Koch
|||||
Wir haben auch im Forum Leute die gute, aktuelle deutsche Texte machen. Z.B. er hier: https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/der-umamu-kanal.164930/
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
man sollte es besser nicht probieren, denn es ist wirklich sauschwierig einen guten deutschen Text zu machen, außer man ist sonderbegabt. Es kann schnell peinlich oder sonderbar klingen, oder cheesy, wie du es nennst. Und dann muss man es auch noch schaffen, dass der Text nicht wie vorgetragen wirkt, sondern Teil der Musik wird.Wer von Euch hat denn schonmal versucht einen deutschen Text für seine Musik zu machen?
Bitte richtig zitieren:99 Luftballons
Auf ihrem Weg zum Horizont
Hielt man fuer UFOs aus dem All
Darum schickte ein General
Eine Fliegerstaffel hinterher
Alarm zu geben, wenn es so war
Dabei war da am Horizont
Nur 99 Luftballons
Wenn ich Musik mit Deutschen Texten höre finde ich das manchmal peinlich und blöd. Liegt das an den Texten an sich, oder weil man als Muttersprachler alles versteht? Würde es weniger peinlich sein, wenn die Musik anders gespielt werden würde, oder wenn anders gesungen werden würde (Rammstein? *hüstel).
[B]Unten und fertig [/B]Ich bin unten und fertig, widerlich anzuschaunleih mir bloß kein Geld, ich verdien’ kein Vertrau’nHab Krankheiten, für die mir die Worte fehlenSo viel Miese auf’m Konto, das kannste keinem erzähl’nMein Bludruck zu hoch, die Zähne kaputtund die Pillen heißen ernsthaft „Prosta-Gutt“Zuerst schnapp ich ein und dann raste ich ausgeh mir bloss aus dem Weg, komm ich aus dem HausMir hilft kein Arzt und kein Therapeutdurch eigene Schuld am Sack bin ich heutbin Euch nur noch lästig, verpeste die Luftbin unten und fertig - reif für die GruftIch bin unten und fertig und guck schief aus der Wäschein mir feiert der Teufel die heilige MesseMeine Frau ist gefloh’n und der Hund ist verrecktso langsam hat mein Elend jeder gechecktZum Leben wie zum Sterben fehlt mir jedes Int’ressenur durch mein’ fetten Arsch fall ich nicht auf die FresseEs gibt keine Freunde, die ich nicht vergrätzteLeg dich nicht mit mir an, ich bin echt das letzteMir hilft kein Arzt und auch kein SchamaneSozialpädagogen sind eh Bananebin Euch nur noch lästig, verpeste die Luftbin unten und fertig -reif für die GruftDas ist in jeder Sprache so und Englisch ist da keine Ausnahme bzw. sogar das beste Beispiel dafür, da die Sprache ziemlich einfach gestrickt ist und sich sehr viele an ihr bedienen.Wenn deutsche Texte zu klischeebeladen, banal oder schnulzig sind, fällt es dem deutschsprachigen Hörer halt leichter auf - die Fallhöhe für den Texter ist also höher imho.
Ja, das IST subjektiv.Wenn ich Musik mit Deutschen Texten höre finde ich das manchmal peinlich und blöd. Liegt das an den Texten an sich, oder weil man als Muttersprachler alles versteht? Würde es weniger peinlich sein, wenn die Musik anders gespielt werden würde, oder wenn anders gesungen werden würde (Rammstein? *hüstel).
Ich finde gute Deutsche Texte, wo man so durch die Musik getragen wird, wirklich gut (Die Sterne). Aber manchmal ist man eben peinlich berührt, ob der Belanglosigkeit oder Intimität die vermittelt wird. Liebe, Herzschmerz und Dinge die die Welt erklären sind auf Englisch immer cool, wenn nicht gar interessant. Das liegt sicher auch daran, dass die Metrik da anders funktioniert.
Möglicherweise liegt es auch an der Stimme des/der Vortragenden.

Jochen Distelmeyer wurde hier zwar manchmal genannt - aber
Blumfeld - So lebe ich
wurde bisher noch nie explizit erwähnt.
Der Song besteht IMHO "eigentlich" nur aus Worten, die ich sehr mag und zu schätzen weiss.
Und: Erst danach kommt die Musik - zumindest für mich.