A
Anonymous
Guest
T-Punkt schrieb:So, die Entscheidung ist gefallen. Microkorg wird behalten. R3 geht zurück![]()
Oha. So schlimm?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
T-Punkt schrieb:So, die Entscheidung ist gefallen. Microkorg wird behalten. R3 geht zurück![]()
Monokit schrieb:T-Punkt schrieb:So, die Entscheidung ist gefallen. Microkorg wird behalten. R3 geht zurück![]()
Oha. So schlimm?![]()
Moogulator schrieb:Faktisch ist der R3 identisch mit dem Radias minus 2 Timbres, DWGS Waves statt Samples und eine ModSeq pro Timbre.. also 2.
toxictobi schrieb:Ich bin nich so der Sound-Schrauber, daher war der mK ziemlich lange Preset-Schleuder, aber u.a. dank Moogi´s Workshop in einem magazin (welches ich wegen der vielen Werbung eher selten kaufe), schraub ich jetz öfter selber an dem Kleinen.
toxictobi schrieb:Ich find den slicken MS2000 & mk-Sound um Längen besser, als diesen Hifi-mäßigen Klang der Nachfolger, auch wenn man es durch Programmieren, wie Moogi sacht, hinbekommen würde, dazu bin ich wohl zu faul...
mops schrieb:enttäuscht mich jetzt ein wenig, daß der r3 nicht ganz so cool klingt, hätte nämlich schon mit ihm geliebäugelt...
Summa schrieb:Unter Umstaenden bringt's was bei einigen aelteren multitimbralen Synths, wenn die unteren Kanaele in der Schleife als erstes abgearbeitet werden...![]()
Schade, ich dachte in diesem thread noch mehr über meinen µKorg zu erfahren.