Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Canon Akkus sind übrigens richtig schlecht - wenn man sie in der Cam lässt am gleichen Tag komplett leer, bei Nikon nicht - also fahren wir in Zukunft nur noch Nikon Autos? Ich sag mal - hinken 2.0

Diie ZELLEN einiger Autos sind auch anderswo nutzbar - es gibt da einige Größen - siehe am besten Tesla inkl "Battery Day" wo Sinn der Packung der Zellen und Größen liegen - das hat was mit Herstellung und Dichte innerhalb des Platzes zu tun. Man versucht dies aktuell und alle stellen mehr oder weniger dann etwas her oder bestellt was in China. Die Herstellung ist in D kein Problem - VW hat da auch begonnen, wird also wohl auch mehr werden.
Akkus lassen sich für Jahre als Speicher für Haus & PV nutzen, dafür muss man keinen Battery Health Faktor haben der monstergroß ist - wird aktuell von einigen Firmen betrieben - und Akkus lassen sich recyclen und damit neu aufbauen.

Die Wechselidee wird wegen der sehr verschiedenen Designs auch eher nicht ändern - IDR hat man da Plattformen pro Firmen-Strang und einige Hersteller haben "was eigenes". Das wird also alles eher nicht kommen und ja - die Hersteller haben sehr verschiedene Konzepte auch bei der Chemie - aktuell hat man sich von einigen Materialien verabschiedet, da diese zu heikel sind und hat andere ersonnen - werden auch bereits hergestellt.

Ich sag' nur mal - weil da viel Quatsch rotiert - es gibt gegen alles Neue immer erst einmal eine Monster Desinformationswelle. Und eine Lobby die einfach dagegen arbeitet.

So bei PV, bei E-Autos und auch bei Alternativen zu diesen.
Kritik geht immer - aber manchmal wiederholt sie sich und es ist schon gut, wenn sie auch Hand und Fuß hat und über 2-3 Quellen aus der echten Welt prüfbar ist. Auch stützen sich die Kritiker gern mal auf 1-2 Studien, die sehr alt oder falsch sind - man muss da gut aufpassen - Gerüchte werden auch von ÖR Sendern genau so wie freien Sendern verteilt - auch da ist nicht immer alles perfekt mit Recherche.

Soweit das.
Und ich fahr meine Mühle auch noch ein bisschen und wenn die dann durch ist, wird es ziemlich ausgereifte E-Autos geben - vielleicht werd ich auch vorher schwach - es geht jetzt schon gut, aber ich habe nicht die idealen Bedingungen. Aber vielleicht werden die politischen Wahrheiten sich bessern, geht ja kaukm noch schlimmer beim Verbot durch Union und Co. - da setze ich schon drauf.
 
Canon Akkus sind übrigens richtig schlecht - wenn man sie in der Cam lässt am gleichen Tag komplett leer

Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe zwei Canon-Kameras mit 3 Original-Akkus und einem Fremdfabrikat und weder die Kameras noch die Akkus verhalten sich auffällig. Die Selbstentladung bleibt im erwarteten Rahmen.

Hat zwar nix mit dem Thema zu tun, zeigt aber anschaulich, wie "fundiert" die Aussagen hier sind.

Was soll das jetzt bedeuten, Elektronauten sind geistig behindert, oder was?

So würde ich es nicht formulieren.
Ich beobachte allerdings, dass auffällig viele Aussagen der E-Auto-Verfechter auf reichlich Unwissen, Ignoranz und Wunschdenken beruhen... auch (bzw. insbesondere) Deine!

Bin Naturstromkunde und das nächste Kohlekraftwerk ist ca. 120km entfernt.

Das ist nicht undumm.
Echten Naturstrom hast du nur, wenn du in deinen Steckdosen den blauen Leiter (Atomstrom) und den braunen Leiter (Kohlestrom) abtrennst. Nur der grün-gelbe führt reinen Naturstrom.
 
Echten Naturstrom hast du nur, wenn du in deinen Steckdosen den blauen Leiter (Atomstrom) und den braunen Leiter (Kohlestrom) abtrennst. Nur der grün-gelbe führt reinen Naturstrom.

Unwissen, Ignoranz und Wunschdenken beruhen... auch (bzw. insbesondere) Deine!
Du solltest dir wirklich kein E-Auto zulegen, welche Auswirkungen Benzindämpfe haben sieht man schon ein deinem hirnlosen getrolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von wegen "Naturstrom". :lollo:
So heißt wohl der Anbieter.

Kann man sich drüber lustig machen aber doofes Marketing gibts überall.

Ohne Leute die Energie aus erneuerbaren Quellen nachfragen geht es nicht.
Da ist erstmal nichts verkehrt dran egal wie blöd das Marketing von denen ist.

Natürlich lädt das Auto mit dem Mix der nunmal das Netzt speist, davon waren 2020 bei uns ~50% aus erneuerbaren Quellen.

Also zur Hälfte synthetischer Kunststrom.^^

Dh also ein E-Auto hat ca die Hälfte der naiv angenommenen theoretischen CO2 Ersparnis.
 
Ohne Leute die Energie aus erneuerbaren Quellen nachfragen geht es nicht.
Da ist erstmal nichts verkehrt dran egal wie blöd das Marketing von denen ist.

Natürlich lädt das Auto mit dem Mix der nunmal das Netzt speist, davon waren 2020 bei uns ~50% aus erneuerbaren Quellen.

Genau das ist es was ich mit "reichlich Unwissen, Ignoranz und Wunschdenken" meinte.

Wie der Stromanbieter heißt und welche Art von Strom du nachfragst ist reines Marketing und hat überhaupt nichts mir der "Art des Stroms" zu tun.
Der Mix ist für JEDEN Abnehmer der Gleiche (außer du unterhältst ein eigenes Kraftwerk und bist vom Netz getrennt).
Der Mix schwankt nur sainsonal (Tag/Nacht, Werktag/Feiertag, Sommer/Winter)... und darauf hat der Verbraucher keinen Einfluss, wenn er den Strom bei Bedarf entnimmt.

Die 50% sind dabei nur eine Durchschnittszahl dieses einen Jahres, in dem Sonne und Wind schicksalhaft günstig mitgespielt haben. Schon in 2021 wird der Anteiol vorhersehbar geringer sein.
Und wenn du dein Auto überwiegend unter der Woche nachts lädst, dann ist der Anteil an erneuerbaren Quellen verschwindend gering. Alles Andere ist Augenauswischerei = Wunschdenken.

Wenn du dein Auto hingegen nur an sonnigen und windigen Wochenenden laden möchstest (wenn der Anteil an erneuerbaren Quellen extrem hoch ist), dann brauchst du so viel Akku-Kapazität, dass die Öko-Bilanz allein aufgrund des Akkus nicht aufgeht.
Die Öko-Bilanz geht doch schon dann nicht mehr auf, wenn du nachts mit Strom aus dem Akku deiner eigenen PV-Anlage lädst, weil dann jede Kilowattstunde durch zwei Akkus gepuffert werden müsste.
Doppelte Akku-Kosten, doppelte Ladeverluste ... rechnet sich nicht (wenn man rechnen kann und das Ganze nicht nur als Hobby zur Beruhigung des Gewissens betreibt).

Dh also ein E-Auto hat ca die Hälfte der naiv angenommenen theoretischen CO2 Ersparnis.

Selbst wenn man die 50% aus erneuerbaren Quellen gelten lassen würde, dann wäre das nur wahr, wenn man so tun würde, als sei das E-Auto aus dem Nichts gekommen.

Du solltest dir wirklich kein E-Auto zulegen

Wozu auch? Ich habe Autos, die wie für die Ewigkeit gemacht sind.
Im Vergleich zu den Herstellungs-Kosten und der bei Herstellung eines neuen Autos auftretenden Energieverschwendung ist die CO2-Emission beim Fahren geradezu lächerlich (zumal ich ja eh immer nur Eines fahren kann).
Dass es reihenweise Kleingeister gibt, die das nicht verstehen und stattdessen mit E-Lobby-Marketing-Parolen haussieren gehen, ist nicht mein Fehler.
 
Selbst wenn man die 50% aus erneuerbaren Quellen gelten lassen würde, dann wäre das nur wahr, wenn man so tun würde, als sei das E-Auto aus dem Nichts gekommen.
Natürlich.
Dafür kann das E-Auto rekuperieren was der oldtimer Verbrenner nicht kann, mit ca 2/3 Wikrungsgrad.

Deswegen ist elektrischer Antrieb schon sinnvoll, aber halt nur da wo er tatsächlich sinnvoll ist.

Das eh absurde Konzept eine halbe bis ganze Tonne Stahl zu bewegen um einen Mensch mit Aktentasche und Hut von A nach B zu bringen
zu elektrifizieren ist natürlich sowieso nicht sinnvoll.
 
Wie gesagt - die Gewichte der Autos sollten wieder normal werden und die Ausmaße - dann kann man vielleicht auch weiter kommen mit entsprechend weniger Strom - Resourcen halt.

Übrigens bitte ich darum, dies eher als Effizienzding zu sehen und nicht als politische Sache etc.
Einfach nur als praktische Sache.
 
Ja war mir schon klar... aber bei dem Wort "normal" lohnt es sich meistens das in Frage zu stellen.
 
Da ich hier so oft grünen Windstrom lese..

Also ich weiß ja nicht ob das so eine gute Idee ist, so dermaßen in die Umwelt ein zu greifen. Immerhin verlangsamt man die Windgeschwindigkeit mit solch Windrädern. Oder ganzen Parkanlagen davon. Ist das wirklich so unbedenklich? Ist das grün, dem Wind die Energie zu klauen?

Keine Ahnung. Also ich weiß es nicht. Aber warum ist es ein Problem wenn der plant 2 grad wärmer wird? Auf der anderem Seite aber kein Problem, wenn der Wind um 2km/h gebremst wird. Oder um welchen Wert auch immer..

Mein Nachbar ist auch so einer, hat seinen erst vor 4 Jahren gekauften Diesel (wert noch 20-22k) für 16K in Zahlung gegeben und sich ein E-Auto geholt. Schlappe 60k. Musste sein. Klar. Beides Rentner. Und nen Cabrio BMW, nen richtig alten, haben die auch noch. Für den Urlaub. Jedenfalls hat er mir jetzt erzählt er ballert jetzt das ganze Dach mit PV zu. Auch die Schattenseite. Das würde auch was bringen.

Das kann jeder sehen wie er will. Ich finds ein wenig daneben. Das ganze Material was die zwei jetzt brauchen, für ihre 4000-6000 E-Kilometer im Jahr ist alles andere als gut für den Planeten. Den Diesel hätten die locker noch 6-8 Jahre fahren können. Oder länger. Das hätte überhaupt keine kosten verursacht und keinerlei neue Ressourcen benötigt.

Wenn die PV fertig ist, sind die locker 80.000€ los. Und haben total unnötig mega viele Ressourcen verbraucht. Als Rentner mit bald 70. Damit sie 70€ Strom im Monat sparen und den Wagen für 4-6000KM im Jahr darüber laden können. Ok vielleicht rechnet sich am Ende noch eine Einspeisung für 100€ dazu.

Vielleicht bin ich total doof und hab die falsche Einstellung, gut finde ich dieses Vorgehen nicht. Und ich glaube auch, wenn wir das alle so machen würden (und könnten) würde der Planet explodieren.
 
Im übrigen könnte ich das gleiche als meine Nachbar machen. Unser Mercedes hat jetzt auch 100.000km drauf. Könnte mir ja eine PV + E-Auto finanzieren. Warum eigentlich nicht!
Weil ich gar kein Bock auf diese aktuellen Beta-Totgeburten von Autos habe 😂

die Technik wird in den nächsten 5-10 Jahren so rapide zulegen, das die heutigen E-Autos dagegen wie Müll erscheinen werden. Und genau gar nix mehr wert sein werden. Schon in 3-5 Jahren schon nix mehr.
 
Aber warum ist es ein Problem wenn der plant 2 grad wärmer wird?
Ist es wirklich so daß Du im Jahr 2020 nicht weißt warum das ein Problem ist?

Es führt u.a. dazu daß große Teile dichtbesiedelter Gebiete unbewohnbar werden.

Zu massiven Ernetausfällen und massivem Artensterben.

Es kommt zu Dominoeffekten wie dem vermehrtem Austritt von Methan aus dem Permafrost.


Es kann dazu führen daß sich Polarwirbel und Meereströmungen abschwächen und damit noch weiterreichende vollkommen unverhersehbare Auswirkungen auf das Klima haben.
 
Was heisst "wieder normal"?

Die Frage heute muss lauten wie weit kann man das Gewicht reduzieren?

Warum wiegt das überhaupt mehr als der Fahrer selbst?

wenn dir gewisse Dinge an Komfort nicht wichtig sind geht da einiges.

Unseren Kombi gibt’s ab 1280kg
Mit allen Extras und E-Panoramaglasdach kommt die Schleuder auf 1380kg.
Gepaart mit 140KW macht das schon Spaß und fährt sich im Normalbetrieb bei 5,6-6,8 Liter im Mix. Reale Bedingungen und wohlgemerkt ein Benziner.

5EEE3790-C3A6-43DE-810C-D34410221FED.jpeg
24ADFF08-7AA1-4E43-9390-BD76D4E67148.jpeg


Wenn man den Wagen komplett schlachten würde, schätze ich wären knapp ~1100kg möglich. Da muss aber alles raus. Alle nicht benötigten Kabel, Klima komplett raus, Dämmung und und und. Technisch möglich wäre das. Spart aber jetzt auch keine 3-4 Liter auf 100km. Vielleicht 0,5-1liter. Dafür hast du dann aber keine Sitzheizung und keine Klima mehr.
 
Ist es wirklich so daß Du im Jahr 2020 nicht weißt warum das ein Problem ist?

Es führt u.a. dazu daß große Teile dichtbesiedelter Gebiete unbewohnbar werden.

Zu massiven Ernetausfällen und massivem Artensterben.

Es kommt zu Dominoeffekten wie dem vermehrtem Austritt von Methan aus dem Permafrost.


Es kann dazu führen daß sich Polarwirbel und Meereströmungen abschwächen und damit noch weiterreichende vollkommen unverhersehbare Auswirkungen auf das Klima haben.

völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Aber danke für deine Aufklärung.
 
Vielleicht bin ich total doof und hab die falsche Einstellung...

Das ist das Hauptproblem bei dem Spiel:
Die Klugen sind so voller Zweifel und die Dummen sind sich ihrer Sache so sicher.

Dafür kann das E-Auto rekuperieren was der oldtimer Verbrenner nicht kann, mit ca 2/3 Wikrungsgrad.

Das können die aktuellen Hybriden mit der gleichen Effizienz und einem deutlich geringeren Ressourcenverbrauch bei der Herstellung.
 
Das ist das Hauptproblem bei dem Spiel:
Die Klugen sind so voller Zweifel und die Dummen sind sich ihrer Sache so sicher.



Das können die aktuellen Hybriden mit der gleichen Effizienz und einem deutlich geringeren Ressourcenverbrauch bei der Herstellung.

ich hätte meinen guten Nachbarn eigentlich niemals für dumm gehalten. Der ist schon ziemlich schlau der Mann. Auch seine Frau. Was die da aber jetzt machen entzieht sich (in meinem Kopf) jeglicher Logik
 
Das können die aktuellen Hybriden mit der gleichen Effizienz und einem deutlich geringeren Ressourcenverbrauch bei der Herstellung.
schon klar.
Ich finds irgendwie lustig: Du bist anscheinend so auf Konfrontation und Dominanz gebügelt daß Du gar nicht merkst daß Du Eulen nach Athen trägst:

Ich gehöre hier eigentlich zu denen die er E-Auto Euphorie eher skeptisch gegenüber stehen.

Nur bin ich halt nicht so der Schwarz-Weiß-Denker.
 
Wenn du dein Auto hingegen nur an sonnigen und windigen Wochenenden laden möchstest (wenn der Anteil an erneuerbaren Quellen extrem hoch ist)

Seit wann scheint die Sonne mehr am Wochenende? Den Quark hab ich noch nie gehört. Aber vielleicht meinst du auch eher, dass die Abnahme des Stroms am Wochenende niedriger ist, dass würde schon wieder mehr Sinn machen.

Der Mix ist für JEDEN Abnehmer der Gleiche (außer du unterhältst ein eigenes Kraftwerk und bist vom Netz getrennt).

In Facts ist der Mix der Gleiche, aber der Lieferant kann aus unterschiedlichen Quellen zukaufen und wenn der meinetwegen nur Ökostrom, wenn nicht aus Deutschland dann vielleicht aus Norwegen oder woher auch immer, zukauft und damit den Bedarf seiner Kunden abdeckt, bekommt der GasStromer kein Geld. Perspektivisch müssen dann dennoch die Leitungen angepasst werden, dass Netz dezentraler und Intelligenter ausgelastet werden, etc. aber im ersten Steps schmeißt du den Dreckschleudern kein Geld mehr in den Rachen.

Im Vergleich zu den Herstellungs-Kosten und der bei Herstellung eines neuen Autos auftretenden Energieverschwendung ist die CO2-Emission beim Fahren geradezu lächerlich (zumal ich ja eh immer nur Eines fahren kann).
Dass es reihenweise Kleingeister gibt, die das nicht verstehen und stattdessen mit E-Lobby-Marketing-Parolen haussieren gehen, ist nicht mein Fehler.

Ein Auto verbraucht in der Herstellung immer massiv Ressourcen. Und frühstens nach 10-15 Jahren macht der Tausch überhaupt Sinn. Und auch dann ist ein Neukauf nicht per se verwerflich wenn sich das jemand leisten kann, da er in der Regel seinen gebrauchten Wagen wieder in den Umlauf bringt und die Kiste weiter runter geschrubbt werden kann. Solche Kreisläufe von Warenerhalt sind deutlich komplexer als diese Stumpfe Runterrechnung auf irgendwelche verbrauchten Ressourcen. Zumal der reale Bedarf bei besonders Wohlhabenden, sowieso nicht realistisch eingeschätzt wird, egal welches Auto sie fahren. Sowas auf ein "E-Lobby-Marketing" runter zu brechen ist krass kurzsichtig.

Also ich weiß ja nicht ob das so eine gute Idee ist, so dermaßen in die Umwelt ein zu greifen. Immerhin verlangsamt man die Windgeschwindigkeit mit solch Windrädern. Oder ganzen Parkanlagen davon. Ist das wirklich so unbedenklich? Ist das grün, dem Wind die Energie zu klauen?

Das tangiert den Wind so, wie wenn du mit deinem Auto über mehrere Ameisen drüber fährst.

Wenn die PV fertig ist, sind die locker 80.000€ los. Und haben total unnötig mega viele Ressourcen verbraucht. Als Rentner mit bald 70. Damit sie 70€ Strom im Monat sparen und den Wagen für 4-6000KM im Jahr darüber laden können. Ok vielleicht rechnet sich am Ende noch eine Einspeisung für 100€ dazu.

Vielleicht möchten die ja ihr Haus an ihre Kinder vererben?

Die Klugen sind so voller Zweifel und die Dummen sind sich ihrer Sache so sicher.

Du wirkst als wärst du dir deiner Sache sehr sicher ;-)

Das können die aktuellen Hybriden mit der gleichen Effizienz und einem deutlich geringeren Ressourcenverbrauch bei der Herstellung.

Rein logisch kann ein Hybrid schon keinen Sinn machen. Doppelter Motor, doppelter "Tank", deutlich mehr Gewicht, dadurch höherer Verbrauch auf beiden Antriebsarten.
 
Vielleicht möchten die ja ihr Haus an ihre Kinder vererben?

Glaub ich jetzt eher weniger. Die haben nur einen Sohn und den hab ich in all den Jahren nur einmal an einem Tag gesehen. Außerdem wohnen wir in denen ihrem ehemaligen Haus. Das wollte der wohl auch schon nicht. Die haben hier nebenan nur einen kleinen Bungalow neu gebaut vor 10 Jahren oder so. Das Grundstück war ja groß genug.

Wie gesagt, ich denke eher man möchte grün sein, wenn man zum einkaufen fährt. Oder das schlechte Gewissen der sonntäglichen und sinnlosen Cabrio und Motorroller Fahrten damit beruhigen. Oder sie denken sie müssen das jetzt machen, weil ein Verbrenner nicht mehr zu bezahlen ist oder man erwartet es von
ihnen, weil sie es sich leisten können. Ich hab keine Ahnung.
 


News


Zurück
Oben