Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Ich mag Anhänger, muss ja irgendwo meine Schlüssel dranmachen.
Optisch sehr gut finde ich den Hyundai Ioniq, leider ist er riesig, das Design in Golf 3 Größe wäre perfekt.
Aber ich kauf ja eh kein noise Auto, bin also nie potentieller Kunde.
 
Das fällt mir auch immer wieder auf, schon der Ioniq 5 ist einfach 30% zu breit - das alles normal und das wäre schon ok - oder Ioniq 6? Der ist nämlich so bananenförmig - bisschen wie der EQS.
Ich kauf auch keine Neuwagen, besonders wenn die eigentlich für Ultrareiche gemacht sind - passt es nicht. Dann müsste es schon passender sein.
 
Nummer 5 lebt - Ja, der ist im Style so Retrofutur80er - aber breiter. Diese „Neue Breite“ in EU verstehe ich einfach nicht, ich bin zwar Meister in einparken wo eigentlich rechts und Links kaum die Tür aufgeht und komm noch raus - aber bei diesen Autos geht das manchmal nicht und dann bleibt das frei.

Naja, egal, ist natürlich nur zwischendurch. Diese Autos wurden getestet und einige sind sogar wegen der Schwere gar nicht so schlecht in Verbrauchsdingen - dennoch schleppen sie natürlich sehr viel Gewicht (mit den Akkus idr eh mehr) mit und da gibt es dann doch meine Frage - ob man kleinere Autos sgtn Microcars machen könnte die für normale Fahrten und so nicht erheblich sparen könnten.
Muss ja kein Peel P150 sein.
 
und da gibt es dann doch meine Frage - ob man kleinere Autos sgtn Microcars machen könnte die für normale Fahrten und so nicht erheblich sparen könnten.

Mit saatlicher Förderung wären Liehctfahrzeuge interessant gewesen, aber unsere Bundesregierung, meint, wir brauchen neue Verkehrskonzepte, aber wir fördern keine Leichtfahrzeuge (wie z.B. Renault Twizzy). Andere Konzepte (Microlino) sind interessant, aber für das Geld bekommt man auch ein Auto (Mikrolino: ab 20k€).

Keine Ahnung,was da alles scheid läuft. :-|

Grüße
Omega Minus
 
Aktuell ist es so - China (und viele andere Länder übrigens auch) fördert Solar und Autos schon immer, Deutschland hat mit Gabriel und FDP/CDU und auch SPD in dem Moment abgebrochen, wo es relevant ist. Alle pushen ihre Industrie und wir sind nicht mal stark genug einem 5-Jahres Plan Stand zu halten. Vielleicht ist ja da was dran, drüber nachzudenken welche Industrien man möchte und welche nicht. Wind und PV will man offensichtlich loswerden. Altmaier war da so der letzte Sarg.

Aber - am Ende kann nicht alles unterstützt werden - nur wird es am Ende getan. Ggf. würden vorher Gespräche helfen, nicht jetzt - da lachen die anderen nur und diese kurzfristige Panikpolitik in Deutschland hängt ja auch noch von kleinen Stimmungen ab. In Demokratien kann das natürlich auch eher mal sein.
Den Microlino kenne ich, aber Electric Brands hat schon den XBus zerlegt, ich vermute die halten nicht mehr lange. Und mit ihr gehen die anderen Produkte unter. Das andere: 20k€ ist echt eine Ansage. Ich würde sagen - wenn du wirklich das berühmte Stadtauto oder das womit man eben so die Alltagsstrecken fahren kann (100km zum Event aber auch um die Ecke zum Kaschulke auf der anderen Steite der Stadt) - dann müsste man das schon für gute Preise schaffen. Darin muss ja nicht viel sein, aber Dach und Auto und vielleicht mit anderen Regeln.
Das Basis des Xbus war auch so geplant. Das haben sie dann aber umdrehen wollen - auf dem Markt war er nie.
Sion war zwar normal groß und normal in jeder Hinsicht - wäre sehr passend gewesen, aber das Ding haben sie auch fallen lassen.
Dabei gab es sehr viel Support. Ich warte da übrigens noch auf Geld aus der Insolvenz.

Ich denke, dass die Fahrradfirmen oder die kleiner Mopeds etc. durchaus hier die Lücke füllen sollten und das anbieten. Ich glaube natürlich, dass die Deutschen das gar nicht so annehmen, denn das ist ja alles kein richtiges Auto wenn das nicht 2T wiegt und Unfall und blabla. Aber am Ende ist eben ein leichtes Fahrzeug auch mit viel weniger Energiebedarf nicht unbedingt schlechter. Ich glaube sogar, dass diese Art Auto die meisten Ziele abdecken kann. Damit fährt man zwar dann nicht nach Berlin (also 500km Fahrten) aber nach Oberhausen von Düsseldorf - schon.
Also, sowas wäre schon eine gute Lösung und die Stadt könnte das über Parkregeln locker optimieren. Wer sowas fährt zahlt nichts oder 1/3.
Dasselbe bei Tempo - Verbrenner kriegen Tempolimit 130, die E-Autos bleiben offen, die fahren eh nur selten so schnell, weil das sehr auf den Akku geht.
Dann hast du das Sektorenziel schnell erreicht, förderst diese Mobilität und kriegst die Großen vielleicht weg und machst natürlich die Parkfläche für alles über 1.5T 3x teurer - wie in Paris.
Geht schon, wenn man das will.

Die Leute kaufen sich langfristig aber nur was was nach politischen Regeln geht, wenn diese von Dauer und nachvollziehbar sind.
Mir geht es hier wirklich mehr um die Vorhandensein-Problematik. Es gibt keine Kleinwagen und Kleinstwagen - und zwar solche die eher 10kWh verbrauchen statt 20.
Das geht und das ist alles schon erprobt. Ich meine das was früher mal Polo oder so war - so normale Autos halt. Das wog nicht viel und heute kann man das eher besser als früher leichter bauen und der Akku ist Teil der Konstruktion.
 
Der kam 250km weit - das geht heute nicht mehr.
CATL hat einen Akku entwickelt, der die 1000km erreichen könnte. Rechnen wir mal WLTP und Schönlaberei raus, sind es 600 echte km.
DAS wäre so etwa, was zB auch mein Auto so überbrücken kann.

Natürlich hätte man auch hier Akkuforschung und Produktion machen KÖNNEN. Aber naja, der Chines' ist ja böse, und Demokraten sind se auch nicht. Aber ich sag mal - es ist schon irre, wie manche denken, dass Scholz da hin reist und bittet, dass sie doch bitte etwas langsamer…
Naja, in einem anderen quasikonkurrentem System. Ich weiss ja nicht.

Tolle Autos werden wir bekommen. Den Honda E seh ich auch als nochmal machbar - fand auch diese vollpanels innen gut, so richtig unpassend zum nicht so technikoffenen Deutschen. Aber 250km - eh, damit komm ich grade bis Brüssel. Das ist also mehr für Gelegenheitsfahrer mit kurzen Strecken - das sollen ja so viele sein, ich bin's nicht.

Ich glaube heute könnte man jeden alten schönen Kram auch E-elektrisch bewegen - indem man aber da ein Redesign macht oder sogar nur so baut, dass es so aussieht.
Leicht und gut - die Autos deR Zeit sind alle leicht. Karman, Käfer, oder eben E-Honda (auch vintagig in der Optik, aber innen modern).
So wie beim Beetle - kann das natürlich die MC303 unter den Autos werden, aber die lieben auch einige.

Muss sich einrollen.
Aber ich will echt keinen aufgeblasenen Schwerwagen - da würde ich mich wirklich mehr an den 70/80ern oder sogar davor orientieren aber mit heutigem Stand, also Retrofuturistmus. Noch lieber aber was neues. Ich mag ja Raumschiffe.

Wenn ihr eher emotional sprecht- was sucht ihr?

Ich habs hier schon so oft gemacht, dass ich das nicht mehr groß auslegen will. Aber …
Praktisch und gut.
Aber auch effizient, damit das Ding auch das tut was nötig ist. Mehr auch für uns oder den Fahrer selbst - Also Elektro als Antriebsart voll einplanen im Design. Das ist meiner Ansicht nicht, was zu überbreiten 2T Karren führen müsste.
Das müsste zu cw-perfekten kleinen extrem chic aussehenden Produkten gehen, so eine Art Apple wie sie mal dachten als sie cool waren.

Meiner Ansicht sind deren Zeiten ja schon durch,
für Autos kann man das aber noch erreichen.

Wir müssen lernen etwas kreativ neu zu machen.
Haben die früher auch gemacht:

6300_4.jpg

6300_2.jpg

Platz ist da, weil die Leute mit dem Rücken zueinander sitzen, 4 Leute - oder eben mehr Ladung. Türen am Ende, nicht seitlich.
Ich weiss - finden sicher ein paar albern weil es eben anders ist.
Ich finde - das ist kreativ und sucht nach anderen Methoden der Materialnutzung to the Max.

Mach das mal in 2024 und mit heutigem Knowhow und mit dem Elan der Chinesen, nicht diesem eingeschlafenen Deutschland stirbt-Ding.

Keine Zukunft - Fuck it.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, Apple hat das Abo und Teilfunktionen-Verkauf (wieder)erfunden. Das ist nicht cool. Lenken für 5€/mtl. als in app Kauf - sowas.
Aber - ich würde jetzt einfach super finden ein wenn man diese kreativen Sachen so cool findet wie bei Smartphones und so - denke so ein Gefühl fehlt einfach hier - um einfach Dinge zu erreichen. Lust. Also - mal machen. Anders und vielfältig. Nicht immer Nummer sicher und alles wie die anderen. Das ist einfach keine gute Idee wie die anderen zu sein.

Langweilllliiiig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja, hier was aus den 50ern -
sowas als Elektro? Ging ja auch. Dann der Auspuff sieht eh nicht so super aus. Wobei der schon 990 Kilo wog, aber das Design ist natürlich "Verbrenner"
438059102_823668349795393_1221128099297316721_n.jpg

Nein - ich denke ein Auto muss für Elektro gebaut werden, damit das alles passt. Aber gegen Elegant und Interessant ist nichts zu sagen und mal bisschen weniger aufgeblasen - was ich ja optisch schlimm finde. Menschen mit Geld wird ein grauenvoller Geschmack nachgesagt, so wenn man sich die E-Angebote anseht. Mit Ausnahme des ID3 und wenigen anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein - ich denke ein Auto muss für Elektro gebaut werden, damit das alles passt.
Naja, man könnte ja den Akku in der langen Motorhaube unterbringen (sofern das von der Gewichtsverteilung passt). Aber E-Autos im Retro-Coupé- oder Sportwagen-Look wären aktuell eher ein Nischenmarkt. Da die Dinger wegen den Akkus eh schwer werden, geht man wohl gleich full in und macht ein SUV draus. 🤷‍♂️ Wenn die Energiedichten besser werden, wird es aber wohl auch wieder mehr kleine und leichtere Flitzer geben.
 
Naja, man könnte ja den Akku in der langen Motorhaube unterbringen (sofern das von der Gewichtsverteilung passt). Aber E-Autos im Retro-Coupé- oder Sportwagen-Look wären aktuell eher ein Nischenmarkt. Da die Dinger wegen den Akkus eh schwer werden, geht man wohl gleich full in und macht ein SUV draus. 🤷‍♂️ Wenn die Energiedichten besser werden, wird es aber wohl auch wieder mehr kleine und leichtere Flitzer geben.
Könnte man - natürlich - aber es wäre auch denkbar, hohe Gewichte weit unten anzubringen, um den Schwerpunkt niedrig zu halten, super für die Straßenlage.
Und natürlich können heute Sachen gebaut werden, die die Hohlräume ideal nutzen. Aber auch nicht zu krass, es sind ja weiter meist Rundzellen.
Hinterher kommt jemand noch auf die Idee Eckzellen zu machen.

Das mit den Sportwagen ist ganz interessant. Für die die nicht so viel Kohle haben - also GTI nur besser weil Golf I sah jetzt echt nicht toll aus, sowas könnte man heute schon leisten, nur eben kleiner - Smart konnte das ja auch.

Bezüglich Elektro finde ich, dass da nicht alles ausgeschöpft wurde. Und es geht ja auch um mehr Futur! Mehr cool, und praktisch und vielleicht sogar einfach genug, um nicht zu viel Quatsch mit zu nehmen, aber Akku muss natürlich sein.
 
Und natürlich können heute Sachen gebaut werden, die die Hohlräume ideal nutzen. Aber auch nicht zu krass, es sind ja weiter meist Rundzellen.
zu dicht an die Außenhaut würde ich Akkus allerdings nicht packen, schon wegen der Brandgefahr bei Bagatellunfällen.
Gewicht nach unten wird ja aktuell gemacht - aber dann braucht man vorne keine langen Hauben (die Autos werden im Zweifel etwas höher), höchstens als zusätzlichen Gepäckraum.
 
Da ist schon Blech dazwischen, ggf. auch Plastik. Die Akkus sind zusätzlich eingekastelt. Verpackt. Gesichert.
Das ist schon machbar. Aber ein großer Container ist leichter, muss ja idr mehrere Autos füllen weil die ja global arbeiten.

Aber ich würde mich auch auf ganz neue Firmen freuen, sowas wie Boutique Hersteller, OEM und andere, die etwas bauen was hier gut passt.
Also auch eine coole Version.
Nee, Hauben braucht es nicht unbedingt.

Ich denke erstmal müsste man Physik so optimal nutzen, dass alles optimal ist - es gibt ja auch Wissen über Reibung und Co in Anstriebssträngen. Es ist der Grund,weshalb kleine Autos auch nicht automatisch nur 1L/100km verbrauchen, da muss alles stimmen.

Bei E-Autos ist CW Wert viel wichtiger und man sollte das alles nutzen, gerade auch und gern für die kleinen Autos.
Glaube aber wie das Bild des Polestar 5 zeigt, wenn man in 10 Mins laden kann, ist das auch wurscht -
aber Verbrauch ist nicht ganz wurscht - weil wir gerechnet über 80Mio Leute oder wie auch immer - würde eben besser sein-
Ich würde aber auch kein krasses Gesetz machen - sondern nur eben schwere große Autos teurer - und erstmal Verbrenner zahlen lassen, E-Autos nicht.

Hässlichkeitsaufschlag eher nicht - das wäre schon schlimm - allerdings ist der Polestar wenigstens ganz nett, dieser hier sogar eher noch besser als der 1 und 2er.
 
Aber ich würde mich auch auf ganz neue Firmen freuen, sowas wie Boutique Hersteller, OEM und andere, die etwas bauen was hier gut passt.
Boutique-Hersteller wäre fein, aber da beim Auto mit noch mehr Investment kalkuliert werden muss, als bei Synths, wird das vermutlich schwierig. Bzw. erst machbar, wenn man sich größere Baugruppen günstig zusammenkaufen kann, um auch ohne große eigene Fabriken und Kapital kleine Stückzahlen von irgendwelchen Nischenmodellen anbieten zu können. Vielleicht als Bausatz (aber einen Autobausatz zusammensetzen ist natürlich auch aufwändiger als eine Jeannie zu löten 🤷‍♂️).
 
Irgendwie wäre es schon gut, dass es eben so ein Sono gäbe, aber genau das scheint die Firmen vorher explodieren zu lassen.
Ja, DIY - weiss nicht - aber mir ist natürlich klar, dass sowas nicht billig ist - aber ggf. was leisten könnten, was es im sonstigen Markt nicht gibt - also eben das Leichtauto mit PV oder so. Was auch immer passt.
 
….Aber E-Autos im Retro-Coupé- oder Sportwagen-Look wären aktuell eher ein Nischenmarkt…

Aktuell sind doch E-Autos im Allgemeinen Nischenmarkt, ich befürchte das wird sich in naher Zukunft auch nicht ändern. Ich befürworte z.B. Tempolimit 120kmh, Ausbau der Öffentlichen usw. aber das wird dann schon das Bestmögliche beim Klimaschutz im Verkehrsbereich sein.
 
Aktuell sind doch E-Autos im Allgemeinen Nischenmarkt, ich befürchte das wird sich in naher Zukunft auch nicht ändern.
da bin ich gar nicht so sicher - wenn ich mich in meiner näheren Umgebung mal umsehe (und das ist eher ländlich und nordöstlich, also weniger city-orientiert), nimmt der Anteil an BEV über die letzten paar Jahre kontinuierlich zu. Mich hat es eher überrascht, wie schnell diese Entwicklung in den letzten 1-2 Jahren ging, angesichts der eher langsamen Fortschritte bei der Akkutechnik. 🤷‍♂️
 
Da gab's mal wieder eine Ansage von neuen Akkus, die aber erst konkret in bestimmten Autos landen müssen.
Würde mich auch nicht zu sehr an Medientrends halten - Ich seh hier 2 große Dinge - sehr viel mehr PV auf immer mehr Dächern, deutlich und unexotische Mengen von E-Autos hier in der Gegend, also das hier ist keine Stadt der Hausbesitzer oder sowas.

Übrigens wäre das Tempolimit für die Verbrenner wesentlich sinnvoller, ich würde es vermutlich ernsthaft so erlassen, damit alle die schneller sein wollen auf Elektro gehen - dann hat man Anreize.
Und man hat ja auch gehört von Leuten, die aus Unvernunft aber politischer Motivation zB "grüne Technik" weniger annehmen. Wenn das so wäre, wäre das peinlich für die Leute die sich damit selbst bestrafen würden, so wie bei den Heizungen oder PV Verweigerungen. Aber hier machen alle die rechnen und Geld erübrigen können am Ende die Entscheidung E-Auto und PV.

Am Ende ist das auch von mir jetzt überspitzt - am Ende entspannt entscheiden wenn es passt. Ich habe auch nicht gewechelt aus den oben geschriebenen Gründen. Vielleicht sind Leute oft einfacher und überlegen einfach was jetzt geht und für die Zukunft auch passt. In D ist erstmal die Bahn für eine weile funktional kaputt - auch das wird Leute eher mehr beim Auto behalten. Oder oder oder..
 
Ich seh hier 2 große Dinge - sehr viel mehr PV auf immer mehr Dächern, deutlich und unexotische Mengen von E-Autos hier in der Gegend
ja, das sehe ich hier auch. :dunno:

Zum Tempolimit: ich glaube eher nicht, dass das so einen großen Effekt hatte. Wie groß ist denn der Anteil der deutschen Autobahnabschnitten, auf dem man a) deutlich schneller als 130 fahren kann und b) ein signifikanter Anteil der Autofahrer dies auch tut? Die paar Audi- und BMW-Kampfpiloten können den Kohl doch nicht wirklich fett machen (im Vergleich zu anderen CO2-Schleudern wie z.B. Kreuzfahrtschiffen, LNG-Tankern oder LKW).
Ich wäre ja eher dafür, Frachtgut wieder vermehrt per Schiene (und damit elektrisch) zu befördern - aber dazu müsste erst einmal eine Menge zurückgebauter Infrastruktur wieder angelegt, und das Problem der lokalen Verteilung gelöst werden.
 
Hmm, doch. Da gibt es schon einige Untersuchungen, die mit 120km/h gerechnet haben. Das sind 1/3 der nötigen Reduktionen damit man auf das Sektoren-Ziel käme.
Schiene - ja, dann müsste man die auch wieder fit machen - die wurde jetzt wirklich endgültig kaputtgespart.

Man müsste da auch ein System machen wie bei DHL - also von Vertriebszentren und sowas wo dann aber auch LKWs hin müssen, weil kein Ziel liegt an einer Schiene.
Bei Fracht und Post finde ich das auch denkbar - zusammen mit einem klugen Logistiksystem. Aber so wie wir das machen ist es wie aktuell nicht optimal. Offensichtlich ist aber Bahn langsamer. Es gibt übrigens bei DHL einen Ökotarif, da dauert alles etwas länger und Zustellung nach Möglichkeit dann Elektro. Also der Versuch es optimal zu machen.

Die Leute sitzen im Auto, weil die Bahn die Anschlüsse und Pünktlichkeit nicht mehr garantiert und da einfach wenig funktioniert. Als Kind und Jugendlicher war das anders.
Also ging es mal. Vermutlich würden anständige Preise oder günstige Preise einige umstimmen, gibt es aber auch nicht wirklich.

Die biligen Anbieter sind ja Flixbus und Co. - bei Paketen alles LKW/Transporter - Diesel.
Aber das nur mal als Rückvergleich wozu das eigentlich ist. Als einzelner Typ kann man ja noch überlegen, ob man es anders macht, weil da Geld und Co höher stehen.
Dh - die Diskussion wäre separat.

Auf Glauben verlasse ich mich nicht, bei mir ist es einfach so, dass ich das nicht hin kriege und mir noch zu weniger zu mir und meiner Anwendung passende Angebote fehlen. Würde aber umsteigen, wenn das kommt - aber wenn das alte Auto eine schlechtere Erwartung hat. Denke so rational sind die meisten wohl auch.
 
Es ist pretty annoying,
wie audiophile "Synthesizer Menschen", die generell Wert auf gute Klänge, besonders bei Musik, legen...
beim Sound von Fahrzeugen so absolut konträr sein können!

für mich ist der Klang das HAUPT-argument gegen Elektrofahrzeuge, ...wenn es um Leidenschaft geht
der Klang gehört zur Eleganz eines Fahrzeugs dazu!
Ihr redet von Hässlichkeit (optisch) .... was ist mir der akkustischen "hässlichleit" von Elektrofahrzeugen??

ein Elektroauto kann noch so schön designed sein
solange es sich mit dem Klang eines Hubwagens fortbewegt, ist es für mich keine Option

wer kein Auto-Enthusiast ist, soll Elektro fahren... aber für mich ist es sowas wie Soylent Green für jemand der noch über Holzkohle gegrilltes Essen kennt!
 
  • Hmm
M.i.a.u.: ZH
Ich hab bekanntermaßen einen Faible für diverse Autos und ich muss sagen dass mir der E Sound auch gefällt. Anders aber kann trotzdem geil sein.
Bin dafür kein sonderlicher Fan von (US) V8 Sound
 
Es ist pretty annoying,
wie audiophile "Synthesizer Menschen", die generell Wert auf gute Klänge, besonders bei Musik, legen...
beim Sound von Fahrzeugen so absolut konträr sein können!

für mich ist der Klang das HAUPT-argument gegen Elektrofahrzeuge, ...wenn es um Leidenschaft geht
der Klang gehört zur Eleganz eines Fahrzeugs dazu!
Ihr redet von Hässlichkeit (optisch) .... was ist mir der akkustischen "hässlichleit" von Elektrofahrzeugen??

ein Elektroauto kann noch so schön designed sein
solange es sich mit dem Klang eines Hubwagens fortbewegt, ist es für mich keine Option

wer kein Auto-Enthusiast ist, soll Elektro fahren... aber für mich ist es sowas wie Soylent Green für jemand der noch über Holzkohle gegrilltes Essen kennt!
Ich bin der Ansicht, dass man KEINE künstlichen Geräusche hinzufügen sollte und das mindestens dauerhaft abschalten kann.
Mir wäre es aber lieber als Verbrennerbrummen, wenn ich ehrlich bin - ich wohne an einer Talsohle, dh - die geben hier sehr Gas - da ist mir Elektro sehr lieb.
Je weniger störend desto besser - also gern leise - mehr so Abrollgeräusch, weil das wird man wohl mitnehmen müssen, Physik und so.

Ich mag Raumschiffe, aber wie im echten Leben sind die im All lautlos. In Filmen macht das rorraaaaaa und Laser Piuuuu ;-)
 
Bin dafür kein sonderlicher Fan von (US) V8 Sound
echt jetzt?
finde das ist das Grösste,....



Ich mag Raumschiffe, aber wie im echten Leben sind die im All lautlos. In Filmen macht das rorraaaaaa und Laser Piuuuu ;-)

ja unter dem Aspekt... ja
aber das ist das was anderes.... wenn die enigsten ein anständiges UFO-Pffffffiiiiiuuuuuuuuuuuu machen würden

ich bin kein militanter Verbrenner Nazi oder Elektrogegner , für die meisten Autos...LKW, Busse, Berufspendler, Einkaufen ect...
der Planet braucht es... aber für den kleinen Teil der reinen Auto Entusiasten....
ich persönlich, brauche Sound... auch der kernige 1,8L 4 Zylinder Sound meines alten VW gibt mir was ...ich fahre aber auch wenig
und ich brauche ein altes Auto auf , pflege und erhalte es... das gibt mir ein gutes Gefühl ...stichwort Nachhaltigkeit und Kulturgut
5 Zylinder klingen auch super....
 
Zuletzt bearbeitet:
für mich ist der Klang das HAUPT-argument gegen Elektrofahrzeuge, ...wenn es um Leidenschaft geht
ich sags mal so: bei einem reinen Funfahrzeug kann der Klang schon einen Teil des Spaßes ausmachen - allerdings schaffe ich mir ein Fahrzeug (im Gegensatz zu einem Synth) eher weniger wegen des Klanges als wegen der Fähigkeit zur Fortbewegung an. ;-)
Mein Motorrad klingt auch nett, und ist dennoch recht sparsam - ein Elektrokrad würde ich allerdings mal probieren, wenn es sich anbietet (was da im Moment auf dem Markt ist, gefällt mir allerdings optisch schon nicht).

Bei meinem Plugin-Hybrid finde ich die E-Fahrt angenehmer als den (generell auch kaum hörbaren) Diesel. Im Alltag und auf Reisen brauche ich keinen Lärm vom Motor. :dunno:

EDIT:
Pantera finde ich auch cool, aber so eine Karre würde ich auch nur für Spaßfahrten oder kürzere Ausflüge nutzen wollen, nicht im Alltag. Dass das Teil nicht wirklich umweltfreundlich läuft, hört man schon. ;-)
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben