drumbeam - innovatives MIDI-Drumpad von afk-audio aus Dresden

Danke. Ich dachte, das Projekt habe den Crowdfunding-Status hinter sich, weshalb ich gar nicht nachgesehen habe.
 
Mir ist gerade was aufgefallen.
Angenommen man sieht euer Produkt irgendwo (Live, auf YT, egal) und will wissen, was das ist, dann gibt es keinen Hinweis auf dem Produkt, der einem sagt, wie es heißt.

Ist das Absicht?
 
Guter Einwand. Ich glaube (hoffe) jedoch, dass man, wenn man sich dafür interessiert, eine Suchmaschine erfolgreich mit der Beschreibung füttern kann.
 
Wer auch immer Marketing bei afk für den drumbeam macht, wird irgendwann dankbar sein, wenn was draufsteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@afk-audio: Auf der Superbooth habe ich von einem sehr netten Mann mit blondierten Locken erfahren, dass die Empfindlichkeit des Drumbeam nun variabel ist. Mir ist aufgefallen, dass beim angeschlossenen Drummodul, die Sounds unterschiedlich laut waren. Deshalb die Frage: Kann man die Empfindlichkeit nur für den kompletten Drumbeam einstellen oder für jeden der bis zu achtzehn Bereiche getrennt?
 
Der Drumbeam ist heute angekommen. Trommeln auf dem Teil macht mal so richtig Spaß. Cooler Controller. Man kann so richtig schön draufkloppen. Erstaunlich sensibel beim Anschlag. Selbst angehauchte Trommelwirbel gehen problemlos. Auch die Latenz ist annehmbar. Wenn ich genug habe vom Trommeln, werde ich mal Synths mit ansteuern. Aber da sehe ich auch keine Probleme. Das wird ebenfalls funzen. Ich wünsch der Firma Durchhaltevermögen und maximale Verkaufserfolge.
 
O.K., danke. Hatte hier keinen Link zur Webseite gesehen, dachte, die hätten gar keine und nur die Kickstarter Kampagne.

Hier also für alle, die es auch interessiert: https://afk-audio.de/
 
Was ist denn eine „Würgegeste“ bei dem Ding?
Mit der „Würgegeste“ beim AFK-audio drumbeam ist gemeint, dass durch eine bestimmte Handbewegung – nämlich das Umfassen oder „Würgen“ des Drumbeam-Stabs mit der Hand – eine spezielle Steuerung ausgelöst wird, beispielsweise zur Modulation oder zum Stummschalten (Mute) von Sounds[1][4]. Die Geste ist eine innovative Erweiterung klassischer Drumpad-Steuerungen und nutzt die positions- sowie drucksensitive Oberfläche des Drumbeams, wodurch solche Gesten erkannt und MIDI-Control-Changes daraus generiert werden können[4][6].

## Bedeutung der „Würgegeste“

- Die Geste bezeichnet, dass der Drumbeam mit der Hand umgriffen („gewürgt“) wird wie bei einem Stab, nicht mit den Drumsticks geschlagen[1][4].
- Sobald der Controller „gewürgt“ wird, kann ein vordefinierter MIDI-Befehl ausgelöst werden, z. B. Mute, Soundwechsel oder Effektsteuerung[4][6].
- Diese Funktion erhöht die Ausdrucksmöglichkeiten im Live-Spiel, da schnelle, intuitiv ausführbare Steuerungsbefehle integriert werden können[4][6].

## Technische Umsetzung

- Der Drumbeam erkennt über die Sensortechnologie das gleichzeitige Berühren mehrerer Punkte oder einen festen Griff[6].
- Die Geste lässt sich frei zuweisen, z. B. für das sofortige Ausblenden von Tönen, als „Kill Switch“ oder als Steuerung eines Filters[4].
- Die Funktion kann über die Web-App individuell belegt werden[1][4].

Zusammengefasst ist die „Würgegeste“ eine innovative Steuerfunktion, die dem Musiker mit dem Drumbeam neue Möglichkeiten zur direkten und expressiven Soundkontrolle gibt[4][6].

Quellen
[1] drumbeam - innovatives MIDI-Drumpad von afk-audio aus Dresden https://www.sequencer.de/synthesize...idi-drumpad-von-afk-audio-aus-dresden.172935/
[2] Helft uns, den drumbeam zu verbessern - ein innovatives Drumpad ... https://www.drummerforum.de/forum/t...-ein-innovatives-drumpad-von-afk-audio-aus-d/
[3] Drumbeam Review – ABLETON DRUMMER https://blog.abletondrummer.com/drumbeam-review/
[4] AFK-Audio drumbeam, multi-touch MIDI controller playable with ... https://synthanatomy.com/2024/11/af...yable-with-drumsticks-now-on-kickstarter.html
[5] AFK-Audio's Drumbeam MIDI controller is innovative engineering
[6] Trommelbalken - afk-audio https://afk-audio.de/de
[7] DRUMBEAM Druming Midi Controller | Unboxing, Setup and Demo
[8] drumbeam - afk-audio https://afk-audio.de/de/products/drumbeam
[9] Der Drumbeam MIDI-Controller von afk-audio ist innovative Technik https://www.reddit.com/r/Drumming/c...drumbeam_midi_controller_is_innovative/?tl=de
 
Das ist ja cool! Man kann also quasi endlich einen Sound “abwürgen”? Das wird ein Hit 🙂.
 
Hier ein kleiner Vokabelservice zur freien Benutzung für alle, die es nicht so mit der Gewalt haben:

greifen
drücken
quetschen
knautschen
pressen

Quetschgeste
Griffgeste
Knautschigeste

Squeeze it, baby!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es "Why you little.." nennen und dieses Sample bei Betätigung abspielen.
 
was sind die Versandkosten in die Schweiz, bitte ? bzgl. 1x / 2x Stück


Das mit den Haltern ist mir überhaupt nicht klar.
Was muss man alles mitbestellen um es auf mikro oder Cymbal ständer oder so montieren zu können.

Ihr scheint irgendwie davon auszugehen dass das Teil nur an Drummer geht die sich total gut mit Drum HW auskennen ?
Also ich seh da grad alt aus. Da ich in CH Zuhause bin und mit *erheblichem* Porto für jeden einzelnen Furz an bestellung rechne ( plus um die 18.- bis 22.- brokerage Gebühr des dienstleisters noch obendrauf !!.....porto aus DE ist normalerweise €35 selbst für kleineste Waren !! ) wäre es schon schön wenn da mehr und bessere infos gegeben wären. Ein paar Videos hatte ich angeschaut. Bezgl. Halterungen hatte ich nichts gesehen.


Das andere:
ich denke 2 stück wären sehr praktisch.
Wie sieht es denn da mit Haltern aus ? Nen dualen Halter der nur einen stand benötigt, das habt ihr (noch?) nicht ?


Mein problem ist: ich müsste flexibel sein. Tischständer, normalen dreibein bodenständer, etc.

Am drumbeam selber hatts 2 so kleine arme raus zwischen die man was schrauben kann. Ist dieses Teil was da befestigt ist bereits beim drum beam mit dabei ? (selbst das ist für mich nicht klar)



Wäre ansonsten schon sehr interessiert.
( während ich kickstarter nicht mitmachen wollte. Das mache ich nicht mehr)
 
@afk-audio Ich habe jetzt auch meinen Drumbeam erhalten. Mein erster Eindruck ist super. Ihr habt ein wirklich tolles Produkt geschaffen. Hochwertig, platzsparend und super zu spielen. Gratulation!

Ich habe es gerade erst ausgepackt und angeschlossen und kurz gespielt. Sofort ist mir klargeworden, dass ich einen zweiten brauchen werde.

Ich denke dabei ähnlich wie @siebenachtel: es wäre super, wenn man einen zweiten versetzt anbringen könnte.

Das Tischstativ funktioniert übrigens sehr gut - wenn es einen Adapter gäbe, um zwei drumbeams darauf anzubringen wäre das sehr vorteilhaft.

Freue mich darauf, mein Roland BD-Pedal anzuschliessen (sobald der nötige Klinkenadapter da ist).
 
Ich habe es gerade erst ausgepackt und angeschlossen und kurz gespielt. Sofort ist mir klargeworden, dass ich einen zweiten brauchen werde.
ahh, ich hätte ja "gehofft" es wäre anders / blöde Träume ;-)

wenn es einen Adapter gäbe, um zwei drumbeams darauf anzubringen wäre das sehr vorteilhaft.
hmm, ok,....denke ich mache einen Einkauf davon abhängig. ( weil Versand aus DE/EU von kleinbuden für mich einfach sehr teuer kommt)

@afk-audio, hoffe da wird was gehen ;-)


Danke fürs Feedback @Mr.Pink




hatte ja eigentlich ein Erae2 angedacht. Ich klau das Geld dann von dort.
Erae2 wäre einfach viel härter zu integrieren. So´n schmaler beam, bzw 2 stück nahe beieinander, da sieht das ganz anders aus.
Aber das mit der 2 stück befestigung muss für mich geklärt sein.


Ich werde mir aber grad bewusst, als Hersteller sagst du dir dann aber auch:
naja, aber jeder wirds anders sehen und anders haben wollen.
Stichwort: Versatz in die Tiefe und in die Höhe.
Das wird sicher ein Punkt sein bei überlegungen in Richtung doppel Halterung.
Umgekehrt, seh ich im Kopf grad Lösungen "dafür". ->



der beam braucht einfach so´n Montagestück mit nem "Zapfen" nach unten.
Dann könnte man ein dual-zwischenstück fräsen lassen was zwei so zapfen aufnehmen kann.
über die Zapfenlänge - plus nen gewissen bereits vorhandenen höhenversatz, montage 1 vs. montage 2- könnte ne gewisse höhenverstellung realisiert werden. Und durch verschiedene hintereinander liegende montage löcher im zwischenstück der versatz nach hinten.
Ok, also ich seh da mögliche Lösunen.


bitte um feedback von @afk-audio. Danke
 
drumbeam_specs.png

hier im bild sieht man ja die montage klammer.

@Mr.Pink
hat der Beam dann dazu bereits das weitere montagestück mit dabei, oder kommt der so nackt und alles weitere muss dazu bestellt werden ?

evtl. besorge ich dann doch mal einen, dann nen zweiten wenns dann mal ne dual halterung gibt
 
Dieser Anschluss passt auf kein gängiges Stativ (Foto und Microfon), gibt es da was von RatioPharm - ich habe jede Menge Adapter, aber kleine und große passen nicht auf DIESES Format?
 
Kleiner Auszug aus dem Chat mit den supernetten Afk-audio Menschen

Der Desktop ist eine Sonderanfertigung von K&M. Das ist quasi der gleiche Stand wie bei beim T. Artikel K&M Desktop, allerdings mit 8mm Gewinde
 
ja, aber der punkt ist das zwischenstück.
was ist da mit dabei bei dem drumbeam ? nichts ?
hat wer Fotos falls da noch was mit bei ist ?


ohne dass das genau geklärt ist kann ich nicht zum Kunden werden. @afk-audio.
 
Ich brauche da jedenfalls noch einen Adapter. Das ist bisschen unkonform, oder die Drum-Ständer sind nochmal anders, kann an mir liegen, weil ich einen Microständer genutzt habe (passt nicht) bzw. Fotohalterungszeugs. Da gibt es genau 2 Gewindemaße und die passen nicht.
 
Ich stimme Dir / Euch zu, dass ich diesen Punkt der Halterung und Möglichkeiten sehr intransparent finde, denke da sollte noch nachgedacht und besser kommuniziert werden. Ohne Argwohn meinerseits, da der Kontakt sehr angenehm ist. Ich habe einige Mails ausgetauscht, um für mich am Ende die (hoffentlich 🤣) richtige Entscheidung zu finden.
Mein Wunsch : verschiedene Gabeleinsätze für die gewünschte Halterung. Also für alles was bekannt und Standard ist. Wenn es heißt für Mikrofonständer, dann passt usw. Einfach die göngigen „Normen“ und Bezeichnungen. Doch ich keine nicht die notwendigen Werkzeuge, Gussformen oder was auch immer um dieses zu ermöglichen. Ich ziehe den Hut was die Jungs geschaffen haben. Egal wohin die Reise noch geht. Denn eines ist klar, die hatten eine Idee und es realisiert, genauso wie Fred‘s Lab Manatee , Reliq Instruments oder George Hearn mit Udo Audio oder Soma Labs. Was besonderen schaffen, was eigenes mit Charakter, und ja, Charakter ist nicht immer normgerecht, gängige Meinung und Vorstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben