Der Katzendarm Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
darsho
darsho
Sö Sünteßeisör !
Ich spiele eine Ibanez RG. Habe auch damals mit einer Ibanez angefangen.
Gerade mal gegoogelt, die sind aus Japan.
Japan mag ich.

(MOD: Dieser Thread entstand aus der Behauptung in div. Medien, welche von Händlern stammen und weiter verteilt wurden, Gitarren würden sich nicht mehr so verkaufen wie bisher, das ist Thema hier: Der Katzendarm hat keine Chance mehr, sagen die.. (Stimmt das?)
- aus Humorgründen noch Katzendarm-Thread, wer das ändern will kann eine Petition starten…)
https://www.sequencer.de/synthesize...eine-chance-mehr-sagen-die-stimmt-das.128542/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Xpander-Kumpel
Xpander-Kumpel
*****
Ibanez zieht aber genau das gleiche Spielchen mit Fernost durch.
Die Gios sind imho aus Indien oder Indonesien.

Meine erste war auch ne RG, man war die schlecht '87, heutige Modelle sind imho um Längen besser.
 
darkstar679
darkstar679
Wood fertiliser
oh, da fällt mir ein, ich habe einen ibanez bass....und ich dachte, der kommt aus spanien.
 
Michael Burman
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
haebbmaster schrieb:
Michael Burman schrieb:
Nee, keine Zeit für die dritte Stunde, weil es läuft schon und nur noch Gigs, Gigs, Gigs! :mrgreen:
du bist Bassist?
Ja, eigentlich ein Bassisten-Witz, aber für die ein paar Akkorde auf der Gitarre ist schon eine Stunde mehr als genug. :mrgreen: Ein Keyboard ist schwieriger, selbst eines mit Begleitautomatik, außer solche, wo schon fertige Songs eingebaut sind. ;-) In meinem CASIO CTK-245 sind 50 Songs drin. Lambada muss man aber selber spielen. Es gibt den Rhythmus dazu, und als Sound kann man Akkordeon auswählen! :phat:

Hier hatte einer offenbar gar keine Stunde Unterricht, weil der hält die Bass-Gitarre doch völlig falsch herum aufgehängt – mit den Reglern nach oben und falsch verlaufenden Saiten (völlig verkehrt: unten die dicke Saite und oben die dünne Saite!):



Dieser Mann hält das Instrument zwar richtig, hatte aber wahrscheinlich seine ersten Unterrichtsstunden auf dem Schlagzeug:

 
Xpander-Kumpel
Xpander-Kumpel
*****
...soll ich jetzt noch ein Video von Mark King posten und auch was von 1er Stunde lernen dazuschreiben?
 
khz
khz
D@AU ~/+50°C/Opportunist/Orwell # ./.cris/pr.run
Henry Kaiser - Under The Ice, Part IV
 
darkstar679
darkstar679
Wood fertiliser
Gerade eine SG von Gibson gekauft
 

Anhänge

  • 131736_3.jpg
    131736_3.jpg
    115,3 KB · Aufrufe: 79
Xpander-Kumpel
Xpander-Kumpel
*****
Danke!

Die SG ist meine absolute Lieblingsgitarre, es gibt kein anderes Modell bei dem man so gut in die hohen Lagen kommt.
Ich habe noch eine günstige Tokai(Faber, 180€ gebraucht) SG die qualitativ sehr gut ist und fast besser als alle anderen Klampfen klingt.
 
darkstar679
darkstar679
Wood fertiliser
Habe die SG an einem Marshal Double Stack getestet, bin noch leich taub.

Ist eine erstaunlich leichte Gitarre.

Bin gespannt, wie sie im mix klingt.

@expander
Deine Neue sieht super aus.
 
Xpander-Kumpel
Xpander-Kumpel
*****
...oh ja, die Leichtigkeit einer SG, hatte ich vergessen zu erwähnen das ist auch einer ihrer entscheidenden Vorteile.
Fullstack?
Alter Schwede, früher konnte es mir nicht laut genug sein, aber heute gehts nimmer.
Meine Nachbarn machen schon bei nem Roland Cube 20 Watt Transistor Stress :mrgreen:
 
darkstar679
darkstar679
Wood fertiliser
Xpander-Kumpel schrieb:
...oh ja, die Leichtigkeit einer SG, hatte ich vergessen zu erwähnen das ist auch einer ihrer entscheidenden Vorteile.
Fullstack?
Alter Schwede, früher konnte es mir nicht laut genug sein, aber heute gehts nimmer.
Meine Nachbarn machen schon bei nem Roland Cube 20 Watt Transistor Stress :mrgreen:

so ein dicker marshal hat schon viel dampf. und so viele drehregler dran.
FX, clean, distortion, EQ und was noch alles....bis der mal so geklungen hat, daß ich etwas ACDC sound hatte.

gestern hatte ich die struktur eines ACDC stücks untersucht....die struktur ist recht simpel. eigentlich kommen die variationen hauptsächlich aus dem gesang und ein gelegentliches gitarrensolo, aber die grundstruktur ist recht eintönig:

src: https://soundcloud.com/darkstar679/hk-tube-factor-i-mustang-ii-amp-test-track-acdc
 
darkstar679
darkstar679
Wood fertiliser
Xpander-Kumpel schrieb:
...oh ja, die Leichtigkeit einer SG, hatte ich vergessen zu erwähnen das ist auch einer ihrer entscheidenden Vorteile.
Fullstack?....

frage:
ich empfinde den sustain der SG relativ kurz.
besonders ab der g-saite, bund 11 stirbt die saite recht schnell.

ist das bei dir auch.
die anderen saiten haben etwas längeren sustain, aber keines falls so lang, wie die LP oder strat.

interessant.
die gitarre klingt etwas dumpfer als meine LP. fast wie ein jazz gitarre, besonders mit dem hals PU.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Similar threads

 


Neueste Beiträge

News

Oben