Ich bleib auf jeden Fall auf der Schiene, dass trotz allem PV und Wind eine sehr gute Sache ist - letzteres hat sicher auch Nachteile - bei PV bin ich sicher, dass da die Probleme eher gering sind, zumindest beim erstmal aufbauen - der krasse PV Deckel und die Bürokratie sorgen natürlich dafür, dass es nicht den Konzernen zu nahe kommt. Aber es gibt natürlich auch ehrlicherweise Probleme mit Zappelstrom und sowas kann man auch in den Griff bekommen - es ist aber schon eine Aufgabe - in Zusammenhang mit den Autos sollte es aber etwa mitwachsen und Autos und Speicher könnten prima zusammen arbeiten. Haus, Dach, Auto, Kraftwerke - das ist etwas, was aktuell optimiert werden sollte und muss - ist der Job der Weiterleiter und natürlich nicht einfach - das was man da machen kann ist Eigenverbrauch und Speicher - und das aber dann auch einfach so - ohne Bürokratie - die Einspeise wird inzwischen übrigens kaum vergütet und aufgefressen durch Steuer und technische Blockaden - dazu hab ich einen Thread mit div. Aussagen div. Ausführender gemacht -
alles an Technik hat Folgen - es ist daher natürlich sinnvoll diese ehrlich und ernstlich zu prüfen und zu optimieren. Wir machen mit allem was wir als Menschen tun andere Probleme - Eine Vielfalt von Lösungen und das Streben es zu optimieren und mit der Natur in Einklang zu bringen erscheint mir als die beste Idee dazu.
Ist aber ein eigenes aber sehr wichtiges Herzensthema.
Ich selbst komm aber mit jedem klar, der jetzt einfach sagt - ich mag Autos und wo -hin- kommen und hab deshalb…
Wir müssen diese Dinge in einer rel. kurzen Zeit aber Ing-Technisch und praktisch meistern - sollten wir. Ich male nicht schwarz - wir haben ja Wissenschaft und jeder kann sich das ansehen.
Ich denke, dass wir sogar auch stark übersehende Felder haben, die eher von Industrien beachtet und bearbeitet werden müsste..
Oder sehen, dass wir es eben mittelfristig besser machen, da wo es geht auch gern kurzfristig.
Saubere Luft, trotzdem Ziele erreichen - halte ich für machbar.
Aktuell sowieso, weil mit Corona ist viel weniger Mobilität gefragt.
Die Klimaziele sind wegen Corona noch durch gekommen - obwohl D bekanntlich nichts getan hat das zu verbessern, nur Lippenbekanntnisse. Und eben PV-Rückbauwunsch seitens Altmaier-Gesetz. Kann man machen, halte ich aber für nicht clever.
Ich würde den Kram radikalst steuerfrei machen, befreien und viel erlauben - außer die Basics, damit natürlich Sicherheit besteht..
Sind wir vielleicht nicht gleicher Ansicht, aber die Anpassenden müssen ein bisschen gezwungen werden und sollten aber nicht nur Buhmenschen werden, Dezentralität muss man lernen und machen, es gewinnt meist sonst das übliche..
Das E-Auto bietet da eine gute Chance ..