Noise-Generator
Preset-User
Kann mir mal einer nen Tip geben wie man das am besten lernt? Würde gerne Wissen wie VAs und Digitale programmiert werden, was man so machen kann.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mr. Roboto schrieb:Das beste DSP Buch überhaupt und auch eines der wenigen, die man verstehen kann: "Digital Signal Processing" von Steven W. Smith.
Gibt es auch kostenlos in elektronischer Form, ich empfehle aber das Buch.
haesslich schrieb:Mr. Roboto schrieb:Das beste DSP Buch überhaupt und auch eines der wenigen, die man verstehen kann: "Digital Signal Processing" von Steven W. Smith.
Gibt es auch kostenlos in elektronischer Form, ich empfehle aber das Buch.
Ich nicht. das Buch ist schön und gut, aber die Printversion zu teuer für das gebotene. Ich würd's laden, lesen, und dann das gesparte Geld in spezialisiertere Bücher stecken, die auf die interessanten Punkte genauer eingehen.
haesslich schrieb:Ein ganz gutes Buch mit speziellen Beispielen (leider auch einigen Fehlern im Quellcode, aber das ist leider "normal") ist auch DAFX vom Zölzer; leider ist das auch sehr (zu) teuer. Die Webseite von Jules Orion Smith ist aber auch einen Blick wert!
haesslich schrieb:Vielleicht zum Einstieg vorweg eine günstige, leichtere, deutschsprachige Lektüre anschaffen, z.b. Digitale Signalverarbeitung: mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme, von Daniel Ch. von Grünigen. Gutes Einstiegsbuch, mit Beispielen für Matlab (gehen aber vermutlich weitgehend auch in Octave, was kostenlos ist)....
comboy schrieb:man kann ein delay halt als kompliziertes LTI system mit langen formeln beschreiben, oder aber das ganze als simplen fifo betrachten der in ein paar sätzen normalen deutschs zu erklärt ist. dadurch bin ich jetzt zwar nicht unbedingt der crack was die berechnung von impulsantworten und herleitung komplizierter filter aus analogen modellen angeht. aber es reicht, das ich schon im grunde alles was mir vorschwebt realisieren könnte (wenn denn genug zeit da ist)
Noise-Generator schrieb:Hauptsächlich geht es darum einen kleinen portablen Synth auf 5V Basis zu bauen. Oder evtl. für die Pandora nen Synth zu bauen. Sie hat nen 430-MHz TMS320C64x+™ DSP Core mit onboard. http://www.open-pandora.org/
Noise-Generator schrieb:Was meinst du mit Platform? Das Teil hat LInux als BS.
Noise-Generator schrieb:Okay versteh schon ist nicht einfach. Aber ein Eingabegerät direkt mit nem DSP gekoppelt zu haben finde ich schon praktisch.
Kann mir jemand etwas über die Leistungsfähigkeit dieses DSPs sagen? Evtl. setze ich mich einfach erstmal it dem DSP auseinader um den wenigstens schonmal zu kapieren.
@Computerliebe
MUss die Links erstmal verarbeiten, dann nehme ich bezug dazu![]()
n delay? klar, für kammfilter/flanger und vielleicht chorus. für echoeffekte ist der speicher doch etwas arg knapp.Mr. Roboto schrieb:Mußt aber aufpassen, mit dem FV-1 kannst Du nicht allzuviel anstellen. 'n Filter, Reverb oder Delay wird gehen.
na, das sollst du ja auch selber schreiben!Noise-Generator schrieb:...beim suchen habe ich dort nicht viel über Audio und welche Aufgabe der DSP überhaupt hat erfahren. Im Netz schwirren aber ein paar Audiocodes zu dem DSP rum, aber halt keine zu Synthese.
Mr. Roboto schrieb:Wenn TipTop Audio endlich mit dem neuen Programmer in die Puschen kommt, werde ich Dir hoffentlich auf dem HK meine ersten selbsterstellten Programme für den Z-DSP (der ja auf dem FV-1 basiert) zeigen können.![]()