Die Trig Conditions im Octatrack, A4/AK, AR, DT und DTo (Wieso bezieht sich die Frage nur auf den Digitakt?) können viel zielgerichteter benutzt werden als eine simple Random Funktion, die einfach zusätzliche Steps setzt;
Die zwei Fill Befehle (Trig wird bei Fill gespielt und Trig wird bei Fill nicht gespielt) können z.B. benutzt werden um zwei unterschiedliche Pattern in einem zu haben, die durch die Fill Tastenkombi umgeschaltet werden können.
Aber auch so Sachen wie Trig nur beim ersten Durchlauf spielen, oder Trig alle zwei Durchläufe spielen können aus einem 4 Takt Pattern quasi ein 8 Takt Pattern machen.
Dazu prozentuale Wahrscheinlichkeit für die Trigs und Trig Conditions, die sich auf andere Trigs beziehen.
Damit geht sehr viel.
Man kann auch durch Microtiming einen Trig auf den Trig davor ziehen - also z.B. Step 13 auf Step 12 vorziehen und dann abwechselnd verschiedene Noten oder Akkorde triggern lassen.