Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Zuletzt bearbeitet:
die Industrie will nur eins.... denen ist der Planet und die Menschen scheissegal

Was genau ist denn diese „eins“?

Also ich habe das Gefühl, dass es hier in letzter Zeit nicht mehr um Inovationen sondern eher um Themen wie Frauenqoute oder Work-Life-Balance etc geht.

Und warum flüchten gerade so viele Firmen ins Ausland?

Exportland adieu
 
Kleinwagen mal auf die Bremse treten bei den ganzen Assistenzsystemen die jetzt eingebaut werden müssen, und die ein Auto einfach generell um einen bestimmten Betrag verteuern

Ohne genau diese würde ich nicht mal mehr einen Smart kaufen.

Gerade Assistenten zur Sicherheit würde ich als absolute Pflicht vorschreiben.

Das Oberlehrergehupe ab 1km/h Geschwindigkeitsübertretung könnten sie aber gerne wieder weglassen.
 
Das ist tatsächlich auch meine Denke. Ich werde noch in diesem Jahr 53. Ob ich noch in 20 Jahren in einem Reihenhaus mit vielen Treppen wohnen möchte und kann, weiß ich nicht. Daher mache ich mir auch aktuell keine Gedanken über Photovoltaik. Wir haben uns mal ein Angebot machen lassen, das war finanziell völlig uninteressant (viel zu teuer), zumal ich aktuell auch damit kein Auto aufladen kann, weil unser Auto zu weit entfernt steht. Ich habe nichts gegen Elektro, gar nicht, aber das muss für mich auch sinnvoll sein. Immerhin habe ich mal zwei Zellen auf einem nicht genutzten Balkon von unserem Haus aufgestellt.
Unser Auto ist mittlerweile 20 Jahre alt und hat uns immer sicher überall hin getragen. Und eigentlich gibt es auch keinen wirklich Grund für einen Wechsel. Ob ich da nicht bei einem Elektroauto mehr hätte investieren müssen (Batterietausch)... vermutlich schon.
laut Schwarmhirn Perplexity fährt der Deutsche Detlef rund 12.500km pro Jahr, das sind in etwa 34km pro Tag. Nehmen wir mal aktuelle Technik von heute, sowas wie nen VW ID 3, der dürfte realistisch so etwa 400km Reichweite haben. Bei 50km Restreichweite im Tank müsstest du diesen etwa alle 10 Tage extern laden, falls du nicht zu Hause laden kannst. Ein Beispiel zum Thema: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/autotest/vw-id3-dauertest
 
Was genau ist denn diese „eins“?

Also ich habe das Gefühl, dass es hier in letzter Zeit nicht mehr um Inovationen sondern eher um Themen wie Frauenqoute oder Work-Life-Balance etc geht.

Und warum flüchten gerade so viele Firmen ins Ausland?

Exportland adieu
Interessiert es denn Politiker bzw. Bürokraten, wie die Firmen eigentlich Geld verdienen? Ich habe eher den Eindruck, dass sie mehr mit dem Verteilen des Geldes, was sie nicht selber verdient haben, beschäftigt sind. Dass das auf Dauer nicht gut gehen kann, scheint dort aber nicht angekommen zu sein.
Die Firma, in der ich arbeite, gibt jedes Jahr größere Millionenbeträge aus nur um all die Informationsinteressen von Behörden zu befriedigen. Davon ist nichts wertschöpfend, verbessert Umwelt- oder Arbeitsbedingungen. Und verschafft natürlich all den Firmen aus dem Ausland, die diese Belastungen nicht haben, Vorteile. Aber gut, das hat nun nichts mit E-Autos zu tun.
 
laut Schwarmhirn Perplexity fährt der Deutsche Detlef rund 12.500km pro Jahr, das sind in etwa 34km pro Tag. Nehmen wir mal aktuelle Technik von heute, sowas wie nen VW ID 3, der dürfte realistisch so etwa 400km Reichweite haben. Bei 50km Restreichweite im Tank müsstest du diesen etwa alle 10 Tage extern laden, falls du nicht zu Hause laden kannst. Ein Beispiel zum Thema: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/autotest/vw-id3-dauertest
Wir fahren noch deutlich weniger, da wir größtenteils den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Habe gerade mal geguckt, hier in dem sehr großen Wohngebiet, wo wir wohnen, gibt es keine einzige Ladestation. Die nächsten beiden wären dann 4 bzw. 5 Kilometer entfernt. Das ist alles machbar, gar keine Frage. Hängt man eben mal 30 Minuten in einem Industriegebiet rum, das macht meine Frau sicherlich gerne, die fährt am meisten mit dem Auto. :mrgreen:
 
Es gibt private Wallboxen die öffentliches Laden erlauben.
Da muss man sich halt wieder diversen Anbietern anschließen.
Der Bürokratie-Aufwand für die Betreiber ist auch nicht zu vernachlässigen, die Wallboxen müssen diverse Standards erfüllen.

Da erstickt man wieder eine gute Idee in Restriktionen und am Ende haben da dann nur wenige Bock drauf.
 
Kurzer Einwurf aus der Praxis: Ich fahre einen BMW 225xe, Baujahr 2016, früher Plug-in-Hybrid mit einer bescheidenen Batteriekapazität von 22-28 km je nach Außentemperatur. Ich habe einen Tiefgaragenstellplatz mit Wallbox, musste dafür auf der Eigentümerversammlung ordentlich vorturnen, um die Genehmigung für eine Wallbox zu bekommen. Der Arbeitsweg (einfache Strecke) beträgt 15 km (ja, ich habe für mich überzeugende Gründe, nicht mit dem Rad zu pendeln), ich kam also nicht vollelektrisch hin- und zurück.

Der Wagen hat keine Möglichkeit, Lade- und Entladegrenzen festzulegen, man darf die Fuhre also ganz leerfahren und ganz vollmachen. Entsprechend habe ich die Batterie bis zum Geht-nicht-mehr-geschunden, indem ich so viel und so lang wie möglich rein elektrisches Fahren erzwungen habe und danach die Batterie immer wieder randvoll aufgeladen habe.

Im letzten Winter (bei um die 94t km) war die Batterie am Ende, die Reichweite fiel rapide auf 8 km. Da mir der Wagen aber ansonsten sehr gut gefällt (innen gemütlich, klasse Klang – also die Musikanlage!) und mir derzeit nichts am Markt so gut gefällt, dass ich die aufgerufenen Fantastilliarden zu zahlen bereit wäre, habe ich dieses Frühjahr die Batterien für 9k € tauschen lassen. Zeitgleich wurden beim Arbeitgeber Ladesäulen installiert. Ich komme nun also bei jedem Wetter rein elektrisch hin und her, ohne die Batterie leer zu saugen.

Bin gespannt, wie lange der Wagen samt Batterie halten wird. Neulich hat er die 100t-km-Marke gerissen, wofür ich ihn geherzt habe: Hat er verdient.
 
wenn ich zusätzlich zum angeblichen Tarifchaos auch noch ein Standards-Chaos habe wird das die Elektromobilität auch nicht grade fördern.

Ich unterstelle mal, dass diverse Lobbys an solchen Lösungen nicht wirklich interessiert sind.

Oder warum bekomme ich nur 0,08€/kWh und muss 0,4€/kWh für den Bezug zahlen?

Warum rechnet man da nicht am Ende des Jahres erst Differenzen auf?
„Du hast 6000 gebracht und 2000 bezogen, also zahlen wir dich für 4000 a 0,08 aus.“ Das wäre imho ein gerechteres System.

Aktuell muss ich für die schwarze Null 6000 bringen um 1200 kWh zu beziehen.

In anderen Branchen wäre diese Differenz wohl Wucher oder unlauterer Wettbewerb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sahnehaube: Lachsmiley als Waffe einsetzen ...👏🫥👍
weißt du, wenn du mir "nicht lesen und verstehen" vorwirfst ohne selber meine Sachen zu lesen und zu verstehen, dann bleibt mir irgendwann nichts anderes mehr übrig

das war übrigens keine Waffe, sondern eher eine "ich geb's auf". Ich hätte auch einen weinen-Smiley mit der gleichen Bedeutung nehmen können
 
in deinem Wohngebiet werden die Betreiber wahrscheinlich sagen dass es sich nicht rentiert hier was aufzustellen, weil keiner ein Elektroauto hat
Was nicht richtig ist. Das ist hier eines der besseren Wohngebiete, insgesamt wurden mehr als 16.000 Menschen hier angesiedelt, hier ist nichts günstig und man sieht schon Elektroautos rumfahren. Große, teure. Es gibt auch Leute, die haben ihr Haus direkt am Carport bzw. oder können direkt auf dem eigenen Grundstück parken, die haben dann Wallboxen und da macht das auch alles Sinn. Bei uns ist das aber nicht so. Auf unserem großen Carport Parkplatz stehen ca. 30 Autos und nur 2 Parkplätze liegen direkt neben dem Haus, zu dem sie gehören. Für alle anderen müssten Kabel verlegt werden, wenn man sie ans dazugehörige Haus anschließen wollte.
 
Oder warum bekomme ich nur 0,08€/kWh und muss 0,4€/kWh für den Bezug zahlen?
weil damals diejenigen belohnt werden sollten, die frühzeitig damit anfangen haben eine Solaranlage zu bauen. Die haben 20ct oder so gekriegt

wer wie ich 20 Jahre gewartet hat der kriegt eben nur 8 ct

Was wir ja auch bezahlen müssen ist die Bereitstellung von Strom zu Zeiten, wenn die Sonne nicht scheint. Das lässt sich nicht einfach in kWh plus oder minus berechnen, oder wir kämen zu ganz anderen Preisen.
Überleg dir mal was es kosten würde, wenn du komplett autark wärst und alles selber erzeugen und speichern müsstest. Diese Mehrkosten, die das E-Werk erstmal für dich übernimmt, sind in deinen 40ct enthalten.
 
Im letzten Winter (bei um die 94t km) war die Batterie am Ende, die Reichweite fiel rapide auf 8 km. Da mir der Wagen aber ansonsten sehr gut gefällt (innen gemütlich, klasse Klang – also die Musikanlage!) und mir derzeit nichts am Markt so gut gefällt, dass ich die aufgerufenen Fantastilliarden zu zahlen bereit wäre, habe ich dieses Frühjahr die Batterien für 9k € tauschen lassen.
Man kann also sagen, dass Du für jedes Lebensjahr des Autos nochmal 1000€ investieren musstest, um es am Leben zu erhalten.
 
weißt du, wenn du mir "nicht lesen und verstehen" vorwirfst ohne selber meine Sachen zu lesen und zu verstehen


diese Antwort alleine beweiset es doch:
Aber soll der Ausweg sein, dass die Grünen rechte Politik machen, damit die AfD keine rechte Politik macht?


und was verstehe ich von deinem Sachen nicht??
Dass du gerne dein Gewissen schmückst "ich tu was"
Aber die sozialen Probleme dabei wegignorierst?

du verstehst nichtmal worum es mir geht... du denkst ich bin einer von der anderen Seite, ein Verbrenner-Nazi... dabei denke ich im Kern auch grün, nur lasse ich dabei nicht alles andere aus dem Blickfeld
und wehre mich gegen eure Beleidigungen und Pauschalisierungen zu Anfang

oder du ignorierst es einfach, jedenfalls wirst du ständig aus Argumentsmangel polemisch



weil damals diejenigen belohnt werden sollten, die frühzeitig damit anfangen haben eine Solaranlage zu bauen. Die haben 20ct oder so gekriegt

wer wie ich 20 Jahre gewartet hat der kriegt eben nur 8 ct

die meissten Menschen wohnen zur Miete!!

Ist das eigentlich bewusst so ein bisschen Richtungslagerkampf?
von mir jedenfalls nicht Richtungskampf,
aber Kampf als Grausstufendenker gegen kontraproduktives Schwarz/Weiss-Denken und Radikalisierung
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann also sagen, dass Du für jedes Lebensjahr des Autos nochmal 1000€ investieren musstest, um es am Leben zu erhalten.
... nicht zu vergessen, dass man das sowieso muss, wenn man die jährlichen Inspektionskosten plus Tüv plus ab und zu Verschleißteile wie Bremsbeläge, neue Reifen etc. mit einkaluliert. :mrgreen:
 
Ich verstehe das ehrlich gesagt überhaupt nicht.

Ja, das wird aus dem Rest deines Postings, dem ich zustimme, das aber gar nichts mit meinem vorherigen (von dir zitierten) Posting zu tun hat, deutlich. Passiert schon mal. ;-)
Ich bezog mich auf die Art der Diskussionsführung, die ich zu oft erlebe. Aber die meisten HIER unterhalten sich doch ganz zivilisiert, und das ist schön.
 
du denkst ich bin einer von der anderen Seite, ein Verbrenner-Nazi...
nö. Hab ich das irgendwo geäußert? Hab ich von dir verlangt dass du dein Auto wegschmeißen und eine elektrisches kaufen sollst? Ich wüsste nicht. Im Gegenteil habe ich gegeüber einem anderen Kollegen hier ausdrücklich geäu0ert, dass er noch Jahrzehnte Verbrenner fahren kann und niemand ihm das verbietet
Du denkst ich bin ein Schwarz/weiß Denker. Ist das besser?

die meissten Menschen wohnen zur Miete!!
Was hat das jetzt damit zu tun?
Die Frage kam von @FixedFilter und der wohnt offensichtlich nicht zur Miete.
 
... nicht zu vergessen, dass man das sowieso muss, wenn man die jährlichen Inspektionskosten plus Tüv plus ab und zu Verschleißteile wie Bremsbeläge, neue Reifen etc. mit einkaluliert. :mrgreen:
Ja, aber das war ja nur für die Batterie. Das wäre so, als wenn ich beim Verbrenner nach 9 Jahren den Motor komplett tauschen lassen würde.
 
Man kann also sagen, dass Du für jedes Lebensjahr des Autos nochmal 1000€ investieren musstest, um es am Leben zu erhalten.
Aber kann/muss man das nicht über jede Reparatur sagen?

Doch möchte ich keine semantische Diskussion vom Zaun brechen, zudem ich hoffe, dass die Fuhre noch ein paar Jahre halten wird (wo ist das Holz, auf das ich klopfen muss?), die über Jahre verteilten Kosten also aller Wahrscheinlichkeit nach kleiner sein werden.

Aber rechnen wir es mal kurz durch:
- Würde der Wagen morgen seinen Geist aufgeben, hätte ich täglich 2,74€ zum Fenster rausgeworfen. Gut, dass ich mit dem Rauchen aufgehört habe.
- Hält der Wagen weitere 9 Jahre, hätte ich täglich 1,37€ für seinen Erhalt investiert.
Die Wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen. Ich werde berichten, so das Universum uns gnädig sein wird.
 
Die Frage kam von @FixedFilter und der wohnt offensichtlich nicht zur Miete.
Nee, hier geht was durcheinander. Die ursprüngliche Aussage war, dass es 13 Millionen Einfamilienhäuser gäbe, die man mit Wallboxen ausstatten könnte. Das hat erstmal nichts damit zu tun, ob man Eigentümer ist oder dort zur Miete wohnt. Und da war meine Anmerkung letztlich, dass das eben nicht bei jedem Einfamilienhaus geht, da nicht jedes Einfamilienhaus so gebaut ist, dass es eine Parkmöglichkeit auf dem eigenen Grundstück gibt.
 
Hier ein Beispiel aus meinem Dorf:

Hier haben sehr viele ein Solardach, die Kosten für die Strominfrastruktur bleiben jedoch gleich ( Betrieb, Wartung, Ausbau, Messstellenbetrieb (Zähler) )
Dadurch würden die Strompreise für alle diejenigen deutlich steigen, die eben nicht mit einem eigenen Dach gesegnet sind, irgendwie müssen diese Kosten ja umgelegt werden, und wenn die Hälfte des Dorfes gar nichts mehr zahlt....

Unser Bürgermeister ( übriens Professor für Gewässerkunde, Bodenkultur, als kein Umweltnixblicker ) hat jetzt in einer seinen wirklich langen Erklärungen die er veröffentlicht warum die Gemeinde Dinge tut die sie tut, dargestellt warum wir an jeder freien Ecke und auf jedem Parkplatz Ladesäulen der Gemeinde bauen....
Durch die ganzen Durchreisenden, da wir direkt eine Ausfahrt an der #1 Transitautobahn in den Süden haben, wird so unser Netzentgelt für die Infrastruktur bezahlt und der Strompreis in der Gemeinde muss nicht angehoben werden.
Tatsächlich ist der seit Jahren stabil.

DEas kann durchaus auch als Erklärung gelten warum die Entgelte für eingespeisten Strom mittlerweile so niedrig sind. Hat schon auch eine soziale Komponente.

Was ich allerdings an den Säulen sehe sind fast durchgehend gelbe Nummernschilder. Alles Holländer auf dem Weg zum Hotel, Wandern oder zum Ski. Mit Wohnwagen sehe ich keine, weil das eben noch nicht reif ist.
Irgendwas scheint in Holland zu funktionieren, was bei uns nicht funktioniert, dass das so überproportional viele sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber das war ja nur für die Batterie. Das wäre so, als wenn ich beim Verbrenner nach 9 Jahren den Motor komplett tauschen lassen würde.
Nein, das ist sogar noch teurer, zumindest wenn ich der KI Glauben schenke, die die Kosten für den Austausch des Verbrennermotors mit rund 4.500 € angibt.

Aber ich habe mich auch – wenn auch mangels Alternativen – maximal batterieschädlich verhalten.
 
nö. Hab ich das irgendwo geäußert? Hab ich von dir verlangt dass du dein Auto wegschmeißen und eine elektrisches kaufen sollst? Ich wüsste nicht. Im Gegenteil habe ich gegeüber einem anderen Kollegen hier ausdrücklich geäu0ert, dass er noch Jahrzehnte Verbrenner fahren kann und niemand ihm das verbietet
ja ne,
darum geht es mir ja gar nicht! habe nie das Verbrenner aus für Neuwagen in Frage gestellt
Ich ärgere mich , dass Rot-Grüne Regierung wieder von Konservativen die immer weiter nach Rechts schielen übernommen wurde... und damit wieder tief Schwarze mit braunem Schimmer Politik gefahren wird


Weil die kein Gefühl dafür hatten, wie man die Grüne Politik, sozialverträglich implementiert

und UNTER ANDEREM auch die Folge von so Aussagen, die auch hier von dir kamen....
EINER (von vielen) Gründen, warum ein grosser Teil der Bevölkerung Grüne hasst und Konservativ wählt... und nur stock grüne Grüne, noch grün wählen
wer am Existensminimum lebt, wird einen Teufel tun!

Denn bevor man das Klima der Zukunft retten kann, muss man erstmal sein Leben in der Gegenwart bewältigen können!

das betrifft natürlich nicht nur dieses Thema, sondern eben auch andere Dinge

das Hauptproblem ist sowieso ein ganz anderes , wenn wir das lösen könnten, könnten wir damit alle anderen lösen!

WIR KÖNNEN UNS DIE REICHEN NICHT MEHR LEISTEN , so!


Du denkst ich bin ein Schwarz/weiß Denker. Ist das besser?

Hier z.B. entsteht der Eindruck :
es gibt nur möglichts Leise und möglichst Laut! ...auch wenn du "manche" sagts....

Manche möchten eben möglichst leise sein, manche möchten möglichst laut sein und stinken.
Hat auch mit Rücksichtnahme auf die Mitwelt zu tun. Könnte ein Grund dafür sein, warum die Welt so am Arsch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist sogar noch teurer, zumindest wenn ich der KI Glauben schenke, die die Kosten für den Austausch des Verbrennermotors mit rund 4.500 € angibt.
Ja, das wäre auch eher die Zahl, die ich im Kopf hatte, somit hätte man für Deine Batterie zwei Verbrenner mit komplett neuen Motoren ausstatten können ;-)

Mir geht es eher darum: unser Auto ist 20 Jahre alt. Damit wäre bei einem Elektroauto ein Batterietausch bis zum jetzigen Alter sehr wahrscheinlich mindestens schon einmal vorgekommen. Da fehlen derzeit noch einfach die Langzeiterfahrungen. Aber: wenn ich diese Empfehlungen für eine lange Lebensdauer lese (ideale Lagertemperatur 15-25 Grad) so ist das bei sehr vielen Autos gar nicht leistbar, weil die nicht in beheizten Garagen stehen:


Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt.
 
dass Rot-Grüne Regierung wieder von Konservativen die immer weiter nach Rechts schielen übernommen wurde...
Die Grünen haben Wähler verloren, weil sie sich von FDP und SPD haben unterbuttern lassen. Man sollte lieber bei seiner Linie bleiben, dann bleiben einem wenigstens die eigenen Wähler erhalten.
Die CDU verliert Stimmen an die AfD, weil sie nach rechts rutscht. Aber über wie viele Stufen will man da noch die Schuld den Grünen zuschieben? Die CDU hätte daraus lernen können.

WIR KÖNNEN UNS DIE REICHEN NICHT MEHR LEISTEN , so!
Da bin ich voll bei dir.

.auch wenn du "manche" sagts....
ist das nicht das gleiche "manche" das du bringst wenn du dich über Audi- und Skodafahrer echauffierst? Das interpretierst du bei dir als grau, warum bei mir nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben