Stream Dienstags live 20:30, SequencerTalk Synthesizer & Musik Videocast (Youtube/Twitch, Teilweise auch: Spotify, Podcast)

Heute 20:30 geht es los - wir planen demnächst ein kleines neues Ding, daher wird es diesmal noch ein Mal "normal", danach die Woche ist Dienstag nicht so gut, daher achtet auf die Aushänge..

Heute aber etwas Hands On am Roland Gaia 2, ein paar Module, neue Gerätschaften und Erkenntnüsse.




Bitte alle die gucken um Mitmachen bei der Miniumfrage https://erhebung.de/zu/KBefnSynKh/Was_koennen_wir_optimieren/#/survey

Dieses Mal gibt es auch noch eine kleine Umfrage - ist tatsächlich leicht und einfach. Aber nur für und von Leuten die wirklich uns gucken, Supporter primär und Umfeld. Ist in wenigen Sekunden erklickt.
 

Anhänge

  • ROLAND GAiA2 Q&A.jpeg
    ROLAND GAiA2 Q&A.jpeg
    279,4 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das ist eine sehr untere Stufe von Witzigkeit so kurz nach Tschüssikowski und alles Schick in der Physik - deshalb, nicht zu laut sagen!
Ciao Kakao und bis gleich, Frau Heidenreich.
 
Ooch, dabei hätte ich heute endlich mal wieder Zeit gehabt live dabei zu sein. grpmf
 
wenn damals dienstags dallas ausfiel, gabs auch keinen trost 😫
 
Einmal war ich richtig sauer.

Dienstag 21:45: Das Erste angemacht... Und... Flamingo Road. Kein Magnum.

Hab 45 Minuten den Kack geguckt, in der Hoffnung, danach käme Magnum. Aber kam nicht.

Seit dem kann ich Morgan Fairchild nicht leiden.
 
@deanfreud

Ich hab da auch so Kassetten gebaut. Die geb ich aber allem anschein nach nur in besonderen Situationen an andere Menschen. Was du da machst klingt zumindest von der Ansage her nach was in der Richtung.

Wenn du zufällig mit der Produktion durch sein solltest, sag bescheid. Ich wäre bereit eines meiner Tapes gegen eines deiner Tapes zu tauschen.

20231101182424194.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls jetzt jemand auf die Idee kommen sollte nen Künstler unter sich Kassetten Tauschring zu basteln, dann fänd ich das spannend.
 
@deanfreud

Ich hab da auch so Kassetten gebaut. Die geb ich aber allem anschein nach nur in besonderen Situationen an andere Menschen. Was du da machst klingt zumindest von der Ansage her nach was in der Richtung.

Wenn du zufällig mit der Produktion durch sein solltest, sag bescheid. Ich wäre bereit eines meiner Tapes gegen eines deiner Tapes zu tauschen.

Anhang anzeigen 192356
oh, das klingt echt super!!! 🤩
Wenn ich dran denk, machen wir das!
 
Da steht Dienstags live und das ist heute - also machen wir heute um 20:30 live dieses



Kurzer Hinweis an die Pfosten von RME, ihr könntet die Treiber als minimalistisches Kernel Modul liefern und die UI als Browser aufrufbare Weboberfläche ins Gerät integrieren, dann minimiert ihr die Plattformabhängige Entwicklung und habt insgesamt weniger Kosten, meine Fresse.

Grüße.
 
  • Daumen hoch
Reaktionen: khz
Adrian ist ein netter "Pfosten". Das was er sagt muss natürlich Hintergründe habe, ich versuchs mal zu erklären, was für eine Firma dahinter steckt:
Das Thema haben wir im Chat noch mal besprochen und das Problem da ist eigentlich der Service und Verantwortung und der Ruf, der wenn man es "den Leuten überließe" - ich glaube aber ohne Frage würden sich die Linuxer sehr freuen, wenn man es "versucht" und sagt - das ist Beta, wir machen keine Service aber stellen es bereit".
Das was und wie war im Chat später noch Thema und ist speziell.

Das will ich unbedingt sagen, und ein großes Lob an zB u-he und andere die das sich geben und genau so gelöst haben, da kann es schon passieren, dass dann was mal nicht klappt mit Distri. xy. aber einige schaffen es und können dann helfen - das ist sehr schwer zu vermitteln und schnell ruft dann einer nach "doofe Firma"..
Das ist schon nen großes Thema gewesen ..

Die RMEs selbst haben voll Bock drauf aber das oben ist das Problem weshalb man es am Ende nicht macht.
Die haben einen guten Ruf zu verlieren wegen "sowas". Daher wäre es wohl gut, wenn es einen Modus für Firmen gäbe wo man sowas anbieten kann und die Move zu Linux quasi möglich ist ohne zu viel Service und "mennno geht nicht" seitens Usern die es eben nur nicht wissen - so ist das Problem.
Der Aufwand ist oft sehr viel größer als das was die Plattform dann an Kosten wieder rein bringt.

Ich hab es jedenfalls so verstanden, dass das der eigentliche Grund ist und nicht ob das geht oder nicht - ich weiss wie unschön das für User ist und sein kann.
Glaube Adrian wäre sicher bereit für eine Diskussion dazu bzw. kann dazu antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Adrian ist ein sehr netter Pfosten.
Das Thema haben wir im Chat noch mal besprochen und das Problem da ist eigentlich der Service und Verantwortung und der Ruf, der wenn man es "den Leuten überließe" - ich glaube aber ohne Frage würden sich die Linuxer sehr freuen, wenn man es "versucht" und sagt - das ist Beta, wir machen keine Service aber stellen es bereit".
Das was und wie war im Chat später noch Thema und ist speziell.

Das will ich unbedingt sagen, und ein großes Lob an zB u-he und andere die das sich geben und genau so gelöst haben, da kann es schon passieren, dass dann was mal nicht klappt mit Distri. xy. aber einige schaffen es und können dann helfen - das ist sehr schwer zu vermitteln und schnell ruft dann einer nach "doofe Firma"..
Das ist schon nen großes Thema gewesen ..

Die RMEs selbst haben voll Bock drauf aber das oben ist das Problem weshalb man es am Ende nicht macht.
Die haben einen guten Ruf zu verlieren wegen "sowas".


Bildschirmfoto_2023-11-15_15-40-56.png

Flatpak ist ein generelles Distributions System was über sehr viele Distributionen arbeitet. -> https://flatpak.org/setup/

Das zweite ist dann normalerweise bei Kommerzieller Software Ubuntu. So, ich benutze jetzt Arch Linux, wie bekomme ich ein Bitwig auf meinen Desktop? Richtig, Flatpak oder das Ubuntu Paket! Beides geht!

"O.o Also das mit Flatpak verstehe ich ja, ist ja Cross Distribution und so, aber wie installierst du dir ein Ubuntu Paket auf Arch Linux!? o.O "... Na ganz einfach, ich nehme das AUR Paket (Arch User Repository) was die Arch Linux Community und nicht der Hersteller für mich aus dem Ubuntu Paket extrahiert und angepasst hat. Viele Distributionen haben Tools entwickelt um halbwegs automatisiert Pakete von anderen Distributionen klauen zu können. ;-)

Ein paar Beispiele:


usw.

Prinzip verstanden?
 
Anwendungen mittels Flatpack, Appimage o.a. dIstributionsunabhängig und aktuell zu verteilen, ist heute dank Flatpack, Appimage und Konsorten kein Problem mehr. Aber auch eigene Repositoris für die wichtigsten Distributionen - und die meisten davon sind eh verwandt - zu unterhalten wird mittlerweile häufiger gemacht. Da lag Phable im Talk leicht daneben und wurde daher mit Plüsch-Pinguinen gesteinigt. Bitte nicht persönliche nehmen!

Problematisch wird es aber den - meinetwegen auch minimalistischen - Treiber in den Kernel zu bekommen. Da müssen die Hersteller die Hosen runter lassen und Open Source liefern. Die Treiber später über die Distributionen mitliefern zu lassen oder gar als Binary zu verteilen ist auch nicht einfacher und fehleranfällig.

Andererseits, vielleicht ist ja gar kein Treiber nötig. Overwitch, eine Overbridge Implementation für Linux, nutzt dafür nur libusb und braucht keine Elektron Treiber.
 
Nvidia liefert auch keine open source treiber, vmware hat da sicher auch Blobs.

Wo ein Wille ist...
 
Ist klar. Ich hätte hier auch definitiv nicht so reagiert wenn der Mensch da im Live Stream einfach gesagt hätte: ja nee, supporten wir nicht, Thema Ende. Das ist okay. Nur das gebitche geht halt gar nicht. Da werd ich mild bissig.
 


News

Zurück
Oben