Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
und da gibt es dann doch meine Frage - ob man kleinere Autos sgtn Microcars machen könnte die für normale Fahrten und so nicht erheblich sparen könnten.
Aber naja, der Chines' ist ja böse
Naja, man könnte ja den Akku in der langen Motorhaube unterbringen (sofern das von der Gewichtsverteilung passt). Aber E-Autos im Retro-Coupé- oder Sportwagen-Look wären aktuell eher ein Nischenmarkt. Da die Dinger wegen den Akkus eh schwer werden, geht man wohl gleich full in und macht ein SUV draus.Nein - ich denke ein Auto muss für Elektro gebaut werden, damit das alles passt.
Menschen mit Geld wird ein grauenvoller Geschmack nachgesagt, so wenn man sich die E-Angebote anseht.
Könnte man - natürlich - aber es wäre auch denkbar, hohe Gewichte weit unten anzubringen, um den Schwerpunkt niedrig zu halten, super für die Straßenlage.Naja, man könnte ja den Akku in der langen Motorhaube unterbringen (sofern das von der Gewichtsverteilung passt). Aber E-Autos im Retro-Coupé- oder Sportwagen-Look wären aktuell eher ein Nischenmarkt. Da die Dinger wegen den Akkus eh schwer werden, geht man wohl gleich full in und macht ein SUV draus.Wenn die Energiedichten besser werden, wird es aber wohl auch wieder mehr kleine und leichtere Flitzer geben.
zu dicht an die Außenhaut würde ich Akkus allerdings nicht packen, schon wegen der Brandgefahr bei Bagatellunfällen.Und natürlich können heute Sachen gebaut werden, die die Hohlräume ideal nutzen. Aber auch nicht zu krass, es sind ja weiter meist Rundzellen.
Boutique-Hersteller wäre fein, aber da beim Auto mit noch mehr Investment kalkuliert werden muss, als bei Synths, wird das vermutlich schwierig. Bzw. erst machbar, wenn man sich größere Baugruppen günstig zusammenkaufen kann, um auch ohne große eigene Fabriken und Kapital kleine Stückzahlen von irgendwelchen Nischenmodellen anbieten zu können. Vielleicht als Bausatz (aber einen Autobausatz zusammensetzen ist natürlich auch aufwändiger als eine Jeannie zu lötenAber ich würde mich auch auf ganz neue Firmen freuen, sowas wie Boutique Hersteller, OEM und andere, die etwas bauen was hier gut passt.
….Aber E-Autos im Retro-Coupé- oder Sportwagen-Look wären aktuell eher ein Nischenmarkt…
da bin ich gar nicht so sicher - wenn ich mich in meiner näheren Umgebung mal umsehe (und das ist eher ländlich und nordöstlich, also weniger city-orientiert), nimmt der Anteil an BEV über die letzten paar Jahre kontinuierlich zu. Mich hat es eher überrascht, wie schnell diese Entwicklung in den letzten 1-2 Jahren ging, angesichts der eher langsamen Fortschritte bei der Akkutechnik.Aktuell sind doch E-Autos im Allgemeinen Nischenmarkt, ich befürchte das wird sich in naher Zukunft auch nicht ändern.
ja, das sehe ich hier auch.Ich seh hier 2 große Dinge - sehr viel mehr PV auf immer mehr Dächern, deutlich und unexotische Mengen von E-Autos hier in der Gegend
Ich bin der Ansicht, dass man KEINE künstlichen Geräusche hinzufügen sollte und das mindestens dauerhaft abschalten kann.Es ist pretty annoying,
wie audiophile "Synthesizer Menschen", die generell Wert auf gute Klänge, besonders bei Musik, legen...
beim Sound von Fahrzeugen so absolut konträr sein können!
für mich ist der Klang das HAUPT-argument gegen Elektrofahrzeuge, ...wenn es um Leidenschaft geht
der Klang gehört zur Eleganz eines Fahrzeugs dazu!
Ihr redet von Hässlichkeit (optisch) .... was ist mir der akkustischen "hässlichleit" von Elektrofahrzeugen??
ein Elektroauto kann noch so schön designed sein
solange es sich mit dem Klang eines Hubwagens fortbewegt, ist es für mich keine Option
wer kein Auto-Enthusiast ist, soll Elektro fahren... aber für mich ist es sowas wie Soylent Green für jemand der noch über Holzkohle gegrilltes Essen kennt!
echt jetzt?Bin dafür kein sonderlicher Fan von (US) V8 Sound
Ich mag Raumschiffe, aber wie im echten Leben sind die im All lautlos. In Filmen macht das rorraaaaaa und Laser Piuuuu![]()
ich sags mal so: bei einem reinen Funfahrzeug kann der Klang schon einen Teil des Spaßes ausmachen - allerdings schaffe ich mir ein Fahrzeug (im Gegensatz zu einem Synth) eher weniger wegen des Klanges als wegen der Fähigkeit zur Fortbewegung an.für mich ist der Klang das HAUPT-argument gegen Elektrofahrzeuge, ...wenn es um Leidenschaft geht
Pantera finde ich auch cool, aber so eine Karre würde ich auch nur für Spaßfahrten oder kürzere Ausflüge nutzen wollen, nicht im Alltag. Dass das Teil nicht wirklich umweltfreundlich läuft, hört man schon.echt jetzt?