment grad mein kleines 'virtuelles studio' ein. Bestehende aus Sequencer (cubase) und plugins (battery, reaktor und moog), zusätzlich ein analoger kasten (Bit99). Jetzt werkle ich zuerst an kleineren experimenten und stell mir neue patches, kits und vor allem eine kleinere sample sammlung zusammen. mit der zeit wird das ganze aber einfach zu chaotisch um noch irgendwie zu handhaben... Zu meiner Frage: Wie handhabt ihr euere Library... Samples, Drumkits, Patches? Kopiert ihr sie immer in den Projektrodner oder werden sie besser "global" gelagert? Bei jedem neuen Projekt entstehen dann wieder neues audio material, das teilweise in die sammlung aufgenommen wird... finds einfach nervig, dass das ganze so verstreugt herumfährt. Z.T. in den Programmordnern, dann im projekt oder in der sammlung... und das ganze möchte ich dann ja wiederverwenden, und weiterentwickeln, und später wieder alte projekte mit verweisen auf daten öffnen. bin auf jeden fall froh um jeden tip!
gruss
elix
salut. Bin neu hier und hab gleich ne kleinere Frage. Ich richte im moment grad mein kleines 'virtuelles studio' ein. Bestehende aus Sequencer (cubase) und plugins (battery, reaktor und moog), zusätzlich ein analoger kasten (Bit99). Jetzt werkle ich zuerst an kleineren experimenten und stell mir neue patches, kits und vor allem eine kleinere sample sammlung zusammen. mit der zeit wird das ganze aber einfach zu chaotisch um noch irgendwie zu handhaben... Zu meiner Frage: Wie handhabt ihr euere Library... Samples, Drumkits, Patches? Kopiert ihr sie immer in den Projektrodner oder werden sie besser "global" gelagert? Bei jedem neuen Projekt entstehen dann wieder neues audio material, das teilweise in die sammlung aufgenommen wird... finds einfach nervig, dass das ganze so verstreugt herumfährt. Z.T. in den Programmordnern, dann im projekt oder in der sammlung... und das ganze möchte ich dann ja wiederverwenden, und weiterentwickeln, und später wieder alte projekte mit verweisen auf daten öffnen. bin auf jeden fall froh um jeden tip!
gruss
elix