stuartm
|| | | | |
florian_anwander schrieb:... stark resonierendes Hochpassfilter mit sehr tiefer Eckfrequenz ...
Sehr guter Tipp, Florian !

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
florian_anwander schrieb:... stark resonierendes Hochpassfilter mit sehr tiefer Eckfrequenz ...
NIce, besonders: CODE_KICK_DRUMS_03.wav, CODE_KICK_DRUMS_12.wavpowmax schrieb:Maybe zu gebrauchen, zum unterlegen, bearbeiten, whatsoever - ein paar meiner SE CODE Drums:
http://www.uzz40.de/TRACKS/MB_SECODE_DRUMS.rar
grüsslies
marcus
florian_anwander schrieb:Ich benutze dafür ein Alesis "Filtre" (ja, den schreibt man so)
Ja. Das Kistchen ist fest in meinem Livesetup eingepackt, deswegen guck ich nie auf die Bezeichnungdstroy schrieb:Du meinst den Alesis Philtre?
stuartm schrieb:florian_anwander schrieb:... stark resonierendes Hochpassfilter mit sehr tiefer Eckfrequenz ...
Sehr guter Tipp, Florian !![]()
Yes. Danke für die tipps!es geht darum von ner old skool drummaschine xyz die bassdrum geil zu machen.
Ja, benutze ich. - Ich hab hier gelernt, das aus einem computer kein druck kommt, also stell ich mir ne drummy dahin. Alles andere sind samples aus Ableton abgeschossen und manipuliert, da hab ich kein problem mit (vielleicht später mal ein kleiner bass-synth dazu)Soundwave schrieb:ich check die frage nicht, du benutzt doch ableton live für live nicht? was ist mit deinen kicks daraus verkehrt?
oder geht es darum noch irgendwie knöpfe zu haben, mit denen du die kicks live beeinflussen kannst?
Ja, er wil die 60 nicht mitnehmen, weil zu schwer.7f_ff schrieb:Hm...hattest du schonmal eine ge'sample'te 808 Kick aus der 60er abgefeuert?
Falls ja, war das nicht ok?
Oder hab ich was überlesen?
Ich hab hier gelernt, das aus einem computer kein druck kommt
klingt interessant:Doepfer A-127
JA; KANN JA SEIN ICH LERNE GERNE DAZU!Soundwave schrieb:klar kommt die geil, das habe ich nie angezweifelt (rede ich hier gegen eine wand?), aber ein recording von dieser mpc60-808 in ableton kommt eben genauso gut!!!
das meine ich oder denkst du etwa nicht?
tut mir leid, aber wenn du das gefühl hast, du müsstest jetzt auf irgendwelchem analogen wege eine tr-707 kick auf der bühne beabreiten, weil das irgendwie mehr druck gäbe als ein studiorecording davon abgespielt in ableton, bist du echt auf dem holzweg.
Da ich selber keine erfahrung darin habe, kann ich das nicht wirklich beurteilen und versuche nur aus den meinungen anderer meine richtigen schlüsse zu ziehen...Soundwave schrieb:du wirst sogar einen rückschritt haben wenn deine mpc60-808 kick dein klangziel sein soll, nimm diese mpc60-808 kick einfach auf und spiele sie in ableton. alles andere ist irrsinn, also wenn man ableton sowieso schon dabei hat! dummer irrsinn
Ja, darum geht es mir auch und es soll schön aussehen ( für mich!!)Soundwave schrieb:wenn du mir gesagt hättest es gehe ums schrauben davon oder den analogen sound, der sich bei jedem trigger wieder ein bisschen ändert, dann wäre das ne ganz andere geschichte gewesen.
ach je der gute Raul - der erzählt zu viel, spielt zu wenig und läßt die wirklich wichtigen Dinge weg. Der Trick beim A-127 ist der, dass man das Originalsignal wegnimmt und dann zwei oder drei breite Bänder hat, die unterschiedlich schnell moduliert werden. Dadurch bewegt sich der Klang tatsächlich. Bei ihm ist das stumpfe Geklöppel ja weiterhin im Vordergrund.Peter Uertz schrieb:klingt interessant:Doepfer A-127
Hier ne gute einleitung dazu:...
florian_anwander schrieb:ach je der gute Raul - der erzählt zu viel, spielt zu wenig und läßt die wirklich wichtigen Dinge weg. Der Trick beim A-127 ist der, dass man das Originalsignal wegnimmt und dann zwei oder drei breite Bänder hat, die unterschiedlich schnell moduliert werden. Dadurch bewegt sich der Klang tatsächlich. Bei ihm ist das stumpfe Geklöppel ja weiterhin im Vordergrund.
Roland SH-101 schrieb:es geht wohl auch um style business,artist signatur..
ich finds ne geile idee,in ein liveset ne old skool pappkiste miteinzubinden.
ist orginell und macht nicht jeder. und hardware fengh shui inspiriert ..
voellig legitim,weil: man ist ja auch hardware freak und nicht ausschliesslich ableton buchhalter.
und rumstylen gehoert um handwerk.. zb laessig an der 909 die clap reindrehen und in der anderen hand das bier..
grinsomat
icu denke es sollte ne drumkiste mit einzelouts sein, dann haste alle optionen offen.
wobei ueber PA die bassdrums nochmal anderst wirken als im studio..
icu zb bin ein fan von der rohen 606 kick, ueher PA kommt die nicht zu hart und nicht zu weich.
aber naja... ""den ganzen abend die gleiche bassdrum is auch langweilig.
sollte man auch bedenken.. deshalb nutz ich lieber MPC.und 606,909... grins
vg
Soundwave schrieb:Ich hab hier gelernt, das aus einem computer kein druck kommt
das glaube ich beim besten willen nicht. aus dem computer kommt das raus, mit dem du ihn fütterst, normale soundkarte vorausgesetzt.
wenn es also nicht nötig sein soll, dass du live an deiner bassdrum rumschrauben kannst, dann nimm ruhig deine gesampelten bassdrums aus ableton.
Peter Uertz schrieb:Danke für deine nette antwort und brauchbaren tipps.
Mein interesse galt vorallem der live situation, wenn man halt einen tollen drumcomputer hat, der aber eine (für mich!) beschissene BD hat...
Eventuell löst sich das ganze auf und ich versuche mal den Casio RZ-1 und seine sampling-funktion...
oder ich trigger halt mit der BD ne Mbase von Jomox... aber dann hat man wieder ein gerät mehr da rumstehen, das mag ich ja nicht so gerne, ok, die ist nicht so groß![]()