Dreadbox/Polyend Medusa

Ja, genau so isses leider. No device found.
Das geht dann an Polyend, nicht zu Dreadbox, so wie das sagst?
Von Polyend habe ich immer noch keine Antwort, aber es ist ja erst Dienstag.
 
Ja, Polyend ist da der richtige Ansprechspartner. Ich habe mit deren Support ganz gute Erfahrung gemacht (bei meiner musste mal ein Encoder ausgetauscht werden), aber ein wenig Geduld ist leider notwendig..
 
Ist ne coole Kiste. Aber Innovation wird nicht gekauft, lieber die Kopie, der Kopie, damit die alten Herren auch ja nix Neues mehr lernen müssen und für junge Leute ist das eh nix, dazu ist der Sound viel zu trocken und die haben nicht die bigge Effectchain an Hardware um das zu ändern.
 
Ich habe die Medusa dann eingeschickt und sie wurde von Polyend neu "bespielt".
Seither ist sie immer im Einsatz und und ist eins der Instrumente, das hier bleiben wird.
 
Ich konnte das in den changelogs nicht rauslesen. Wurde dieses Verhalten mit einem der Updates optimiert?

Zwar kann man zwischen zwei Potentiometer-Modi wählen – „Absolute“ und „Preset Value“ –, die im Verhältnis zum aktuellen Wert entweder einen absoluten Wertsprung bewirken oder erst dann eine Veränderung herbeiführen, nachdem der gespeicherte Wert durchlaufen wurde, was dann durch eine Potentiometergraphik im OLED-Display visualisiert wird. Letzterer Abholmodus funktioniert jedoch nicht in den Hüllkurven- und LFO-Bereichen.

Wäre bei jeweils 5 LFO/Hüllkurven schon wichtig, nicht ständig Sprünge zu haben.

@storyplay
@sägezahn-smoo ?
 
Ich konnte das in den changelogs nicht rauslesen. Wurde dieses Verhalten mit einem der Updates optimiert?

Zwar kann man zwischen zwei Potentiometer-Modi wählen – „Absolute“ und „Preset Value“ –, die im Verhältnis zum aktuellen Wert entweder einen absoluten Wertsprung bewirken oder erst dann eine Veränderung herbeiführen, nachdem der gespeicherte Wert durchlaufen wurde, was dann durch eine Potentiometergraphik im OLED-Display visualisiert wird. Letzterer Abholmodus funktioniert jedoch nicht in den Hüllkurven- und LFO-Bereichen.

Wäre bei jeweils 5 LFO/Hüllkurven schon wichtig, nicht ständig Sprünge zu haben.

@storyplay
@sägezahn-smoo ?
kein Medusa-Besitzer anwesend, welcher Auskunft geben kann?
@trigga Du verkaufst doch Deinen
 



Zurück
Oben