Nur OnTopic DAW Hybrid Only Elektronische Musik Studio Produzenten (Hardware+Software Synths mit Outboard Gear in DAW mit Plugins)

Bitte stark genau im Thema bleiben wie es im ersten Beitrag steht. Alles andere gilt als OT und kann gelöscht werden.
Alle Nerds die in ihrem Studio mit PC oder Mac in ihrer DAW elektronische Musik hybrid produzieren.
Hybrid bedeutet sowohl Software Synths und Plugins in der DAW als auch Hardware Synths und Gear.
ich lehn mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte das das auf 85% der Leute hier zutrifft.

Verfolgst du ein bestimmtes Ziel mit dem thread?
 
Hatte das gleiche Pult für ne Weile und fand die Qualität etwas ernüchternd. Es klingt für meine Zwecke einfach zu gut, auch wenn die Filter in der Preisklasse vermtl. zu den besten gehören, aber bloß keinen Kanal übersteuern, das klingt schnell grausam, aber zum sauberen summieren top, gerade die Möglichkeit auch noch über Direct Outs abzugreifen. Hab jetzt wieder nen 1604.

Dass etwas zu gut klingt, hört man auch selten. :xencool:

Aber ich weiß natürlich was Du meinst: Du suchst eher einen Mixer, der mehr den Klang färbt. Mir hat hingegen die Neutralität immer gut gefallen und eben die Auflösung in den Höhen. In puncto EQ habe ich oft nur minimale Änderungen vorgenommen. Der eigentliche Mix entsteht in der DAW über 4 Subgruppen, die ich dann zum analogen Summieren schicke und wieder in der DAW als Mastertrack aufnehme. Auf der Summe selbst liegt nochmal ein TLAudio Röhrenkompressor und Aphex Aural Exciter, mit denen ich etwas "Warmth, Glue und Air" oben drauf gebe.

Irgendwann, als ich um 2020 herum die Platte meines Metal-Projektes aufgenommen habe, musste ich mich ausgiebig mit Mixing und Mastering beschäftigt. Ich habe einfach gemerkt, dass meine Skills und Plugins für Rock und Metal nix taugen. Das war eine sehr intensive Zeit über 2-3 Jahre des Lernen und Erkennens. Als Producer:in reicht es ja nicht einen guten Song zu schreiben - du musst das ganze ja auch klanglich akkurat umsetzen. Man sieht es durchaus öfter, dass Leute viel, viel Hardware haben, aber das Mixing eher stiefmütterlich behandeln.

Die Arbeit geht ineinander über, aber man muss halt alle Skills halbwegs gut beherrschen wenn das Ergebnis stimmen soll. Und das war und ist immer mein Antrieb.
 
ich lehn mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte das das auf 85% der Leute hier zutrifft.

Verfolgst du ein bestimmtes Ziel mit dem thread?
Ziel ist es selbst noch Kniffs mitzubekommen oder Kniffs weiterzugeben. Aber am Ende auch nette und nerdige Gespräche zu haben.

Techno, Trance, Hardtrance, Acid, Melodic Techno u.s.w wäre dabei mein Bereich.
Space Chillout, Ambient & Synthwave mach ich auch ab und an gerne.
Experimentelle Future Gaming Musik interessiert mich aber auch.

Mein Fachbereich liegt aber halt eher bei four to the floor.
 
Ziel ist es selbst noch Kniffs mitzubekommen oder Kniffs weiterzugeben. Aber am Ende auch nette und nerdige Gespräche zu haben.

Techno, Trance, Hardtrance, Acid, Melodic Techno u.s.w wäre dabei mein Bereich.
Space Chillout, Ambient & Synthwave mach ich auch ab und an gerne.
Experimentelle Future Gaming Musik interessiert mich aber auch.

Mein Fachbereich liegt aber halt eher bei four to the floor.
viel Erfolg damit!
nach meiner persönlichen Einschätzung funktionieren so unkonkrete Themen nicht besonders gut. Egal, weitermachen.
 
Manche Forennutzer lernt man mit der Zeit immer besser kennen. Manche werden einem immer sympathischer. Manche nicht.

manche™ forennutzer sind schon 5 mal rausgeflogen weil ihre beiträge überwiegend aus sexualisierten beleidigungen bestehen und sie kommen trotzdem immer wieder.

das ist im grunde genommen eher so eine art technisches problem.

aber muss jeder selbst wissen mit wem er diskutiert.^^
 
Ich finde das Studio gut, ich mag wenn da nicht so viel ablenk-Blümchenkram steht. Ich habe keine Figuren und sonstwas im "Studio".
Aber zum Thema - wenn du es nicht aufgegeben hast:

Es ist vermutlich so, dass loses reden einigen nicht so liegt, aber dennoch sind alle nerdgenug, um irgendwas zu sagen.
Ich selbst mache eigentlich Musik im Sinne von "in Echtzeit" und aufnehmen. Quasi Live im Studio.
Das ist daher anders als ggf. mal hier und mal da - wobei natürlich in er "Bastelphase" alles erlaubt ist. Alles und jeder Ansatz.
Diese Frage, was fehlt kann auch mit den Vorlieben und deinem Stil zu tun haben, da liegen wir maximal auseinander. Das macht also nichts, wenn es total anders ist.

