Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

DSP56300 DSP-Emulator für Virus (Ostirus), Clavia Nord Lead (Nodal Red), Waldorf Microwave XT (Xenia), MicroQ (Vavra), JP8000 (JE8086) …

  • #1.113
Ich hatte den Link aber auch schon mal weiter oben gepostet (ist sogar in dem Post den du von mir zitiert hast).

Und, beklagen nutzt da auch nicht viel. Zumal Discord auch nicht die schlechteste Art und Weise ist seine Nutzer auf dem laufenden zu halten.
 
  • #1.114
Ich hatte den Link aber auch schon mal weiter oben gepostet (ist sogar in dem Post den du von mir zitiert hast).
Ja, dem war ich ja gefolgt. Und deswegen ja die Frage, ob der wirklich schon Public Beta ist...diese Info fehlt halt auf der Seite und im Discord ist sie eben auch nicht auf den ersten Blick ersichtlich, sondern man muss schon aktiv danach suchen.

Ich bin tatsächlich der Meinung, dass Discord sogar die allerschlechteste digitale Möglichkeit ist seine Nutzer auf dem laufenden zu halten. Wenn man nicht ständig den schrottigen Client aktiv und Kanal-Benachrichtigungen aktiv hat, ist man auf die grottenschlechte Suche und ggfs. Scrollorgien angewiesen. Discord ist toll für Audiokonferenz und Chatgruppen. Foren/Support/Knowledge Kram ist furchbar angefrickelt und im System einer Firma eingesperrt, die extrem fragwürdige Sicherheitskultur hat, und die Inhalte jederzeit ins Nirvana schicken kann. Und wer hat dann ein Backup? Niemand.
(Sorry für's Offtopic).
 
  • Zustimmung
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Mr.Pink und nox70
  • #1.115
Ja, dem war ich ja gefolgt. Und deswegen ja die Frage, ob der wirklich schon Public Beta ist...diese Info fehlt halt auf der Seite und im Discord ist sie eben auch nicht auf den ersten Blick ersichtlich, sondern man muss schon aktiv danach suchen.
Ja, Nodal2Red ist auf jeden Fall public Beta, sonst würden diese Links gar nicht existieren, und das Plugin noch auf dem passwortgeschätzten Bereich des Servers liegen. Keine Bedenken. ;)

Wie gesagt, wenn man solche Infos haben möchte, dann sollte man dem Discord-Kanal folgen.
 
  • #1.116
Okay, benötigt man einen Software Nord Lead, wenn es jede Menge gute Prophet 5 Emulationen gibt?
 
  • #1.117
Okay, benötigt man einen Software Nord Lead, wenn es jede Menge gute Prophet 5 Emulationen gibt?
Ich hatte so einiges an Nord und den P10, nie habe ich klanglich die damals oft beschriebene Orientierung an Sequential wahrgenommen. Ich würde sogar für mich feststellen, dass Nord eine eigene Klangcharakteristik hat, eine digitale Handschrift, die aber ähnlich in allen möglichen Musikstilen zuhause ist wie ein analoger P5.

Diese Emulation und z. B. das U-HE Teil werden sich vermutlich eher ergänzen.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Audiohead und Hamudi2000
  • #1.119
Ich verstehe jetzt auch nicht so recht, was der Nord Lead mit dem Prophet 5 zu tun haben soll.
 
  • #1.120
Der "Witz" vom G2 ist doch, daß man eine flexible (vorprogrammierbare) Modularumgebung in kompakter Hardware mit einer handvoll Controller hat. Das wäre dann bei reiner Software nicht mehr so sinnvoll, finde ich zumindest. Da käme man eigentlich mit Reaktor und Konsorten weiter.

das problem mit dem G2 ist, dass man die hardware nur noch zu fantasiepreisen bekommt.

als vor 25 jahren das native demo kam hatten wir wetten laufen, ob das die basis für eine "hust" eher inoffizielle version werden wird, die dann OMS, ASIO und 16 stimmen supportet.

heute ist es umgekehrt, und man könnte ohne third party java app die hardware kaum noch nutzen (bzw. müsste sich extra dafür einen vintage rechner hinstellen.)
 
  • #1.121
das problem mit dem G2 ist, dass man die hardware nur noch zu fantasiepreisen bekommt.

als vor 25 jahren das native demo kam hatten wir wetten laufen, ob das die basis für eine "hust" eher inoffizielle version werden wird, die dann OMS, ASIO und 16 stimmen supportet.

heute ist es umgekehrt, und man könnte ohne third party java app die hardware kaum noch nutzen (bzw. müsste sich extra dafür einen vintage rechner hinstellen.)
Ich glaub das sind nur etwas über 20 Jahre gewesen, Editor und Treiber funktionieren noch unter Windows 10.
 
  • #1.122
Ich verstehe jetzt auch nicht so recht, was der Nord Lead mit dem Prophet 5 zu tun haben soll.
nun die designer des nord lead haben sich an der struktur des prophet 5 orientiert wie sie das konzept für den damals noch nicht vorhanden poly va entwickelt haben. aber das wars auch schon
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Audiohead und Mr.Pink
  • #1.123
Ich glaub das sind nur etwas über 20 Jahre gewesen, Editor und Treiber funktionieren noch unter Windows 10.

ich rede ja auch von anständigen betriebssystemen.

unter windows funktioniert jeder uralte schrott noch und das ist ziemlich doof geil, wenn ich ehrlich sein soll.
 
  • #1.125
Z.b; ich kann unter Windows sogar noch die Neuron Model Maker Software laufen lassen um neue Sounds zu kreieren... Unter Macos... keine Chance...
Ich kann Windows wahrlich nicht leiden, aber der Kompatibilitätsmodus hat schon was gutes. Gerade weil eben auch noch 32bit Anwendungen ausgeführt werden können...
Mit Win 11 hat sich da leider auch einiges geändert und MS wird 32 bit sicherlich mit der nächsten Version aufgeben... Also kein Programme(X86) Ordner mehr...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.127
Der Nord Lead war nie eine Prophet 5 Emulation... Clavia hat sich nur vom P5 Panel inspirieren lassen, aber der Sound ist ganz eigen...
Hier mal ein alter Track von einem sehr guten Freund...
Drums Gameboy Synth, original Electribe R... Synth Nord Lead 1
Rhodes war Korg 01wFD...wenn ich mich richtig erinnere...

Wiegesagt der NL1 hat einen ganz eigenen Klang, den ich nach wie vor sehr mag...

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: e-smile-z
  • #1.128
Der Nord Lead war nie eine Prophet 5 Emulation... Clavia hat sich nur vom P5 Panel inspirieren lassen, aber der Sound ist ganz eigen...
Hier mal ein alter Track von einem sehr guten Freund...
Drums Gameboy Synth, original Electribe R... Synth Nord Lead 1
Rhodes war Korg 01wFD...wenn ich mich richtig erinnere...

Wiegesagt der NL1 hat einen ganz eigenen Klang, den ich nach wie vor sehr mag...


Das mit der Prophet 5 Emulation kommt wahrscheinlich von den enthaltenen 40 Prophet 5 Patches im Nord Lead und das der 24dB Filter laut Nutzerhandbuch am Ladderfilter von Minimoog und Prophet orientiert ist, übrigens wird der Prophet darin 11 mal erwähnt. Ich erinnere mich aber auch
an Reviews und Berichte in denen die Prophet Verbindung erwähnt wurde. (Edits: Satzbau und Tippfehler)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
  • Zustimmung
M.i.a.u.: e-smile-z, siebenachtel und kybernaut_01
  • #1.131
Hi,
hat schon einer hier die Emulation erfolgreich auf nem Mac als au oder vst installiert, und würde ggf. den Vorgang teilen? :sowhat:
 
  • #1.134
Grundsäützlich muss das entsprechende PlugIn in den PlugIn Ordner (AU, VST...).
Wenn diese Ordner Struktur angelegt ist (wird beim ersten Start angelgt), muss Du noch das ROM File des Synths welches Du in den ROM Ordner des PlugIns kopierst.
PlugIn über die DAW starten, fertig, Mucke machen. ;-)

 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.135
Yo, der Virus Ti läuft und ist geil, die Mikrowelle macht noch zicken, am WE noch mal ran:)
Danke erstmal !!
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: chakko
  • #1.136
Die Microwelle ist drauf, passt gerade noch auf mein 15" Macbook Display:)

Wie bekomme ich Sound Bänke ins Plugin?

beim Virus ist das mit dem Load Button besser gelöst
 
  • #1.138
Das laden von Soundbänken ist in allen PlugIns gleich gelöst. Die Buttons die fort hinführen sind nur immer woanders. 😉
 
  • #1.140
Ich glaub unter Linux lief die Software noch nie ;-)
Nun: Mit Wine laufen unter Linux (nahezu) alle 32- und 64bit-Programme (gerade die älteren). Z.B. betreibe ich ohne Probleme auch den uralten NI-Pro53 (oder beliebiges anderes...). Oder auch ganz neues z.B. von Cherry etc. Vintage-Windowsrechner braucht man eigentlich nicht - noch nicht mal bei uralter spezieller interner Audio-Hardware (z.B. ISA-Audiokarte EWS64... https://www.vogonswiki.com/index.php/EWS64). Wer es genauer wissen möchte, kann sich z.B. hier schlauer machen oder fragen: https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/linux-und-musik-erwacht.154083/page-13
 
Zuletzt bearbeitet:
  • hilfreich
M.i.a.u.: teletom

News

Zurück
Oben