Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
ich geh normalerweise immer weiter - aber hier musste ich mal absteigen und gucken - oder sogar Foto machen. Die 404 bedeutet ja vielleicht auch, dass er eigentlich nicht zu finden ist. Also ist das Design auch besonders.

Diese Art Farben sind aktuell aber auch gern genommen - Business Understatement.
 
Mein Traumauto: https://de.wikipedia.org/wiki/Land_Rover_Defender

Elektrifiziert: https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/east-coast-defender-tesla-elektroantrieb/

Den Neuen find ich nicht so schön. Zuviel SUV zu wenig Rauheit vom alten "Panzer"... da darf so ne gerade Metallfläche auch
mal verbeult sein, schön mit echten NIeten und jeder Menge Wackenmatsch

Aber der Neue als Plugin hybrid? hmm


Da ist der Ford Kuga mit Plugin hybrid noch mehr Biest :D
 
Geräusch- und geruchslos darf es schon sein.

Aber Schweröl riecht schon cool
 
Rollgeräusch reicht - Krach'n'Gestank ist was für Retronauten.


Errrrr...was? Krach? Retronaut ? das meinst du jetzt nicht ernst 😮

sowas kannst du doch als Audiophiler Mensch nicht sagen! 😧

Ich hab neulich mit einem Freund philosophiert ...über Klang von Motoren , welcher am besten klingt , wie gefährlich geräuschlose Autos sind (zB für Fussgänger)
und E-mobilität allgemein

Und ich bin Verbrennungsmotor-Fan aber kein Verbrennungsmotor-Nazi
wenn wir den Verbrenner von der Erde verbannen , wär ich der letzte der dran festhält ...
als Hauptfortbewegungs und Transportmittel !

Auto Enthusiasten sollte man die Kultur nicht verbieten.... die wenigen Spassfahrer machen gegenüber der notwendigen Beförderung die 95%+ ausmacht, machen auch nichts mehr kaputt
wenn LKW, Bus, und der Personenverkehr elektisiert sind
darf die kultur noch ein bisschen stinken oder?
Lieber mal weniger konsumieren und den Warenverkehr verringern ...die Schiffe, die LKWs der Lieferservice, Paketdienste, Luft-Cargo, Pendelverkehr.... das sind doch der Hauptteil

aber wenn hart auf hart kommt, als Auto-Enthusiast... gäb es für mich nur die Option
einen Klassiker auf E umrüsten ,
aber nur dann wenn die Technik am Ende so gut ist, und mir einen authentischen Sound, Vibrationen synthetisiert

Tofu ist auch immer in Wurst , Schnitzel oder Frikadellenform

oder gibts Tofu Tomaten?

sowas würde ich gerne fahren... wenn der Auto Synth V8 kann! 😊 ...so mit Gabelstapler Sound wäre das äusserst unerotisch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch - gerade - es gibt überall Licht und Krachverbringung - ich muss kein knatterndes Mobil hören - denn die Reifen allein machen ausreichend Geräusche.
Das ist in D und EU Pflicht - und muss leider rein unter 50km/h - aber für Sounddesign ist das schon was.

Ich bin generell weder Nazi noch Ablehnend gegenüber Autos ansich - ich habe mit 18 den Führerschein gemacht - da gab es nicht mal elektrische Räder oder sowas. Aber ich brauche den Krach echt nicht - ich wohne an einer Straße, wo die wegen eines Berges alle ordentlich Gas geben - da sind Motorräder und LKWS und die Dieselbusse durchaus etwas, worauf ich klanglich gut verzichten kann - ja, ich mag auch keine Taubensounds. Das klingt wie ein schlechter Orgasmus *G*.
IMG_7230.jpeg
Ich habe NICHTS von Verboten gesagt, dass ist deine Idee.
Ich bin halt für leise und Abgaslose Motoren - weil es geht. Wäre ich früher auch schon gewesen und ja, ich gucke mir Dougs Garage an - da werden extrem unvernünftige Autos gezeigt und habe den Eleganz-Auto Thread aufgemacht, da geht es nur um Design und Schönheit - also sicher bin ich der Falsch Mond zum anbellen.

Jau - Klassiker umrüsten ist richtig cool - aber - nur wenn die Technik auch genug Reichweite und Ladespaß bringt - das ist möglich - braucht aber wirklich aktuelle Komponenten, gute Akkus und zwar die neuesten. Da geht viel.

Diese VW Bus ist zB umgebaut. Den mag ich, weil mein Vater hatte einen und wir sind damit rumgefahren.

Ich finde den GT viel schöner als den Manta A oder B - aber finde das total ok - das sind Klassiker - wieso nicht? Du könntest auch ein Original umbauen oder es quasi "nachbauen" - das sind alles Optionen - beim Nachbau wäre die Option das als E-Auto aufzubauen - ist aber nur mit Viel Liebe zu machen und Wissen. Das wäre mir leider einen Tick zu viel.

Den hier als Elektro wäre auch schön: hat was!
IMG_7119.jpeg
den Sound habe ich immer mit "es schrödert" bezeichnet - diesen Motor und den Sound - der hat sicher was typisches - aber ohne Sound wäre es mir lieber - ich mag ihn.
 
Zuletzt bearbeitet:
EBike oder eigentlich E-Moped selbstgebaut - wäre hier "so" natürlich verboten - weil zu schnell
https://www.youtube.com/watch?v=1pm1RtCuE3A

Aber cooles Projekt - finds einfach gut, wenn man selbst mal "was macht".

er hat auch Rekuperation oder eher Speicherung von Kin- Energie ausprobiert, mechanisch mit einem Schwungrad - schön schräg - hier: - das ist natürlich eher ein Nerd-DIY-Ding weil es geht - aber ich finde super, dass es Leute gibt, die sowas ausprobieren und auch wirklich bauen.


https://youtu.be/gahKxbwUcYw
 
Zuletzt bearbeitet:
Ladestrategie - 2x oder 1x für 650 km? (In D ist das ja eine reelle Entfernung)
Mit schneller fahren und Ladezeiten des ID3 - 100kWh oder so.. schafft er ja. Steht er, dann lädt er.


Fazit: so wie ich fahre - ohne oder mit wenig Stops ist besser, selbst wenn man dafür nicht schnell fährt - der Durchschnitt den viele so haben sind 100-109km für eine Strecke, die 4.5h Fahrt bedeutete.
Das klingt langsam? Ist es aber nicht - ich habe schon viele Fahrten gemacht - und wenn da 100km/h steht als Durchschnitt- warst du schon recht schnell unterwegs.


https://youtu.be/us9Jv2jKq7g


Eigentlich hätte die Essenz auch ohne Video gemacht werden können - aber es ist super, dass die Nerds das alles für uns machen, bevor wir uns selbst ein E-Auto kaufen können. Das ist das Ding mit dem 58kwh-Akku - also mittleres Modell und der Wert, den immer mehr Autos im Schnitt auch haben - Das bedeutet natürlich Autos in dieser Gewichsklasse und CW-Wert (der dürfte beim ID3 recht gut sein - ich finde ihn ja schön)

Mit meinem Hybrid muss ich da klar 1x tanken. - hab also ungefähr die gleiche Action - wenn ich lahm zahle und tanke, denn es sind ja schon 15-20Min, die man da Ladeweile verzockeln muss - E-Autos sind nunmal langsamer und die neuen aber cool genug - alles was mehr als 100kWh laden kann ist heute Standard und gehört zu "den Guten". Der Sion wird wohl 75kW/h laden können, ist also so mittelschnell - so zum Vergleich für euer laden und tanken.

ich bin klar der Typ Pausen sind doof. Nach Berlin zB - fahr ich halt zum tanken raus und schnell pinköln - weiter.
Wenn man länger unterwegs ist, kann das anders sein. Essen an Raststätten ist mir total fremd - und ich fahre schon lange und weitere Strecken auch schonmal.

Also wichtiger ist aber nicht mein Blabla sondern das was hier vermittelt wird - wer so ein Auto und so einen Akku und diese Ladekraft habt - macht es mit wenig Stops.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon sinnvoll, dass Leute das so akribisch untersuchen. Ich warte ja derzeit noch ab mit der E-Mobilität, bin aber recht zuversichtlich, dass das in einigen Jahren alles recht alltagstauglich sein wird.
 
Ist es in vielen Teilen schon jetzt - aber leider nur in der nicht so billigen Klasse - also der Sorte Auto, die ich mir normalerweise nicht kaufen würde oder könnte. Schon gar nicht neu. Die Grenze kann man natürlich auch ziehen, wenn man sich selbst kennt. In Corona brauche ich eh weniger Auto als sonst. Wenn wieder alles normal ist, fahr ich mehr..

Ich warte auch ab, weil zwischen dem jetzigen und dem nächsten ist Zeit und die Entwicklung ist jetzt richtig gut. Es wird zusehens besser. Allein bei Tesla sind die Modelle vor 2017 inkl auch anders als die von jetzt! Und viele Autos gibt es eben auch erst jetzt. Ladezeiten von 20mins sind aber immer normaler - mit 43 Minuten muss sich dann wohl kaum noch einer abgeben - die heutigen E-Fahrer labern sich das gern schön - aber nie im Leben brauche ich solche Monsterpausen. Schon gar nicht bei Mc Donalds oder an diesen Rastplätzen mit miesem Essen. Daher - laden lieber gut und effektiv und eben schnell - auf 80% - alles andere ist Quatsch. Vorm losfahren ginge auch 100% - aber auch nur wenn's geht - hab ja hier noch nichts - wird superschwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist das. Manchmal ist es eben eindeutig besser, konservativ zu sein ;-) Als Early Adopter hast du den ganzen Hazzle. Sachen kaufen die halbwegs ausgreift sind macht „on the long run“ einfach mehr Spaß. Zumal ich mich kenne und weiß dass ich mich ohnehin über jede zusätzliche Nerverei aufregen werde, auch wenn der Reiz des Neuen am Anfang noch so groß ist.
 
Die Frühvögel sind aber die Wissenden - ich find das mördercool, was die alles auf sich nehmen und erklären und so - aber sie sind gelegentlich so idealistisch, dass man vergisst, dass auch die mal mit Ladekarten Probleme hatten und sowas.

Ich hab so dermaßen Bock auf Elektro - ich warte nur weil es echt unvernünftig wäre und ich nicht alles was ich habe da drauf werfen will - ich warte erstmal auf Covid Ende und Normalität - vorher brauch' ich kein Dauerauto so dringend. Also Gigs, Girls n Gasoline.

Ich glaube, die Nerven kannst du heute fast behalten - wenn man das weiss, was die sagen, passiert einem das nicht und man ist gerüstet - deshalb mag ich diese Youtuber - die leiden das alles vor - ich muss das dann nicht mehr.
Aber ich will nicht irgendwo stranden oder so - daher Strategien wissen, wie man sicher weiter kommt und das mit den Ladekarten - es gibt ein kleines Set was jeder braucht - damit kommst du ÜBERALL hin.

Das muss schon sein. Aber ich denke ich könnte das.
Mir fehlt nur noch die Superidee für die Wallbox und die Leitung zum Autos auf dem Bürgersteig. Legal.
 
ID5 kommt.. Selbst erwichst beim Erlkönig Shooting. Er ist kleiner als der ID3, wobei ich nicht denke, dass er total günstig werden wird - ich tippe auf "knapp unter 30k€ - unkonfiguriert. Halbwegs cool aber fett drüber. Aber "meine Größe".

Langen Moogulator.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Lucid Air 800km Reichweite - der kleinste hat noch 600km. Ist aber teuer.
Und 2. Bestätigung - Tesla wird eine Ladefirma für alle. Wenn man jetzt was für die E-Mobs machen will, dann wohl Ladesäulen aufstellen - schnelle! Mit einfachem fairen Bezahlsystem - noch besser einfach reinstecken - laden - ohne großes Geeier.


https://www.youtube.com/watch?v=F6Pr3hWuZe4
 
Zuletzt bearbeitet:
1000km-Mercedes EQXX

Mercedes-Benz-VISION-EQXX.jpg

Für Autos wären 1000x stärkere PVs interessant:
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos 2026: Audi wurde offenbar als die Progressiv-Marke im VW-Konzern auserkoren... voll auf Technologie und Zukunft. Tut denen glaube ich gut (wenn man bedenkt, dass die maßgeblich den Dieselbetrug engineered haben).
Nicht ganz. Bereits 2018 hat Porsche angekündigt ab 2027 nur noch E-Fahrzeuge anzubieten (ausgenommen 911).
 
Ich ging auch davon aus - 23% wäre bereits sehr hoch und mehr oder weniger das Ende - wie sie das steigern wollen und dann noch so stark!? Na, leider wird das nicht genau gesagt. Ich fänd es bereits sensationell wenn es 28% wären.
Möglicherweise wird in diesem Zusammenhang "Effizienz" mit "Effektivität" durcheinander gebracht wird.
 
bin gerade zum erstenmal in einem e-cinquecento gefahren, auch nicht schlecht. fahrgefuehl/ansprechverhalten wie bei stromern gewohnt sehr gut. Innenaustattung/Bedienung war etwas komisch, alles als pushbuttons/knoefe ausgefuehrt, tuer oeffnen per arcade-button. Auch nicht mal mehr so n dreh-schalter fuer den fahrtmodus wie beim i5, sondern 4 knoepfe nebeneinander in der mittelkonsole P-D-R-N. aber ist vermutl wirklich nur ungewohnt, macht ja eigentlich sinn.

zu technischen daten wie batteriekapazitaet, reichweite usw kann ich nichts sagen. aber es sah im vgl zu zb. den bmw modellen angenehm wenig nach ACHTUNG HIER KOMMT DER FORTSCHRITTLICHE BESSERVERDIENENDE TECHNIKBEGEISTERTE GRUENWAHLER aus. den i5 haben die mir ja durch das absolut scheussliche aussendesign versaut. selbst der i8 ist imho sehr haesslich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise wird in diesem Zusammenhang "Effizienz" mit "Effektivität" durcheinander gebracht wird.
ich befürchte nicht nur das ;-)
Aber Wissenschafs-Journalismus wird halt meist von Leuten gemacht, die sonst auch den Dorfweihnachtsmann portraitieren. Wenn es cool ist, werden wir nochmal davon hören.

Aber mich lässt das hier nicht los, also der Model 2


https://www.youtube.com/watch?v=I6piFu-QyB0


Hier etwas mehr Blabla - was durchaus ganz gut passt.
Aaaber $25k bedeutet in den USA meist ja mehr - das ist ja dann das Basismodell. Aber mal sehen, was die im chinesischen Werk machen.
 
bin gerade zum erstenmal in einem e-cinquecento gefahren, auch nicht schlecht. fahrgefuehl/ansprechverhalten wie bei stromern gewohnt sehr gut. Innenaustattung/Bedienung war etwas komisch, alles als pushbuttons/knoefe ausgefuehrt, tuer oeffnen per arcade-button. Auch nicht mal mehr so n dreh-schalter fuer den fahrtmodus wie beim i5, sondern 4 knoepfe nebeneinander in der mittelkonsole P-D-R-N. aber ist vermutl wirklich nur ungewohnt, macht ja eigentlich sinn.

zu technischen daten wie batteriekapazitaet, reichweite usw kann ich nichts sagen. aber es sah im vgl zu zb. den bmw modellen angenehm wenig nach ACHTUNG HIER KOMMT DER FORTSCHRITTLICHE BESSERVERDIENENDE TECHNIKBEGEISTERTE GRUENWAHLER aus. den i5 haben die mir ja durch das absolut scheussliche aussendesign versaut. selbst der i8 ist imho sehr haesslich.
Welches Modell? Das neuere? Das ist sehr effizient.
Leider ist er nur so kugelig, dass man nicht gut Sachen mitnehmen kann. Aber vielleicht würde es sogar reichen.

Zum 500er gibt es genug Info, hab da weiter vorn was dazu gepostet.

er lädt schnell für ein Stadtauto und das alles - ist natürlich mehr so ein 250km Reichweite-Ding. Cooles kleines Ding - für viele auf jeden Fall auch passend - außer für Leute die viel transportieren natürlich.


https://www.youtube.com/watch?v=S1MTAtaopYc
 


News


Zurück
Oben