
olutian
arschimov
Der stänkert doch nur rum, weil er nicht als DJ gebucht wurde und jetzt das Geld langsam knapp wird.
wen meinst du ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Der stänkert doch nur rum, weil er nicht als DJ gebucht wurde und jetzt das Geld langsam knapp wird.
4/4 takt ist immer dassslebe. umts umts umts. nur die sounds sind andere.
Also jetzt habe ich auch erst gesehen das der das Thema angestoßen hatt.Quicksilver?
Der stänkert auch nicht.
Er hat recht. Heute ist nur eine schlechtere, einfallslose Kopie, die nur etwas besser klingt.
Evosonic Radio gibt es immer noch.
Weiß allerdings nicht was die so an Musik vorstellen in ihren Sendungen.
Techno ist wie die Erde und die Schallplatte.Wurde die Frage im Titel schon beantwortet oder soll ich? Ja.
Ich war ein einziges Mal in den frühen Neunzigern mal auf einer illegalen Party. Altes Postgebäude in Bahnhofsnähe.Du das machte aber echt keinen Spaß.
Wir hatten uns mal auf einem Parkplatz getroffen dann fuhr die autokolonne zu einem ganz geheimen Ort.
Super open air Aufbau.
Sah alles schick aus und nach einer Stunde war es vorbei weil die Polizei von allen Seiten kam.
Weiß auch nicht ob echter underground so glücklich macht wenn man mit seiner Musik immer nur alleine ist.
Das war und ist bei Techno für mich schon immer das geile, es geht ums Selbermachen, wie beim punk auch, da muss die Energie raus. Dass irgendwer dann da Kohle machen will oder abkupfert so what. Hauptsache es gibt Momente und jemand hat Spass mit paar Freunden und paar eigenen Tracks hier und da. Der Rest ist für mich Feuilletonistische Sinnsuche im Spass der anderen. Aus meiner Sicht viel langweiliger als Bock zu haben.Die Polizei in Köln hat auch immer verständnisvoll reagiert. Man musste nur immer die Schilder für Bierverkauf abhängen. Anfangs fand das in den besetzten Häusern statt. Die Hausbesetzer/Punker fanden die Musik irgendwie lustig und konnten mit dem Bier etwas verdienen. Interkulturelle-Symbiose halt.
Ich denke Du meinst Diesen Track hier.Total random, aber ich erinnere mich gerade, wie Mühlhaus und Gorges in ihrem "Dance & Techno Basics" (an sich n lesenswerter Schinken) richtiggehend davor warnen, beim Techno produzieren auch nur irgndwie harmonisch zu werden ("hier kein Platz für Harmonie"). Das eigene Soundbeispiel besteht dann erst mal aus verdächtig abgegriffen wirkenden Jazzchords.
@The POLYGIRL mir ging es eher darum, was die Musik „intelligenter“ macht als andere elektronische Tanzmusik.
aber diese ganzen Schubladen waren eh noch nie so mein Ding….
wenn mit „Intelligenz“ musikalische Qualität gemeint ist, weiß ich nicht, ob da unbedingt immer ein Lob ist…
Ich finde Musik von Autodidakten oder Menschen, die nicht so in irgendeiner Theorie gefangen sind, weil sie teilweise auch einfach keinen Plan davon haben, oft eigentlich viel geiler, zumindest für das, wozu sie gemacht ist, nämlich zum Tanzen…..
Techno ist wie die Erde und die Schallplatte.
Es dreht sich in gewisser Hinsicht im Kreis seit dem ersten Tag an wo die erste Techno Platte aufgelegt wurde.![]()
Ich finde auch! Und man kann auch nicht pauschalisieren ,denn es gibt zu jeder Zeit solche und solche. Einen Stil perse' weiterzupflegen ist so wie wenn man ein Weltkulturerbe pflegt (wobei die Welt eigentlich eh am Arsch ist,und ansich trifft das ja auf jeden musikstil seit anbeginn der urmenschen mit ihren instrumenten loslegten.
Techno ist wie die Erde und die Schallplatte.
Ich denke Du meinst Diesen Track hier.
Edit: Uiiii, beim Durchblättern kommen mir die Seiten einzeln entgegengepurzelt