Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
durch den Schúb finde ich ihn deutlich attraktiver- ich war mit “dem Herzen“ schon sehr dort - weil von unten und Solar und so weiter..

https://youtu.be/kfAz4E78YIs


hier noch mal der andere Weg

https://youtu.be/G3iKJ4IMick

zu Gumpert gibt es auch einen Podcast --
Punkt 8 - Natalie - viel Spaß

sieht gut aus.. DB EQS - irre geringer Verbrauch - wirklich großartig.

https://youtu.be/38Mqc41uBrw

den fetten Block (innen) in der Mitte finde ich genrell nicht gut - aber gute Reichweite, ist eh zu teuer für mich und zu groß - aber .. sollte man erwähnen - würde ich nehmen wenn Geld egal wäre.
Also - mit 400V Technik so schnell laden ist NEU.
Das ist der Hammer - und aus D.
Ich sag mal - geschafft! Gratulation nach Gesindelfingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
15kw/h - das ist wirklich unfassbar gut - Schade, dass es ein Auto ist, was sich niemand leisten kann - aber es zeigt - wenn man will - geht es.
vermutlich AUCH durch den guten CW Wert - der bei kleineren Autos sowieso selten gut ist.

Ich finde es ebenfalls gut, dass es von deutschen Herstellern an so vielen Stellen gute Autos gibt - das ist generell gut.
 
Der Sion sieht tatsächlich nicht schlecht aus.. Von den Abmessungen ist er irgendwo beim Golf angesiedelt. Das ist ein gesundes Mittelmaß. Nicht zu eng, aber auch nicht zu groß. Der Preis hält sich auch in Grenzen. Perfekter Zweitwagen.

Wenn sie es irgendwann mit der Reichweite besser hinbekommen, wäre es für mich eine Überlegung wert. Ich brauche ca. 400km bei Vollbelastung (beim Zweitwagen), also könnte es mit der doppelten Akkukapazität hinhauen. Mal sehen was 2030 kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja auch noch im "Abnutzmodus" - ich will nichts überstürzen, wo Preise noch rollen und Chaos bei Ladesäulen läuft derweil die Reichweiten steigen - und zwar so, dass es dann auch für viele Fahrten für ein bequemes Rückkehren sorgen könnte.

Steuerberater sagt: Nee, sowas nicht neu kaufen -der Verlust ist riesig - denn man kann ja auch leasen - als Selbständiger kann das auch gut sein - und dann kannst du in gewissen Grenzen auch wechseln zu anderen Autos - wenn du dann mal größer brauchst, nimmst du das dann auch.

denke, dass die Reichweite und die Batteriechemie noch einen Schritt machen werden und eine bessere Unterbringung und Packungsweise wird dafür sorgen, dass die Autos den Platz gut nutzen - und die Leistungselektronik - wird laden und entladen können und mit dem Haus reden können, um das Auto auch als Puffer zu nutzen, für so kurze Schwankungen. Also da wo das geht - denn die Leitung zum Haus ist idR 3kW max - meist eher etwas weniger - sprich - die Menge eines Wasserkochers - aber auch für so ziemlich alles an Elektrobedarf außer Herd und Hitze bzw. Klimageräte.

Ja, theoretisch ist 2030 vermutlich der Zeitraum wenn mein Auto "alt" ist, aber vielleicht wird man vorher "schwach" - und ich finde es eben auch toll.

Es könnte auch sein, dass es mal ein Sharing gibt, wo man sich per App das sogar spontan gut teilen kann - das wäre für mich auch ok - solang ich trotzdem noch spontan los kann - weitgehend.
Ideal mit Leuten, die sich antizyklisch zu mir verhalten.

Aktuell ist die Liste ja irgendwie interessant - aber die coolsten Autos sind Oberklasse und natürlich out of range - Aktuell kann man den EQS und Ionic 5 sicher vorn sehen. Model 3 natürlich auch. Aber der Vorsprung bröckelt - und das finde ich eher gut - sie sollen alle mal die Software und so optimieren. Hoffe sehr auf einen guten Assistenten - weil ich sowas sehr mag und schätze - weil es entstresst sehr - bei allen Fahrten eigentlich.

Was ich aber nicht weiss - ob es sowas wie Jahreswagen noch geben wird - oder Autos die nicht neu aber fast neu sind und dadurch total viel billiger - denn diese Neupreise sind schon krass.
 
Grad drüber gestolpert, wäre ja eher meine Baustelle
 
E Auto Sharing fänd ich gut.
Gibts sowas eigentlich als Mietwagen?
Natürlich - Next Move, dann Maske und so - die machen NUR Elektro.
Es gibt mehr als eine "Kette", die das an mehreren Orten anbieten - dh - du musst dich dann da hin orientieren - geht variabel. Vielleicht passt dir nur der Stil besser mit dem Umbau.

Die Sache lohnt aber nicht für privat (also geht schon - ist aber idR zu teuer dann). Das ist nur sinnvoll für Selbständige und Firmen. Also die, die einen kleinen Fuhrpark haben.
zB so https://nextmove.de/neu-das-nextmove-e-auto-abo/ sie nennen es "abo"
Würde ich auf eine Zeit schieben, wo du kein Auto hast - dann einen Monat lang "abonnieren" - das ist dann wiederum ok im Preis.
Ja - die machen öfter sowas - und gut - es ist vermutlich auch machbar, dass die Reichweiten auch besser sind - das hängt natürlich davon ab, wie viel und wie gut du die Akkupacks verstaut bekommst - und dann noch die Leistungselektronik - die ja wichtig ist - siehe Ladegeschwindigkeit und so weiter - ich denke mal "superschnell" muss sowas nicht sein - da reicht sicher 120km/h Spitze - also würde ich das entsprechend machen.

Nachträglich ist als Einzelkämpfer sicher schwerer - außer du bekommst die Technik von bestehenden Autos. Also auch keine Bleiakkus sondern die aktuellen - siehe auch Sion - die kaufen den Akku und forschen lieber mit Solar, Sharing und so - die machen das von Haus aus - Auto teilen, Strom teilen, Selbst reparieren.
Könnte auch was sein. Auf so einen Bus könnte man auch was packen - wäre dann wenn er etwas steht schon wieder genug Power drin - selbst wenn man das nicht so versteckt - das ist aber dann noch komplizerter und natürlich "nich Originol" - das könnte sein, dass dir das wichtig ist bei so klassischen Autos.

Die meisten Umbauten kommen halt nur eben nicht so weit wie die jetzt neueren Autos…
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint natürlich nur ein Mockup einer Idee (Studie) zu sein. Das ist auch total ok - ich hab sowas immer geliebt - diese Zukunftssachen. Diese Schlüsselsache ist natürlich Fantasieblödsinn - aber das "Lebensraum" Ding ist nett. Dazu ist nichts schlecht an manuellen Türen, spart Resourcen.

Das Wichtige an den Autos sind natürlich die Methoden und das ist hier eigentlich nicht wirklich drin - es ist ja leider auch bekannt, dass die Autonom-Fahren-Sachen in D lange nicht erlaubt werden und vieles davon ist aber durchaus schon so halb da.

Dieser Camping-Aspekt ist allerdings sehr gut. Es gibt dann ja noch den Buzz, diese Panorama Aufklapp-Sache und als Minihotel-Oase find ich das schon cool. Der Bildmensch scheint mehr so Innenausstttungsfreak zu sein - aber das macht nichts. Gute Ideen sind ja erlaubt und der klassische kleine Bus ist auch für mich wesentlich cooler als jeder SUV.
 
.

Naja, sollte eigentlich klar sein dass in Serienreife einige Dinge wie die Schlüssel, leuchtende Reifen usw. nicht übernommen werden.
Auch auf autonomes Fahren kann man (ich) verzichten, aber grundsätzliches Design und Nutzungsconcept ist erste Sahne.


.
 
Ja, alles an Verspieltheit ist ja auch bisschen für die Show - dafür hab ich Verständnis.

War jetzt wegen einer längeren Radtour bei BMW den i3 ansehen - der ist echt teuer - aber ein cooles Auto in der Größe aber Old-School-Reichweite. Der läuft ja auch aus - Der ist teuer weil so viele Leicht-Teile und Carbon benutzt wird. Kostet wie Teslas kleinstes Model 3 - das ist dann doch keine Frage, obwohl ich eigentlich ein Model 3 zu klein finde - das neue Tesla Model 2 "Baby" wäre aber was und Sion ist auch im Rennen, auch wenn die Reichweiten vielleicht im Winter unter 300 rutschen könnten.

Ich hoffe eigentlich sehr auf gute Studien und Konzepte, die auch mehr Sharing erlauben und schlauer sind - allerdings bei dem Umgang mit E-Scootern muss ich mir schon überlegen, wie gut das klappt.

Wir brauchen halt auch ein paar Ideen, mit weniger Autos klar zu kommen und auch nicht nur mit Riesenautos wie aktuell. Der Bus ist mir aber sympathisch, ich mag auch die kleineren Mini E. Aber auch die sind nicht mit so hoher Reichweite gesegnet. Denke aber, dass die auch alle ihre Akkus erneuern werden - das kommt dann auch - bis "wir" umsteigen (machen wir ja vielleicht weil wir posten hier und sind interessiert).
 
und die gibt's ja wohl nicht mehr - aus Aachen - Street Scooter ...

IMG_7214.jpeg
IMG_7216.jpeg

nur mal so - das ist vor dem großen Ladekreuz gewesen - gibt dort einen Laden - und PV Dach ... hier steht wie viel da grade läuft - war relativ spät und Laden schon zu - mit dem Rad war ich da - nur so - weil's geht.
IMG_7210.jpeg
 
Ich fand den Taycan ja sehr interessant, aber jetzt wo fast alle Fahrzeuge wieder zurückgerufen worden sind, bin ich skeptisch...
Und Tesla mit dem exzentrischen E. Musk werde ich nicht unterstützen...
 
Solang man auch die Kohle hat - für mich sind diese tollen Autos alle natürlich nur virtuell - kaufen kann ich sowas natürlich nicht.
VW liefert jetzt das Update aus - ich denke mal Porsche wird das auch schaffen - vermutlich wird das jetzt noch kein großer Wurf sein weil - die deutschen sind mit Software halt bisschen hinterher - aber der EQS zeigt, dass man da auch dran ist - wenigstens alles andere.
 
Zuletzt bearbeitet:

Find ich gut, aber:
Reichweite zu gering und der Akku knabbert an der Zuladung. Da kommt man um B96 Lappen nicht herum, um dann auf 4,2t aufzulasten

Und: Auch im Cockpit viel zu modern. So'n Teil muss langlebig sein und in 40 Jahren noch fahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur, wenn du autark stehst, aber aufm Platz hast du Landstrom. Mal ab davon ist der Stromverbrauch gering, wenn man auf kochen, backen, Fußball gucken verzichtet
 
Na klar - für mich ist das der Sinn eines MOBILS (ist sicher nicht das man Anschlüsse hat) - das fand ich schon immer seltsam - man hat sowas ja, damit man überall sein kann - daher muss das schon sein. Kochen kann man mit Gas, Solarkocher und Laden beim stehen kann sicher genug, um zB Strom fürs iPad zu laden (oder was auch immer) für eine gewisse längere Standzeit - Ich würd das Interesse an so einem Mobil SOFORT verlieren, wenn ich dazu an spezielle Stationen müsste. Ich würde es auch eher mit dem Mini Bus halten als mit einem Monster, wo man eh nirgendwo hin darf weil zu groß außer ich lebe quasi drin für eine gute Zeit im Jahr oder sogar "immer" oder weitgehend immer (zB nur nicht im Winter oder sowas). Ist aber bestimmt nur meine Meinung - Ich weiss, dass die Mehrheit so drauf ist - und zu festen und nicht gerade billigen Stationen geht - eben weil Wasser schon cool ist. Muss man sonst unterwegs irgendwie besorgen oder aufgetankt haben.

Ja- ebene Strom brauchst du wenig und das müsste mit einem Solarpanel wunderbar abgedeckt werden können und damit auch stablisiert sich die Batterie auch. Bei so einem Ding oder einem Bus fänd ich Solardacht fast als Pflicht. So ein Mobil steht auch einige Zeit mal - und dann würde es sich vollladen können oder ein paar Kilometer - auch nicht so übel - ich finde ein Auto hochcool, was quasi mit etwas Pause quasi unendlich weit fahren kann sehr cool. Passt doch zu einer Lebensweise mit so einem Mobil wunderbar zusammen, also quasi als Haus.
Dach und Seiten idealerweise - damit kann man schon was tun - sei es auch nur am Standort versorgt zu sein - Echtes Leben nicht nur Camping muss auch mal s' Laptop laden ..

Wie gesagt - mein Verständnis davon - alles andere find ich dann nicht mehr in die Zeit passend.

Mir ist bewusst, dass ein Auto dieser Größe genug Power sammeln muss, damit das sich für's fahren lohnen könnte. Aber hat ja auch eine Menge Fläche
 
Zuletzt bearbeitet:
IdR hast du nen extra Akku für den Bordstrom, der ein paar Tage halten kann und sich dann wie die normale Batterie beim fahren auflädt. Klar, wer autark steht hat idR Solarpanels aufm Dach, aber wer steht schon 3 Wochen autark ... Die meisten gurken von Transitplatz zu Transitplatz für ne Rundreise oder um urgendwann am Ziel anzukommen, wo einige Wochen gecampt wird.

Die Idee vom autarken campen ist gesetzlich stark eingeschränkt und verliert schnell ihren charme.
 
Klar - allerdings danke, weil sicher nicht alle wissen wie das läuft. Das stimmt natürlich, dass der Nutzen ziemlich unterschiedlich ist- bin vermutlich, wenn ich wirklich sowas hätte dann eher Nomade und wäre dann mal hier mal da - meist da wo Kultur ist und mal in der Natur mit dem Teil und nem Bike - das geht dann recht gut mit Solarstrom und Mobilfunk - also muss gehen. Ich bin kein Urlauber sondern eher Angucker - aber das ist bestimmt speziell nur ich und mein Bedarf - deshalb würde ich schon sagen - naklar passt das Konzept mehr so zu dem jedes Jahr Gardasee mit Anschuss-Typ Mensch oder "d'r Wa'ren anne Donau".

Ja, diese Einschränkung turnt mich total ab. Ich würde wohl mit einem Mobil, wo Elektro Schneidereit drauf steht rumfahren - so ein Lieferwagen darf ja stehen und geht auch. Ich koch dann drin und drauf und so - könnt ich mir cool vorstellen. Deshalb darf der leider auch nicht zu groß sein - weil parken ist sonst schwer - würde dann eher nicht zu nah in die Stadt und den Rest mitm Brompton oder so. Wär doch ein cooles Konzept für ein Elektro-Mobil - quasi der Sion der WoMo-Buss-Serie - ich finde den Mini Bus da schon gut - und eben mit dieser Wohnfaktor-Sache - sehr gut - natürlich kannst du da nicht groß leben und nicht viel mit nehmen - da muss ein Laptop reichen, wenn überhaupt.

Jedenfalls keine Fenster und so - obwohl das sicher nett wäre - wegen Diebstahl - Menschen können so unfassbar marodierend doof sein


aber wär das nicht cool - ein kleiner Bus oder gern auch etwas größer zum "wohnen" der nahezu autark fährt und sich und dich versorgt?
Sicher muss man dennoch gelegentlich laden - aber weniger. Darum geht es ja - ein Lebensmobil oder zumindest für Zeiten wo man mobil ist .. Hippie im guten Sinne quasi.

Meint - du fährst soweit du kommst und hältst immer mal an zum gucken - und dabei lädt alles und am Ende fährst und machst du dann alles ohne großen Zusatz, ggf. gelegentlich mal laden und natürlich was mit Wasser und Hygiene.. da passt sicher der Bus dann nicht mehr so gut. Aber clevere Leute haben immer eine Lösung für sowas. Ich würd wohl ins Schwimmbad gehen oder irgendein cooler See, ohne zu viel Schlamm drin dann.

Wie auch immer - ideell wäre das das coolste Auto bzw Wohnauto.
und ich fand die immer schlimmeren Regeln auch uncool.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben