Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
hm... auch wenn es nach FDP klingt (ich bin schon 2016 ausgetreten)
Ich bleibe dabei, dass für die Fragen unseres Energiebedarfs, die Augen nicht vor Efuels verschlossen werden dürfen.
Das gilt für alle Möglichkeiten, die wir haben.
Wie gesagt, es geht mir nicht nur um den Wirkungsgrad, mir geht es in erster Linie darum Energie nicht zu verschwenden.
Ich finde auch BalkonPV ok, auch wenn die oft einen schlechten Wirkungsgrad haben. Aber soll man das deswegen gleich vertäufeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
hm... auch wenn es nach FDP klingt (ich bin schon vor 2016 ausgetreten)
Ich bleibe dabei, dass für die Fragen unseres Energiebedarfs, die Augen nicht vor Efuels verschlossen werden dürfen.
Das gilt für alle Möglichkeiten, die wir haben.
Wie gesagt, es geht mir nicht nur um den Wirkungsgrad, mir geht es in erster Linie darum Energie nicht zu verschwenden.
Ich finde auch BalkonPV ok, auch wenn die oft einen schlechten Wirkungsgrad haben. Aber soll man das deswegen gleich vertäufeln?

Keiner ist gegen E-Fuels, aber niemand glaubt dass sie in absehbarer Zeit für PKWs zur Verfügung stehen. Nach aktuellen Schätzungen werden wir es bis 2035 schaffen weltweit genug E-Fuels herzustellen um 10% des Schwerlogistik Bedarfs von Deutschland zu bedienen. Das ist nicht sonderlich viel. Evtl. kommt in 20 Jahren noch der Durchbruch, aber dann werden wir damit erstmal unseren Flugverkehr abdecken. Technologie Offenheit ja, aber hier braucht die Autoindustrie Planungssicherheit um zukünftig Konkurrenzfähig zu sein.
 
EFuels ist aber wirklich Politik und wenig Umsicht - jedenfalls für PKWs - sind wir ehrlich? Es wird allein wegen der Kosten für ein Auto noch 20 Jahre dauern, bis alle versorgt sind und man wir eben Autos finden und es gibt noch immer nicht für alle das passende.

Aber EFuels ist teuer, umständlich, du hast die Nachteile des Transports des Kraftstoffes und so weiter.
Da sollte man eher offen sehen, was sonst noch geht - aber das ist ja am Ende eigentlich Verbrenner so lassen -
Und das wird wohl ein paar Spezialfahrzeuge betreffen, die nicht so schnell konvertiert werden können.

Ansonsten ist an keiner Stelle das Prinzip als halbwegs wirtschaftlich bekannt. Das ist das Problem dabei - das überzeugt einfach nicht.
Bei uns in D wird allerdings vieles sehr verbissen und alternativlos besprochen - und deshalb gehen so viele Leute steil bei dem Thema - wenn man das auch bei den anderen Themen mit Anreiz macht, wäre das viel schneller bei den Leuten.

Deshalb auch die Balkonsolar - die als Einstiegsdroge gut funktioniert - aber das ist ja was wo alle sogar dafür sind - nur die FDP fragt nach spiegelnden Flächen und sowas - eben Verhindererpartei Nummer eins auch bei PV/Windkraft - bekanntermaßen. Das finde ich sehr unwirtschaftlich und dumm sogar - aber das ist ja hinlänglich bekannt.
Bei der FDP hätte ich immer mehr Freiheit erwartet und gerade da geht wenig, da sieht man sich eher als Verteidiger von Althergebrachtem, warum auch immer.
Es ist ja auch schlicht billiger - also wird es sich am Markt auch durchsetzen, bei den Autos hingegen sind die E-Autos eben nicht „billig“ wenn man nur in die Anschaffung schaut - aber in der Gesamtlast und Infrastruktur schon.

Das ist nicht absolut zu verstehen - ich finde andere Methoden auch interessant, so es sie gibt - das steht und fällt aber mit der praktischen Seite.
 
Das war schon ein öffentlicher Bürgersteig, aber kein besonders breiter, da der Bereich zur Straße hin offiziell zum Parken vorgesehen war.
 
Ich müsste es jetzt nur noch von oben über das Treppenhaus bis raus legen. Und dann das E-auto kaufen ;-)

Es kann ja auch erst einmal dies hier sein
allerdings wirklich nur was für die nächste Stadt oder so, klar - wollt's nur mal zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessantes Auto. Diese Idee SUVs klein zu machen und damit zu richtigen Autos zu machen ist auch im Marketing "interessant", scheint nicht der sparsamste Verbraucher zu sein aber ein tolles Auto, was ich durchaus gern fahren würde - mal ausprobieren.

Es passiert unter 40k ja leider noch immer viel zu wenig was mehr als 350km Reichweite hat - und das muss unbedingt sein - vermutlich muss man doch noch etwas warten - aber so langsam kommt doch mal was..

Den Smart #1 haben sie ja auch ganz gut als Luxuscar platziert - und das nervt eher weil die Preise eben doch eher ab 40k liegen.
Bin ich der einzige, der sowas teuer findet? Bin aber von Neukauf jetzt einigermaßen geheilt weil das einfach zu viel ist für "ein Auto" - Leasing oder so mit nem Jahreswagen oder so wäre für mich spannender und das Finanzamt KILLT mich wenn ich sowas machen würde - ich hab so eine schreckliche Zeit diesbezüglich hinter mir.

Aber auch hier ist man nur beim Basic - wenn du da halbwegs anfängst zu klicken brauchst du echt einen gewissen Mut zum ignorieren und gern lassen sie sich 22kW-laden extra bezahlen oder sowas..
Leider steh ich total auf Assistenten - die sind natürlich eh nicht for free.

Aber nach einigen Monaten erwacht meine Elektrolust immer wieder. Verbrenner und Krach ist so 90er. Gilt auch für Motorräder - sogar besonders für die - die E-Designs suchen noch aber da geht sauviel - leider sind da die Reichweiten auch noch nicht so perfekt.
 

ID2 25k€ 450km Reichweite.
Dazu wird auch der Travel Assist in der neusten Version gehören – ein System für das teilautomatisierte Fahren.

Nur diese einengende sinnlose Mittelkonsole finde ich ziemlich doof und zudem unnötig, gibt doch keinen Kardantunnel.
1686786771884.png
Sonst aber klingt das alles ziemlich gut

HerstellerangabenVW ID. 2all
Motor/AntriebElektromotor, 166 kW/226 PS
Fahrleistungenunter 7,0 s auf 100 km/h, 160 km/h Spitze
AntriebsartFrontantrieb
Ladeleistung AC / DC11 kW; 10 bis 80 Prozent in ca. 20 Minuten
Reichweite nach WLTPbis zu 450 km
MaßeL 4,05 / B 1,81 / H 1,53 m
Kofferraum490 – 1330 l
Preisunter 25.000 €
Verlinkt hab ich ihn ja schon - soll 2025 soll er kommen, der Tesla 2 wohl auch

1686787378924.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wird eigentlich aus der KFZ-Steuer wenn es zukünftig langfristig keine Hubräume, EU-Normen und CO2-Emissionen mehr gibt?

Ich kann mir kaum vorstellen dass man vollständig darauf verzichten möchte oder kann.
 
Leider Paywall, aber endlich mal eine gute Weichenstellung:

 
Leider Paywall, aber endlich mal eine gute Weichenstellung:


Deckt sich das inhaltlich mit dem Artikel?

 
Laut einer Versicherung wird folgendes für die Berechnung der KFZ Steuer herangezogen:
Die Höhe der Kraftfahrzeugsteuer richtet sich bei einem Fahrzeug nach dessen Erstzulassung, der Antriebsart und der Größe des Hubraums. Darüber hinaus ist der CO₂-Ausstoß für die Berechnung der Kfz-Steuer maßgeblich. Die Besitzer von schadstoffarmen Wagen sollen durch diese Regelung entlastet werden.

Irgendwas wird also immer bei rum kommen. Wenn nicht kann man ja auch das Dienstwagen Privileg streichen zur Kompensation.
 
LÄRM:
Ich hab hier ziemlichen Lärm an der Straße, es ist auch Baustelle - wenn die alle elektrisch wären, wäre das Geknatter und Rückwärts-Dampfwalzensound gern leiser und das Aufheulen von Verbrennern auch.

Die Soundverordnung will da übrigens mehr Lärm (künstlich).


Die Sache mit den E-Fuels -
das sind aber nicht die die am Ende sinnvoll sind sondern mit E-Fuels sind ja eher Benzinersatzstoffe gemeint. Das wird in dieser Menge vorerst nichts und dennoch ist man in diesem Lande etwas hysterisch und setzt nicht auf das offensichtliche - wir haben hier ja auch weniger Technik und Fortschritt als in anderen Ländern bei Heizungen und dennoch ist mit rechnen klar, dass die klassische 2-Teil "Klimaanlage" eben auch kühlt und das wird immer wichtiger - und so wie eine PV Anlage in jeder Größe muss man da eigentlich nur zeigen, dass es geht und wie - dann würde man den Ideologenkram wie den der FDP los und diese einkästelnde Gedankenstruktur einiger Opponenten auch nicht, es gibt ernsthaft ja Leute die weil es von Grünen kommt, keine PV oder E-Autos nutzen. Also aus Trotz - vollkommen dumm. Und umgekehrt achtet halt diese grüne Ecke nicht all zu sehr auf soziale Folgen. Das ist oft mehr das Problem als die Technik.

Günstige E-Autos - kommen erst noch
Wenn ich das richtig sehe tendiert die Industrie (ENDLICH!!) auch zu längeren Reichweiten und kompakteren Maßen für die nahe Zukunft, sprich - das 25k Auto, oder drunter - eine Menge, die für viele absolut essentiell ist um überhaupt zu fahren. Ich selbst hab noch nie für ein Auto mehr als 15k ausgegeben, die meisten lagen sogar im Tausender-Bereich, ich war halt nie reich. Eher so der Typ erst Geld haben, dann kaufen.

Akkus und Co - koordiniertes Recycling und Denkstrukturen

Das der Vorgang nun langsam in Regeln geht ist eigentlich auch nicht schlecht, solang sie vernünftig und nicht übertrieben sind.
Wir müssen aufpassen dass nicht zu viele Regeln zB wohnen nicht so teuer macht, dass keiner mehr Wohnungen anbietet, aktuell sind alle Suchenden wirklich verzweifelt. Das alles bremst zwar den idealen Punkt wo wir sein könnten - aber nicht alle haben diese Reserven. Und am Ende sind sogar noch immer Leute in dieser Welt, die nicht kapieren, dass ihre Stromrechnung halbiert wäre wenn sie nur 1-4 Zellen aufs Dach oder Balkon setzen. Und heute geht das mit Akku, also nahezu all ihr Strom da wäre - für's Auto reicht das natürlich dann noch nicht - aber das ist eine wichtige psychologische Vorstufe.
 

noch ein neuer
Aehra

Was wird eigentlich aus der KFZ-Steuer wenn es zukünftig langfristig keine Hubräume, EU-Normen und CO2-Emissionen mehr gibt?

Ich kann mir kaum vorstellen dass man vollständig darauf verzichten möchte oder kann.
Es gibt genug Wege. Eine Maut wäre übrigens die dümmste. Da würde man besser dran glauben dass der Mond uns alle in Bananen verwandelt.

Btw - ich finde der ID2 ist sogar vor dem Tesla 2 ein Auto was eigentlich hier viel mehr Leute interessieren "müsste", weil bezahlbar - interessant dass da gar nicht so viel kommt zu (von hier).
 
Ich find den ID2 nicht wirklich interessant. Die Größe eines Polos und dann trotzdem so ein hoher Preis. Im Vergleich zu anderen E-Autos sieht das nochmal anders aus, aber als Konsument mit Kindern ist das maximal nen zweit Wagen.
 
zumal der niemals 25.000,- kosten wird, das ist doch nur PR.
In zwei Jahren heißt es dann, Rohstoffpreise, Inflation, Arbeitskosten,….bla, bla, bla,
 
Natürlich ist das so - und ich bin eigentlich kein Neukäufer - vielleicht kann man irgendwann ältere aber gute Elektros kaufen die man dann noch gut fahren kann.
Interessant wären natürlich "Hacks" und Firmware-Freaks die das alles noch tweaken --
aber natürlich ist nichts "billig" - bisher war der E-Up bisher der mit wenig Geld solang es noch Förderung gab 17k€.
Die Goldgräber sind nach Dänemark und verkloppen ihre Autos da..

Ich warte, ggf. zerfällt es wie Sionstaub. Die cooleren Autos inkl Xbus kommen natürlich gar nicht erst.
Aber bezahlbar ist für mich was mit - ehm - bezahlbar halt.

Ich hab Zeit, ich hab nen einfachen Mildhybrid und nothing special - ich bin kein Autonerd - oder doch - ich kenn nahezu alle E-Autos die raus kommen - aber keins davon kann ich mir leisten - ohne ruiniert zu sein. FDP Cars.
 
Günstige E-Autos unter 25k - bis 2027.
Darunter auch der ID1 - Reichweite 320km, 38kWh Akku, der also noch unter dem ID2 kommen soll - quasi ein E-Up in neu und bezahlbar

Bildschirmfoto 2023-07-01 um 01.10.56.jpg
Hier nimmt man bereits an, dass das Model 2 (Tesla) schon außerhalb des Rahmens liegen wird.
Die Deutschen sind nicht so offen für E-Autos - es gibt Studien dazu wo viele noch sehr dagegen sind und zwar kategorisch.

Einige senken aktuell die Preise weil diese Förderprämie vorher die Preise für jetzt massiv zerstört hat - auf Kosten der normalen Leute irgendwie schon.
BYD kommt Herbst 2023, also einige sind bald normal um die 30k - was ich noch immer viel finde. Sorry Leute - bin halt kein so vermögender Typ, ihr könnt das ignorieren - aber finde das schon relevant. Ich hoffe eher auf einen Gebrauchtmarkt mit bezahlbaren 4-Radlern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Freundin kann wohl in absehbare Zukunft in der Tiefgarage eine Ladestation bekommen… da sie eh fast nur Kurzstrecke fährt, kommt dann der Zeitpunkt für den Umstieg.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben