
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Das modern VA vs. Old VA Video - kann es sein dass der Macher den MicroKorg nicht gut genug kennt um die Distortion in der Amp Sektion des Synths abzustellen 

Ich hab' den mKorg zwar aktuell nicht angeschlossen, hab' die SAW aber sehr viel softer in Erinnerung, sobald man die Distortion im Amp Bereich ausschaltet, die Bandbegrenzung gilt wahrscheinlich nur für die Oszillatoren.das sollte schon sein - allerdings hat der µKorg natürlich trotzdem Bandlimit.
Ich hätte allerdings auch eine kleine eigene Messung machen können - fand das wäre aber ein nettes Thema - weil man das auch hören kann, dass sich da was getan hat. Übrigens - wenn du mal Lust hast als Gast - sehr gern.
Vielleicht mach ich heut noch einen Synth-Rundlauf-Monolog. Mit Frage/Chat.
Heutabend.
https://www.youtube.com/watch?v=5h1XSFsLelo
---> Als Talkteam sind wir noch in der Sommerpause*
Hab ich auch schon gehört - hat mich damals nicht so angemacht - aber mit dem Filter und der Resonanz könnte das cool sein - aber leider haben die anderen ja nicht so viele LFOs und sind daher eher etwas schlichter. Den 90/73 würde ich aber als nächstes anpeilen, wenn ich keinen AX80 hätte - den 60er bekommt man so gut wie garnicht und er liefert eben auch nicht ganz so viel.
Dann heute Roland Jupiter X / Xm
20:00 Fragestunde kommt im hinteren Teil.
https://youtu.be/o0wBG3-5gVU
über 2 Stunden für einen großen Synth - das sollte dann erstmal reichen für die nächsten Tage - mit den vielen Monologe. Viel Spaß damit erstmal.
apitelmarken sind jetzt auch drin.
0:02:47 Mod Extensions 0:17:14 JupiterXm Analog Behaviour Modeling vs Analog, Circuit Behaviour System-8 0:24:12 Filter Sweeps R,M,S-Filter (Mod Ext) 0:28:17 ab jetzt stereo - JX8P, Juno - Sounds 0:33:40 LFO Konzept 0:34:59 Jupiter 8 + Oszillator Konzept 0:42:13 Effekte (kurz) 0:43:49 Arpeggiator + Drive / Filter 0:45:08 ENVs 0:47:00 iArpeggiator 0:56:40 Grundsätzliches 0:59:34 Strukturen XV / ZEN-Core 1:05:15 OSC XV-Mode 1:07:32 Wackelkamera überspringen / Osc Waves (VA) 1:08:55 Filtertypen XV Mode 1:14:20 Rompler Waveforms (vieeele!) 1:15:41 FXM - FM pro OSC hören 1:18:52 4 OSCs - Parameter 1:20:00 2 LFOs pro OSC 1:21:10 Sync,Ring,Xmod pro OSC 1:24:52 Sample-Wave Sound 1:26:28 16Step LFO im Einsatz 1:29:00 Verwirrend? 1:31:04 X vs. Xm 1:33:08 Editor, Fantom, Jupiter X 1:34:19 Fragen? Q&A… 1:39:24 Kompliziert? 1:41:32 Sequencer 1:56:36 Frage: X vs. Xm Vergleich 2:02:00 Tastatur 2:09:38 Sequencer II
HAHA und direkt 1 Tag danach
NEU: OS 1.5 Update für beide Jupiter X und Xm - das das Scene- und Single-Sound-Übersichtsproblem beseitigt
und dem Sequencer Realtime Eingabe beschehrt.
Als hätte Roland zugehört. Jetzt gibt es einen neuen Scene-Screen und eine bessere Bedienführung für Part-Wahl und so weiter. Man sieht alle 5 Namen und Status - und die Bedienwahl ist jetzt logischer.
Wenn du Lust hast, sehr gerneDie 707 könnte ich natürlich extra machen - da ist das Editing aber etwas mühsam. Aber es geht. Alles was mit Musikeingabe zu tun hat, ist aber gut gelöst. Nur Automation ist nicht gut in der MC (zu wenig).