DIY Eurorack 6U Case aus CD Koffer für < 100 Euro

N

nullsports

....
Moin,
vielleicht hilft es jemanden, ich hatte laenger gesucht. Auf Ebay gibt es einen CD Koffer für 40, 60 und 80 CD´s in die beinahe perfekt Eurorack Module passen. Ich weiß nicht ob ich den Link posten darf. Der Koffer ist von der Marke Anndorra, bietet Platz für zwei Reihen und kostet unter 40 Euro.
Die Module liegen bündig an, jedoch können die äußeren Rails nicht benutzt werden, dafür fehlen um die 3 mm. Abhilfe schaffte hier aber der 3D Drucker, die Schraublöcher der äußeren Rails liegt jetzt sehr nah am Rand. Hält beinahe Bombenfest. Das STL File ist hier https://www.thingiverse.com/thing:6980928
Von den Maßen ist das STL nicht perfekt, eines musste ich pro Seite etwas einkürzen, aber das war mir egal. Die Schraublöcher sitzen gut.

Ich hab die 60 CD Version was beinahe 83 HE entspricht. Ich ärgere mich jetzt schon, dass ich nicht die 80 CD Variante gekauft hatte. Aber noch ist es eh sehr leer. :D
Der Koffer selbst ist bei dem Preis natürlich von der Kuchenblechmafia, aber sorgen um die Module mache ich mir da nicht. Zuklappen kann man ihn auch noch, drückt dabei aber ein bisschen auf den Schrauben.


Kosten:
32 Euro koffer
20 Euro für 2x Eurorack AluRails
5 Euro Kleinkrams, Schrauben, 3D Filament, Schrumpfschlauch, etc.
20 Euro RT-65B Netzteil
5 Euro Kaltgerätebuchse mit Schalter
15 Euro Flying Bus Kabel.

Macht insgesamt: 97 Euro für ein komplettes 6U Rack das sogar ganz okay aussieht, wenn einem hier und dort keine Fehler in den Genauigkeiten passieren.

Zum Schluss noch ein paar Impressionen.






20250315_180633.jpg

1742124324206.jpeg

20250315_195553.jpg

20250315_195559.jpg

20250315_191243.jpg

20250315_195327.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
für zwei Reihen und kostet unter 40 Euro.
Die Module liegen bündig an, jedoch können die äußeren Rails nicht benutzt werden, dafür fehlen um die 3 mm. Abhilfe schaffte hier aber der 3D Drucker, die Schraublöcher der äußeren Rails liegt jetzt sehr nah am Rand. Hält beinahe Bombenfest. Das STL File ist hier https://www.thingiverse.com/thing:6980928
Von den Maßen ist das STL nicht perfekt, eines musste ich pro Seite etwas einkürzen, aber das war mir egal. Die Schraublöcher sitzen gut.

Wie bist du mit der Haltbarkeit der 3D-Print Gewinde zufrieden? Ich hab zwei 4u 46HP 3D Print Cases und nach einer Weile / Wechsel von Modulen hat sich das Gewindeprofil in den meisten Löchern verabschiedet.

Daher nutze ich lieber Rails aus Alu/Metal nutzen.
 
Hallo Nullsports, sieht geil aus! Bei welchem ebay shop hast du den Case gekauft? Danke!
Hi, Ouw, darf man das sagen? Suchwort wäre aber "Andorra CD Koffer"
Bei mir sind die Dinge schnell eskaliert, der Koffer wurde schon wegen Platzmangel ausgetauscht.
Falls du das nachbauen willst, ich würde den Koffer auch gegen etwas unter Materialpreis verkaufen. Fehlt aktuell nur Netzteil und die Kaltgerätebuchse. Dafür ist da noch ein 20er Busboard reingewandert. Falls du interesse hast, sag bescheid, ich bin aber kurz angebunden dies Wochenende.
Ist aber auch kein perfektes Case vom fitting her. Passt dank der 3d-Druck Schienen am Rand alles, aber auch nur dank der 3D Schienen am Rand.


...Das ganze sieht jetzt übrigens so aus, ebenfalls aus einem Universalcase gebaut und auch das war ca die gleichen paar mm zu klein. (Ich hab es vergrößert)

20250925_195421.jpg


...Nein, das Bild ist schon ein Monat alt, das sieht im Koffer selbst schon wieder völlig anders aus. :D
Und schon wieder zu klein. Gott, ne.

Wie bist du mit der Haltbarkeit der 3D-Print Gewinde zufrieden?

Ich hab da nicht viel ein und ausgebaut, aber man merkte schon, dass das nicht besonders robust bleiben wird. Das war auch nur eine Notlösung, weil mit den Alurails fehlten ein paar mm im Case.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben