Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Es könnte bedeuten, dass die großen Kultursachen™ in kleine Orte abwandern, weil man "hin kommt" ;-)
Wobei - die meisten kommen ja von da und die dürfen ja billig parken - also für 6€. Das ist ja nix.

Aber die Idee wie man mit einer Stadt umgehen kann - ist für mich noch nicht wirklich ausgekäst. Das muss noch klüger gehen. Wo Roller verboten sind muss man ja auch irgendwie weg kommen. Jaklar - Taxi - aber ich mein mal für Leute die nicht reicht sind sondern ganz normal.
Ich hab echt für mich Taxiverbot - ich komm nicht mal auf die Idee sowas zu machen.

vielleicht muss es etwas geben, wie man auch nicht dem Auto eine Art halbes Hotel zahlen muss auch hin.
Aktuell kommt man nur immer auf die Idee - mach's doch teurer.
Aber - wenn man eine kaputte Bahn teurer macht die nicht kommt, Räder geklaut werden, E-Roller verboten sind. Und die Strecken doch ein paar km weit sind (4km = 5000 Schritte = 3/4 Stunde gehen) - das kann nicht die Idee sein.

Und ich kann einer Stadt ohne oder mit wenigen Autos auch etwas abgewinnen.
 
Update: 6% haben gewählt, das SUV Parkgebühr x3 Gebot ist nun durch, also.
Wer jetzt nach Paris kommt mit Stadtpanzer - 18€/Stunde.
Für normale Autos 6€/h
 
ür sechs Stunden Parken im Zentrum werden gar 225 Euro statt bislang 75 Euro fällig.
Puh, das ist schon happig - für das Geld kann ich vermutlich auch locker Taxi hin und zurück nehmen. :dunno:
Wer von weiter außerhalb kommt, muss das Auto dann irgendwo vor den Toren der Stadt parken und mit dem Taxi oder der Metro weiter rein.
(wie es mit der Sicherheit für geparkte Fahrzeuge am Stadtrand von Paris zurzeit aussieht, sei mal dahingestellt)

Greifen soll der Tarif für Verbrenner- und Hybridmodelle mit einem Gewicht ab 1,6 Tonnen und Elektromodelle ab zwei Tonnen Gewicht.
Also geht es rein nach Gewicht, und nicht nach Breite oder Höhe ... ich nehme an, zulässiges Gesamtgewicht? Naja, da wäre ich mit meinem Hybrid-Kombi auch locker drüber, auch wenn das kein SUV ist.
 
Ich glaube ernsthaft, dass das ein Kern ist - wenn auch an vielen Stellen. Wenn Leute sich für alles interessieren - gut, aber in der CH zb wählen die ständig sowas. Oder in Foren die Reaktionen abgestimmt werden. Das sind auch nur 11, gegenüber hier sonst vielfach aktiven. Aber - wem das egal ist, wird es einfach nicht tun. Das ist eigentlich auch ok.

In D, egal wo, aber in einer richtigen Stadt - ist das auch leider normal - außer man kennt die City sehr gut und die halbe Straße wo gelegentlich was frei ist.
Man will eben nur die Reichen zulassen - denn natürlich ist denen das egaler - so eine Knolle™ kostet ggf. sogar weniger als die Parkgebühr. Kein Joke. Dumm nur, wenn du abgeschleppt wirdst. In London gibts das. Kammer dran und 75 Pfund bitte. Also in den 80ern, heute sicher mehr

HH, B, K, M - also die Städte die man auch als solcher erkennen kann - die haben auch hierzulande ziemliche Preise - einmal in Parkhaus für einen "halben Tag" um mal zum Museum zu gehen oder Stadtbummel - nicht selten unter 6-12€. Also spart man sich das oder es ist einem das wert - gut, dass ich gerade keine Kinder habe oder so - sonst wäre das einfach nicht drin.

Aber das Problem daran ist - Bahn und Bus wird auch teurer - hier gibts unter 3,30€ kein Ticket. Da nehm ich lieber s'Bike oder gehe oder -überlege ob ich das machen kann. Zeitlich dann eine andere Planung. Dafür ist die Parkplatzsuche eh schon Hölle.
Es kann also gut sein, dass das alles wirkt.

Die Städter dort haben keine Gebühr - die können in ihrer Stadt frei parken - das gibt es bei uns nicht.
Also - da gibts bestimmt noch viel zu besprechen. Die Wirkrichtung finde ich aber "gut", die Umsetzung gegenüber anderen Gebühren - eher dürftig.
Und ein Stadtauto würde ich mir nicht kaufen, weil ja gerade da alles teuer ist. Kleinere Autos zahlen hier dasselbe.
Man könnte ja sagen - wir planen für lang - für die nächsten mind 20 Jahre regeln wir das so - wer klein kommt zahlt klein oder nix, wer dick und fett kommt, zahlt oder muss Leute mitnehmen oder sowas.

Die Idee generell find ich erstmal ganz ok. Aber wirklich nur "ganz ok". Ideal ist anders. Einfacher und konsequenter ginge es durchaus.
 
Man will eben nur die Reichen zulassen - denn natürlich ist denen das egaler
das geht natürlich schon wieder in Richtung Politik, aber von diesem Ansatz halte ich eher wenig. Gerade die Leute, die sich einen Oberklasse BMW/Daimler/Porsche etc. leisten können, können sich dann auch noch leisten, den auch in der City zu parken. Der "normale Angestellte" mit seinem gebrauchten Kombi muss draußen bleiben. :dunno:

Ich hätte eher die Maximalparkdauer runtergeschraubt und ich hätte auch bei den Stadtbewohnern selbst angesetzt (abgesehen vom Anwohnerparken). Weil die könnten ja (wie gesagt) auch auf ein kleineres Auto umsteigen (vielleicht noch eher als der gelegentliche Besucher vom Lande). Pendler kratzt das wohl eher weniger, weil die eh in vielen Fällen Firmenparkplätze nutzen können, oder?

einmal in Parkhaus für einen "halben Tag" um mal zum Museum zu gehen oder Stadtbummel - nicht selten unter 6-12€.
Ja gut, aber 6-10€ pro halber Tag sind natürlich noch ne andere Hausnummer als 200 €. :)
 
Ganz ohne Politik geht es wohl nicht bei Mobilität. Ich sage es ja selbst - obwohl ich die Idee sehr breite große Autos spezieller zur Kasse zu bitten durchaus nachvollziehbar finde. Lieferwagen und Handwerker würde ich ausnehmen - da es die geben muss und die nützlich sind. Aber es wäre eine Option. Die Städte sind kommunal - also wird da jeder sein eigenes Ding machen.

Das mit reich - ist ein Nebeneffekt, der ggf. nicht so gemeint war -aber riecht danach - ich hab in San Francisco pro Tag $24 gezahlt 💸
Das Hotel oder Motel lag meist so bei $60-100 - so im Vergleich - ganz interessant - in den USA gibt es keine Alternativen - Rad fährt da NIEMAND. Linienbusse und so - gibt es kaum. Übrigens hat die Autoindustrie damals Cablecars und Straßenbahnen aufgekauft und abgeschafft. War mir neu - ist aber schon eine Folge von hartem Kapital. Ich bin sehr für Auto - ich fahre gern - ich bin gern spontan irgendwo. Aber die negativen Seiten sind auch da.

Ich sage dennoch - im Gegensatz zum E-Rollerverbot - Daumen eher hoch für Paris.
Privat rollern ist übrigens nicht verboten.

Max Dauer ist meist 1h - du zahlst ja diese Summen pro Stunde - ich sag mal so - wenn du dir's leisten kannst als Tourist und überall mal 12 und mal 24€ reinsteckst, nur um kurz mal die Straße hoch und runter zu gehen - das ist schon Luxus. Dann doch eher rausfahren, und so wollen die das wohl auch.

Siehe oben Stichwort "Brügge"
__
Wegen Knolle - die kosten so 25€ . das ist weniger als manches Parkhaus für einen Tag nimmt. Kann sich "lohnen".

Ich sag mal lieber was ich will anstand zu sagen, was doof ist:

1) Ein Verkehrsangebot wo man für wenig Geld ein Fahrzeug beliebig weit zum Ziel nutzen kann um auch dort hin zu kommen
2) bezahlbar und verfügbar
3) Wartezeiten oder Laufwege max. 2km (Innenstadt)
4) Für Transport mit Gepäck noch etwas gnädiger)
Ich laufe jeden Tag 4km - ohne Not - ich weiss also wie weit 2km sind, wenns eilt oder man nicht so kann - kann das schon was sein oder "Einkauf" ..
Dabei finde ich sollte es vom Rad bis zum Auto oder Scooter alles dabei sein - ok wäre auch ein bezahlbares Taxi, aber nicht mit diesen unter 20€ läuft nix-Vorstellungen.
Automatische Gefährte oder Buchung per App zu einem Ort - wäre auch sehr gern genommen, aber - das muss angemessen sein.
- Bus&Bahn muss viel billiger werden
- Da wir immer mehr Autos haben - muss ein Weg gefunden werden Autos in Innenstädten so zu verteilen, dass sie nicht so viel Platz verschwenden, und es keinen Kampf um Parkraum geben muss.
Und - ideal so, dass man wo man wohnt parken kann - wenn Fremde kommen muss auch für die eine Option sein da hin zu kommen ohne arm zu werden.

Ultrafaul und ultraunflexibel bin ich nicht - bin offen für mehr.
Aber beim aktuellen Stand - sollte es klare Visionen geben an denen man sich orientiert. Es bringt nichts wenn alle anders agieren. Das wird nichts.
Also über mind 4 Legislaturen. Sonst kommt die andere Partei und das Gegenteil wird gemacht. Alle abgesenkten Bushaltestellen wieder abgeschafft oder sonstiger Käse.
1x richtig und viel Zustimmung aller.
Man merkt aber auch an diesem Forum - manche sind massiv einfach der Meinung die schon war - nie nie anders ;-)
Das hilft natürlich nicht.423247618_1449920748890254_6909482242442235502_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die technischen Daten:
-> 3,78 m Länge
-> 75 PS
-> 30 bzw. 39 kWh großen Lithium-Eisenphosphat-Akku (Blade Batterie)
-> 305 - 405 km nach chinesischem Testzyklus (ACHTUNG! Die chinesischen Reichweitenangaben sind immer zu hoch)
-> 130 km/h vMax

Wird einige Anpassung bekommen um auf dem europäischen Markt verkauft werden zu können.
Preise oder ein Startdatum hat BYD noch nicht bekannt gegeben; in China kostet er 11.300 € - wir hier sicher deutlich teurer.
Ganz cool.
425893603_7291177147587315_950689190658468610_n.jpg426261148_7291177130920650_1661611551550425349_n.jpg

426284026_7291177114253985_3344072330638085686_n.jpg
"
 
Die technischen Daten:
-> 3,78 m Länge
-> 75 PS
-> 30 bzw. 39 kWh großen Lithium-Eisenphosphat-Akku (Blade Batterie)
-> 305 - 405 km nach chinesischem Testzyklus (ACHTUNG! Die chinesischen Reichweitenangaben sind immer zu hoch)
-> 130 km/h vMax

Wird einige Anpassung bekommen um auf dem europäischen Markt verkauft werden zu können.
Preise oder ein Startdatum hat BYD noch nicht bekannt gegeben; in China kostet er 11.300 € - wir hier sicher deutlich teurer.
Ganz cool.
Anhang anzeigen 204568Anhang anzeigen 204569

Anhang anzeigen 204570
"

Ist natürlich immer noch eine Preisfrage, aber so im 10k Segment wäre der schon ideal für 80% aller meiner Fahrten mit dem Auto.
 
in China kostet er 11.300 €
In China kostet auch ein ID.3 nur 15.000 €, oder? ;-)

Wobei ich BYD als Anbieter schon ganz interessant finde.

Zum Minicooper-Vergleichsbild: Heutzutage gibt es allerdings auch Anforderungen an Knautschzonen und passive Sicherheit (Seitenairbags), die ganz schlanke Bauweisen nicht mehr zulassen, wenn man innen noch Platz haben will. Ist natürlich die Frage, wie weit man das für "nur in der Stadt" überhaupt braucht - ein Auto, das nicht mit 130+ auf der Autobahn bewegt wird, kommt vielleicht auch mit etwas weniger Zusatzkram und Assistenten aus.
 
Das mit der Sicherheit mag stimmen, dennoch muss man nicht alles so bauen als zieht man in den Krieg. Manchmal wäre von a nach b und bisschen schön und durch wenig Gewicht effizient auch mal schön. Dieser Typ fehlt oder ist aktuell wirklich selten.
Und - es gab natürlich auch schon kleinere Autos im Smart-Format wo man dann merkte, dass kleine Motoren nicht automatisch viel bringen, da gehört mehr zu.
Das ins Optimum bringen wäre gut.

Die Idee, dass ein leichtes Auto weniger Energie braucht und mit 130 sich noch bewegen kann reicht für vieles.
Ich finde es auch ok, wenn es andere gibt - aber die die so viel Extrasize brauchen sollten dann wenn sie die Parkbucht überbelegen auch anders zahlen.
Dann würde die Industrie plötzlich auch wieder etwas vernünftiger.
Muss ja nicht jeder Kleinwagen fahren - aber selbst Autos die eher Mittelklasse und höher waren wären heute als Leicht durchgegangen ;-)

Wenn du weniger Power brauchst, kannst du weniger Akkus mit schleppen.
Der "Drive Train" eines Verbrenners mit Kardanwelle oder auch mit Direktantrieb da wo der Motor ist - hat einen gewissen Verlust. Sowas bringt dann ein anderes Optimum mit sich - und das könnte man versuchen zu optimieren, damit Reichweite und Verbrauch stimmt. Da gibt es noch eine Menge Unterschiede.

Naja - der BYD Seag...ich mein Dolphin Mini würde mir vermutlich ausreichen, sieht nicht mal schlecht aus.
Reichweite ok - wenn die Effizienz auch gut ist - ist das schon was.
Die Preise können hierzulande nicht klein sein, die haben ja mind 25% Zoll zu zahlen.
Die Hersteller von hier kriegen es wohl nicht hin. Oder ein US Hersteller (Aptera und so).
Oder ein Japaner, da ist das Lohnlevel zu hoch, wie bei uns.
Korea könnte aber sein, aber da sind die Ionics alles ziemlich dick.

Daher - wird der Hersteller aus China diesen Nachteil so lange haben solang es Zölle gibt.
Die haben sicher Angst, dass keiner mehr die teuren und schweren Teile kauft. Unter 40-50k gibt es ja kaum was. Und gerade bei Elektro landet man schnell beim Stadtpanzer™. Model Y wäre mir auch schon zu groß für den Alltag.
 
Dennoch heißt er Mini und nur der Cooper ist ein Mini Cooper.
Es heißt ja auch nicht jeder Moog Minimoog.
Meinte ja eigentlich auch nicht Dich.
 
Bin ich hier richtig im SUV und Parkplatz-Thread?…

Habe angestrengt nach der Passage gesucht wo jemand sagt “ich fahre einen Cooper“… hab sie aber aber nicht gefunden. Wenn ich sie gefunden hätte, hätte ich gesagt „geht ja garnicht!“?!!!!

Kann ich jetzt aber leider nicht sagen, wobei ich Rookie hier nichtsdestotrotz in allem uneingeschränkt rechtgeben muss.

Erschwerend kommt hinzu, dass hier weiter oben ein Mini Countryman abgebildet ist, was natürlich nicht das moderne Äquivalent zum klassischen Mini ist, sondern ein Livestyle-Van für Frauen mit Kind (nichts gegen Frauen mit Kind), oder wie BMW sagt… ein „Crossover“… ja was ist das denn bitte. wer kauft denn sowas überhaupt…. Nee, zu meiner Zeit hats sowas nicht gegebne. Is auch besser.

Usw. Keine Ahnung. Issmiregal.

Hier noch was ontopic offtopc: LINK
 
Witzig, der "Grundsatztalk" Thread ist ja schon recht lang, aber eigentlich braucht man den gar nicht mal mehr.
Alle, die wollen fahren elektrisch, der Rest hat die Kohle noch nicht oder das Angebot ist noch nicht so richtig gut. Bei mir ist es beides.
Ich fahr erstmal meinen "runter" und dann Leasing oder so.
Und mal sehen was es bis dann gibt. Die Massenautos fehlen einfach. Es gibt nur Oberklasse, gefühlt und das ist natürlich hier in der SUV Diskussion in Paris klar geworden.

Hätten wir vor 20 Jahren gedacht, dass so ziemlich jedes Auto nicht effizienter sondern schwerer und größer wird?
Wobei - durch den Fall des Hubraum-Berechungs-Satzes, ist die Sache auch neu gewürfelt worden und dazu noch sind die Autos heute schon effizienter - sie brauchen nur die Power für das höhere Gewicht.

Jetzt muss nur noch jemand auf die Idee kommen das auf E-Autos zu übertragen.
Wenn etwas Zeit vergeht, gibts vielleicht Autos die mit Zoll oder ohne hier günstig sind - aber nicht so eine Möhre wie der Spring. (sorry an die User), weil einfach und nicht schön ist zwar ok - aber ist eigentlich noch immer recht optimierbar - abgestandene Technik ist natürlich klar - aber selbst Behringer baut ja auch Moog mit Klang von Moog und ist eben nicht schlechter im Sound - hier also Reichweite und so weiter.

Das scheint wirklich noch etwas zu dauern - wenn das da ist, wird die Masse auch umsatteln.
Die kleine Angst vor dem Neuen, wie sie ja auch hier vielfach vorhanden ist schwindet dann eher mit dem Alltag.

Ich finde mehr Preise "wie in China" würden sehr helfen hier alles so zu kriegen wie gewünscht.
Deutsche fahren aber schon auch gern mit Autos von hier - verstehe ich sogar. Sind gute Sachen, aber muss man sich auch leisten können, den Moog unter den Autos.
 
Ja, leider - insvolvent - man will den Bus breiter machen (warum auch immer) - klingt alles so nach letzte Zuckungen.
Wie Sion und Lightyear und Loremo.
 
Dies ist kein E-Motor, aber 500ccm und 4x effizienter angeblich - dieser Kanal zeigt oft solche Sachen die noch weit von überprüft statt finden, also kann es auch sein, dass das technisch so nicht machbar ist



Aber wenn es das gäbe, das Ding kann mit Wasserstoff betrieben werden.
Tja, was ist wenn das so ist?
Das könnte die Effizienz von E-Autos aktuell schlagen. Dann wären wir bei einer anderen Diskussion.
Umwelt und Technik wären da ziemlich verwirrt.

Gegenläufige Kolben - ob das so einfach ist?
Nehmen wir an es stimmte, so wäre der Vorteil von 2,5x besser für E-Autos damit schon geschmälert und das hier zumindest zwar noch fossil aber viel besser als Standard.
Je nach Leistung und Umsetzung und natürlich auch Vernunft ein Auto drumherum zu bauen - was nicht 4x größer ist natürlich…
 
Ich halte das für Clickbait - ist es denn so, dass das Ding wirklich so irrsinnig gut und effizient ist und nicht ausgereizt? Meines Wissens werden solche Motoren auch heiß und haben Reibung und allein das kann keine so hohe Effizienz haben wie E-Motoren.
Es ist also sehr "hörensagen" mäßig.

100PS mit 500ccm und diesen Gegenkolben-Ideen allein scheint mir noch etwas zu euphorisch um damit den Abgesang zu blasen und E-Fuel Hörner zu beliefern. im video 2:13 mit Quelle, aber .. naja, es gibt aktuell viele so Musik und Technik Kanäle die so übervollen Mund haben. Ich bin skeptisch.
Mittendrin kriegt man einen komischen Hipster-Dring angeboten, fischy.
Kann auch sein, dass das schnell kaputt geht.

Vielleicht auch wegen sowas

Da habe ich keine Ahnung von. Aber du sicher mehr als ich. Gern also paar Worte dazu wie realistisch das ist.
Ich müsste erst die Wissenschaft anrufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin die Wissenschaft.
Das muss man sich nur immer und immer wieder einreden.😉

Ich schau das Video beizeiten mal an und geb Ketchup für 50 Cent dazu.
 
Ich krieg hier auch immer mal so Videos in die Youtube-Empfehlungen gespült...

Neuer toller Verbrennungsmotor von Toyota und natürlich diese ganzen Motor-Instandsetzer-Videos. Ich kuck die gern und man kann da auch immer mal was lernen und es ist ja auch wahr, dass bestimmte Baureihen bestimmte Schwachstellen haben. Trotzdem muss man das natürlich auch mit einem "Grain of Salt" nehmen, denn diese Outlets verdienen ihre Geld mit der Wartung, Modifikation und Instandsetzung von Motoren. Da wird sich machmal auch ein kleines bisschen wichtig getan. Kleines bisschen. ;-)
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben