Challenge Der Weihnachtsmusik-Wettbewerb 2025

Challenge, eine Herausforderung Songs und Tracks hochzuladen nach Beschreibung im ersten Beitrag, die einem vorher angesagten Thema zuträglich sind.
Horn

Horn

*****
Wer komponiert und produziert die beste elektronische Weihnachtsmusik für dieses Jahr 2025?

Wer mitmachen möchte, schickt seinen Beitrag bis einschließlich des 4. Advent per PN an mich ... also bis einschließlich des 21.12.2025.

Das Voting wird dann kurzfristig erfolgen bis einschließlich 24.12.2025, sodass am 1. Weihnachtstag der Sieger/die Siegerin feststehen wird.

Vorgaben:

- Ich bitte darum, dass nur Beiträge eingereicht werden, deren Ziel es ist, eine stimmungsvolle, "ernst gemeinte" Musik zu Weihnachten darzustellen. Wer Weihnachten aus ideologischen oder religiösen Gründen ablehnt, sollte bitte nicht teilnehmen. Selbstverständlich wird aber keinerlei Zensur stattfinden. Alles, was abgegeben wird, wird auch zur Wahl gestellt.

- Die Musik muss erkennbar mindestens zu 50% mit elektronischen Klangerzeugern aufgenommen werden. Mindestens die Hälfte der Klänge sollten also Synthesizer-Klänge sein.
 
Am besten wäre es, die Dateien bei mir als wav einzureichen und Künstler, Titel usw. dann per PN anzugeben. Dann wandle ich die Dateien in mp3-Dateien um, ohne jegliche Tags und erst nach dem Voting wird aufgelöst, wer was gemacht hat.
 
Nur 3 Tage zum voten?

Wer Weihnachten aus ideologischen oder religiösen Gründen ablehnt, sollte bitte nicht teilnehmen.
Ich lehne Religionen ab, aber nicht Weihnachten. Mag für Religionsanhänger womöglich komisch klingen aber das Fest an sich mag ich. Man kommt mit der Family zusammen, gibt lecker essen usw.
Der Hintergrund des Festes ist mir relativ....

Wäre eine Teilnahme legitim?

Die Idee des Battles finde ich ganz ok.
 
Nur 3 Tage zum voten?
Ja.

Ich lehne Religionen ab, aber nicht Weihnachten. Mag für Religionsanhänger womöglich komisch klingen aber das Fest an sich mag ich. Man kommt mit der Family zusammen, gibt lecker essen usw.
Der Hintergrund des Festes ist mir relativ....

Wäre eine Teilnahme legitim?
Deine Teilnahme wäre herzlich willkommen. Hier wird keine Gedanken-Polizei betrieben. Wer Weihnachten mag - warum auch immer - ist herzlich eingeladen.

(Als "Christ" ganz ehrlich gesagt: Wenn man diejenigen, die nicht wirklich "an Gott glauben", sondern nur wegen der Gemeinschaft oder des Anlasses kommen, auch noch aus der Kirche ausschließen würde, könnten die Kirchen sofort dicht machen. Und ich schließe mich da selbst durchaus mit ein. Das Wichtigste ist nicht Gott, sondern die Gemeinschaft von Menschen, der Anlass, mit anderen Menschen zusammenzukommen.)

Die Idee des Battles finde ich ganz ok.
Danke.
 
Ernstgemeinte Weihnachtsmusik, darunter würde ich "intuitiv" zwei Möglichkeiten fassen:
  • Tracks mit Textspur: Text bezieht sich auf weihnachtliche Themen auf respektvolle Weise, um dem Kriterium des Ernstgemeinten zu genügen. Eigenkompositionen möglich
  • Instrumentelle bis vokalisenartige Tracks: Fertige Notentexte oder MIDI-Imports aus gemeinfreien Ressourcen werden als Ausgangsgrundlage genommen und vertont.
  • Genau betrachtet könnte man auch Klingelglöckchen, Hufgescharr auf Stroh und Säuglingsgeschrei synthetisieren. Weihrauch und Myrre wird schon schwieriger.
Was meinen Beitrag betrifft, muss ich denke ich nicht ausführen, auf welche mein Schaffensradius zwar nicht grundsätzlich beschränkt ist, aber November und Dezember 2025 jedenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf es auch ein lustiges Lied für Kinder mit Weihnachtsthema sein? Also sowas ähnliches wie die Weihnachtsbäckerei von Rolf Zuckowski nur noch ein bisschen lustiger?
 
Ich glaube Zwinger passt ganz gut. Hier im Frankenland kann man mit dem hadden k eh nix anfangen und Hunde habe ich auch.

Sind Coverversionen erlaubt?
Synthesizerversionen bekannter Weihnachtslieder oder klassischer Themen?
 
Ich nehme an, ja.
Selbstverständlich wird aber keinerlei Zensur stattfinden.
und da gemeinfreies Liedgut rechtlich unproblematisch ist ... wieso nicht? "Coverversionen" sind das mitnichten, da es keine originale Aufnahme gibt.

Den Vorwurf, es sich zu einfach zu machen, wer nicht extra dafür Noten lesen lernt, geschenkt, der wird wohl kommen, aber nimms wie ein Mann.
 
Selbstverständlich sind Neu-Interpretationen gemeinfreier Weihnachtslieder erlaubt, Weihnachtslieder für Kinder usw.

Humor liegt dabei im Auge des Betrachters. Ich bleibe bei meiner Vorgabe oben. Sie ist nicht verhandelbar. Dort ist eine „Bitte“ um „ernst gemeinte“ Beiträge enthalten. Eine Bitte ist kein Zwang und Humor ist nicht immer unernst.
 
Die Musik muss erkennbar mindestens zu 50% mit elektronischen Klangerzeugern aufgenommen werden
Die 50% sollen eine Pedanterie markieren, die du an anderer Stelle wieder leugnest, da ja keine Zensur stattfindet. Also demnach auch ein geradebrechtes "Oh Tannenbaum" im Badezimmer verhallt und vokodiert, durchkäme. Das ist also zu deuten als "zu einem wichtigen Teil, aber nicht notwendig ausschließlich", oder wie?

Wenn das alles aber nicht verhandelbar ist, weiß ich es auch zu deuten, wenn du von ner Antwort absiehst. ;-)
 
ich werde wohl teilnehmen - habe in den 90ern fast jedes Jahr einen Track zu Weihnachten gemacht (und die waren je nach Stimmung durchaus mal cheesy und mal depri 🤷‍♂️ ).

Voting über drei Tage und kurz vorm Fest dürfte vermutlich dazu führen, dass nicht viele Stimmen abgegeben werden (da einige vermutlich auch schon unterwegs, bei der Familie oder sonstwie abgelenkt sind) - aber ich möchte dem Organisator da nicht reinreden. Vielleicht sollte man dann ein paar Tage vorher ordentlich die Trommeln rühren für die Abstimmung ...
 
Kaum ist Kurz vor Weihnachten, schon wird gestritten…
Kein Vergleich mit der Lage, wenn Bescherung gewesen ist und bei einem Teilnehmenden oder Abstimmenden ein Akustik/Synthetik-Audiomessgerät unterm Baum gelegen hat. Wehe dann, es kommt wer nur auf 49,9%. Spaß.
 
... oder vom CS80:



@Horn: ich möchte das Thema keinesfalls lächerlich machen, daher die Frage: ist es in Ordnung, wenn die Leute hier Inspirationsmaterial (sprich: weihnachtliche Tracks, die ihnen gefallen) posten?
 
Ich würde gern zwei Titel außer Konkurrenz einreichen, falls das okay ist (@Horn hab ich schon gefragt).

Erklärung:
Anno 1991 (oder '92) habe ich gemeinsam mit meinem Freund Christian eine Kassette mit traditionellen Weihnachtsliedern gemacht, die wir mit Synthesizern eingespielt hatten (ich frei Hand gespielt auf einem Vierspur-Recorder aufgenommen, er auf dem Atari arrangiert). Das Ding hieß "Es kommt ein Chip geladen".
Dieser Freund (der damals auch im Forum angemeldet war, ich weiß allerdings den Nick nicht mehr - irgendwas mit Juno, glaube ich) ist nun am 20. Oktober unter sehr traurigen Umständen mit 60 Jahren gestorben, und ich würde gern ein Lied von ihm und eins von mir einreichen.
Ich würde die Tracks allerdings gern außer Konkurrenz laufen lassen wollen, weil erstens die Aufnahmequalität grauenhaft ist und das Ganze die Fähigkeiten zweier Rookies von Mitte 20 widerspiegelt, andererseits möchte ich aber auch keine "Mitleids-Bewertungen" (meinen Freund Christian würde ich bei dieser Gelegenheit aber schon gern hier verabschieden).
Die ausdrückliche Erlaubnis seiner Angehörigen (in diesem Fall seiner Tochter, die ich fast ihr ganzes Leben lang kenne) habe ich mir natürlich geben lassen.

Christians Lied:
Anhang anzeigen A1 Kommet ihr Hirten.mp3

Mein Lied:
Anhang anzeigen A5 Maria durch ein Dornwald ging.mp3


Schöne Grüße
Bert
 
Dummes Thema... Ernst kann man das nur im theologischen Sinne betrachten und der Rest ist Kitsch, dass uns zu Tränen rührt...
Ich kann gerne eine weihnachtliche Kompostion, die ich damals für Orgel und Streicher geschrieben habe, raussuchen, aber was würde es bringen, das ganze mit Moog und co zu performen...
Es war zu der damaligen Zeit im Kloster echt schön, wenn deine Komposition zu Weihnachten die Kirchenbesucher begeistert hat. Aber mit elektronischen "Firlefanz" lässt sich das nicht reproduzieren...
Genausowening als ein ganzer Chor auf meiner Komposition gesungen hat mit den Gedichten für Weihnachten eines lieben "monastischen" Freundes...
Weihnachtem in allen Ehren, aber muss das jetzt in einer Battle mit Synthesizer ausgetragen werden... Ich dachte, gerade diese Zeit soll besinnlich sein und nicht in einen Wettbewerb ausarten oder???
Ich täusche mich da wohl...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte, gerade diese Zeit soll besinnlich sein und nicht in einen Wettbewerb ausarten oder?
Ich sehe das nicht in erster Linie als "Wettbewerb" sondern als Anlass, den Versuch zu unternehmen, mit elektronischen Klangerzeugern etwas zu erschaffen, was zur Weihnachtszeit passt. Musikalisch finde ich das ziemlich schwierig und möglicherweise ist es ja auch zum Scheitern verurteilt, aber der Weg ist das Ziel ...

Die beiden Beiträge außer Konkurrenz von @Feinstrom gefallen mir jedenfalls schon einmal sehr gut.
 
Bevor ich hier christlichen Fanatikern auf den Schlips trete, halte ich mich dann lieber raus. Da ist wohl nix mehr mit Spaß zur besinnlichen Weihnachtszeit. Trotzdem Danke für die wohlwollende Organisation.
 


News


Zurück
Oben