Das nur sehr allgemein, denn das ist ja ein Laberthread. Ich sehe Kompression und "Outboard" auch heute generell im Rechner und mache nur Live alles genau anders, aber eben nicht sowas wie Kompression - auf das verzichte ich dann einfach.
Alternativen dazu gibt es natürlich auch. Sampling zB.
Aber ich glaube, dass das alles schon gemacht wird und da ist.

Diese Summiersache halte ich mehr für die Puristen für sinnvoll, da die Qualität von Audiointerfaces wirklich gut genug ist. Eher könnte, wenn du so der Typ dafür bist, eine kleine Ecke sein, wo du Kanalzüge für einzelne Sachen (zB bestimmte Drums oder die Fläche XY..) besonders bearbeiten willst. Dann nimmst du sie mit diesen Sachen zusammen auf und kannst da auch ansättigen, ich bin da sehr minimal - meist innerhalb der Geräte die da sind. Ich bin da sehr merkwürdig drauf. Spart mir aber auch viel solcher Überlegungen. Ich bin nicht sehr empfänglich für diese 500er Module oder solche Spezialdingsis, die wie in den 70ern irgendwas tun.

Finde deine Idee eigentlich total freundlich, deshalb schreib ich hier einfach mal was rein.
Ich bin zwar sogar sprachlich anders drauf, aber was du hier machen wolltest ist wie ein kleines Treffen wo jeder mal was rein wirft.
Eigentlich kann das Forum das, aber einige denken - na, klar den Gearporn-Sektor gibts, aber da sollen eigentlich nur Bilder gespostet werden, natürlich gibts regelmäßig Leute, die was sagen oder fragen - naja, so ist das eben. Das Reinhalten ist immer falsch und richtig gleichzeitig.
Das Chaos eines Forums passt zu einem Thread wie diesem und man sieht sehr schnell, wer mies muschelt. Besser weiss, bevor man kapiert. Zumal ja unterschiedliche Meinungen gerade nötig sind, damit das Spaß macht.
Und jemand der andere Musik macht wird andere Anforderungen haben und - irgendwas ist immer. Die meisten haben ähnliche Dinge und Mengen wie du, das ist also vollkommen in der Norm - aber das wolltest du gar nicht hören.

Ich nutze faktisch das Gegenteil. Live und Logic und dennoch sind diese DAWs ein bisschen austauschbar. Ich nutze das nur so, weil die Infrastruktur über die Zeit passte und Logic gut zum "komponieren" besser war. Aber am Ende ist es eigentlich egal, live ist mehr Pattern, da passt Live eigentlich besser. MIDI können sie alle nicht super - da sind heute die HW Angebote hier und da nachgezogen.
Und live ist das für mich aktuell schneller. Aber kann mir genau so gut eine Änderung vorstellen.

Soweit ers'ma.
Lass dich also nicht kleinlabern, vielleicht macht noch jemand mit.
Ich würde aber nie jemanden zu so Outboard-Kram überreden, habe da keine Ader für.
 
Bin mega zufrieden mit meinem Hybridsystem.

Aktuell über Motu 828es, 24ai und Ferrro Pulse 16 in 44,1khz am laufen, möchte aber bald
mit dem neuen Motu 16A erweitern, um dann genug AVB Streams zu haben, um das ganze System
auf 88,2/96khz laufen zu lassen.

Eigtl hatte ich vor gehabt für Kompression, Zerre noch mehr rauszugehen, will aber erstmal abwarten,
wie sich eine höhere Samplerate insgesamt auswirkt. Hatte schon paar "Testmixe" rein ITB gemacht und
die Ergebnisse für mich sind da sehr vielversprechend. Höhere Samplerate über´s gesamte Projekt klingt anders,
als nur gezielt Oversampling zu aktivieren. Mal sehen ob ich danach noch Lust auf externe Komps und mehr
Zerren habe.

Dazu noch nen Mac Studio M4 Upgrade und cih habe das System, was ich mir immer wünschte :D

Obwohl ... Pulse 16 weg und dafür zwei 16A, ich könnte auf 192khz gehen ... hmmm

Nee, mal im ernst. Je nachdem wie die Plugin-Auswahl ist, ob die nun gut oversamplen oder nichts
dergleichen machen, kann man sich den Sound seiner Hardware sehr schnell kaputtmachen -
Das ist momentan so meine Baustelle, durch die alles andere folgt.

Nur mal zum Vergleich. Das hier war um 2012/13, 2 Jahre nachdem ich alles verkaufte und 100% ITB
fast nur mit Cubase Stock plugins, Sylenth 1 und son Billo Waves Paket


Das hier ist nur Spielkram, nicht weiter verfolgt, da falsch abgebogen, aber man hört schon, in
welche Richtung es gehen soll. Alles HW, kaum interne Bearbeitung
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben