Nur OnTopic doepfer federhall rauscht wie hulle

dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
ist das bei euch auch so? hab bei mir das original-cinchkabel durch ein mehrfach geschirmtes ersetzt, da das alte eher als Antenne fungiert hat. das neue kabel ist 3m lang (hatte ich noch da). würde da evtl. ein kürzeres die Lage verbessern?
 
MacroDX
MacroDX
Hat ein Bild mit Robotern wo aufm Mond rumlaufen
Sicher dass du Rauschen meinst und nicht Einstreuungen wie Brummen/Surren?
Übermäßig rauschen tut meins nicht, es sei denn ich sorge selbst für einen mieserablen Signal-Rauschabstand.
Einstreuungen kannst du tatsächlich durch ein besser geschirmtes Kabel unterdrücken und unter Umständen auch durch ein kürzeres vermeiden.
Im Endeffekt musst du aber die Quelle der Einstreuungen kennen.
Zwei konkrete Beispiele hierzu:
1)Ich hatte meinen Tank ins Gehäuse gebaut, „weit weg“ vom Netzteil und alle Kabel so kurz wie möglich. Störgeräusche hatte ich trotzdem und zwar direkt in den Tank von einem Gerät im Rack auf dem mein Case stand.
2)Für nen Gig mit nem Kumpel aufgebaut und er wollte einen Federhall benutzen. Massive Einstreuungen durch sein Standard Cinch Kabel (1m). Habe ihm dann zwei einzelne gut geschirmte Kabel gegeben, jeweils 2m. Störgeräusche weg, obwohl die Kabel an seinem kompletten Setup lang liefen.
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
die einstreuungen hab ich durch das bessere Kabel weg bekommen. es rauscht.
 
MacroDX
MacroDX
Hat ein Bild mit Robotern wo aufm Mond rumlaufen
Hast du evtl ein zu leises Eingangssignal und dafür den Ausgang bzw die nachfolgende Stufe zu weit aufgedreht?
Schau doch mal wie weit du mit dem Input noch gehen kannst bevor es zerrt.
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
Hast du evtl ein zu leises Eingangssignal und dafür den Ausgang bzw die nachfolgende Stufe zu weit aufgedreht?
Schau doch mal wie weit du mit dem Input noch gehen kannst bevor es zerrt.
Ausgang vom synth ist voll aufgedreht. danach geht's direkt in den federhall. zerren tut's nicht. ist aber dreieck. also eher ein leises Signal.
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
bei mir geht es von 8 bis 10 in die "zerre" wenn ich das "zerre nenne kann.

was ist eig. der unterschied zwischen "einstreuung" und "rauschen"?
einstreuung ist brummen oder flirren durch elektrosmog. rauschen geht gleichmäßig durchs ganze spektrum.
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
es rauscht auch nur, wenn ich den mixer auf wet drehe. bei dry nicht.
 
3
3456778674
Guest
Wenn es nur noch rauscht, dann ist das Kabel OK.
Wenn es übermäßig rauscht, dann ist entweder der Eingangspegel zu klein, der Wiedergabeverstärker taugt nicht so viel, oder der Tank passt nicht zur Schaltung.
(Was in gewisser Weise voneinander abhängt: passt der Tank nicht zur Schaltung, dann "taugt" die Schaltung für diesen Tank ggf. auch nix, obwohl sie für einen anderen Tank ganz OK sein könnte. Verstärker zu bauen, die "jeden" Tank können ist mindestens unnötig aufwendig ... wir reden hier ja von einem ca.100€ Modul, nicht von einer 3k€ Hai-Ent Kiste, bei der absurder technischer Aufstand für schwachsinnige Extremfall-Abdeckung zum "guten Ton" gehört... )
 
MacroDX
MacroDX
Hat ein Bild mit Robotern wo aufm Mond rumlaufen
Ausgang vom synth ist voll aufgedreht. danach geht's direkt in den federhall.
Das wäre meine nächste Frage gewesen. Das Federhallmodul ist auf Modularpegel ausgelegt, aber du gehst mit Line-Pegel rein der, wenn ich nicht ganz falsch liege, eher nur 1/10tel beträgt. Du brauchst also ein Verstärkermodul wie das A-119.
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
hmm, könnte durch meinen splitter das Signal noch lauter machen. werd ich morgen mal probieren und berichten.
 
freidimensional
freidimensional
Multitalentfrei
Dann nimm doch n externen wenn im case kein Platz mehr ist.
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
hab doch noch n splitter kanal mit Vorverstärker. zumindest bei diesem Song.
 
fanwander
fanwander
*****
puh... keinen Platz mehr dafür. mist.
Wenn Du das A-199 moddest , könntest Du es empfindlicher machen: im ersten Versuch einfach mal parallel zu R6 (100k) einen 10k Widerstand huckepack drauf löten. Das ist der Widerstand neben dem Stromversorgungs-Pin-Header. Kosten 5 cent, kaputt machen kannste nix (theoretisch müsste man am Ausgangsmischer auch was machen, aber das ist glaub ich nicht nötig).
 
ID_nrebs
ID_nrebs
||||||||||
Habe es ja schon ein paar mal erwähnt... das Modul ist wie es ist und wird immer rauschen. Du drehst dich da im Kreis.
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
nee, also modden wird nix. da hab ich Angst, das was kaputt geht. auch wenn das Teil sehr übersichtlich aussieht.
 
ID_nrebs
ID_nrebs
||||||||||
Naja. Wenn er ein zu schwaches Signal rein gibt, dann wird die Treiberstufe natürlich das Rauschen der schlecht ausgesteuerten Eingangsstufe hochverstärken.
Das ist natürlich klar. Ich habe jetzt einfach mal vorausgestzt, dass das dem dbra bewusst ist. er tut da ja schon länger rum...

Ich hatte das Doepfer, Music thing Spring und das Intellijel Springray. Die ersten beiden hatten immer irgendein Rauschen oder ähnliches, egal was für ein Tank und wo der Tank war. Das Intellijel war DEFINITIV am cleansten, fast schon irgendwie hifi?! Klar, dbra hat kein Platz für so ein riesiges Modul und zu teuer ist auch... wie gesagt, es geht im Kreis. Irgendwie ist doch das Thema langsam durch.

Such doch mal Jemanden der das Doepfer hat und bestätigen kann, dass das nicht am rauschen usw ist.
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
also, durch Verstärkung ist es jetzt was besser mit dem RauschPegel. hatte den filter auch sehr weit zu, dadurch war das Signal noch leiser als sonst. ist ok so.
 

Similar threads



News

Oben