
micromoog
Heute nicht
Da kann man auch mit ernster Miene und Sendungsbewusstsein Tomatensuppe über Gemälde schütten oder sich auf Straßen kleben
oder Kraftwerk gut finden.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da kann man auch mit ernster Miene und Sendungsbewusstsein Tomatensuppe über Gemälde schütten oder sich auf Straßen kleben
Aktuell ist es wirklich sinnvoll die Zulassung neuer Verbrenner Modelle zu verhindern, ansonsten haben wir noch mehrere Jahrzehnte mit Altlasten zu kämpfen.
Ich verstehe ebenso nicht, was sich für Autofahrer jetzt so drastisch ändert, wenn man das Auto lädt anstatt es mit Sprit zu befüllen?!
Die Masse fährt keine Boote und auch nicht mit Pferdeanhängern. Sondern ganz normal zur Arbeit und in den Urlaub. Es gibt ein Deutschland 49 Millionen Autos, 10 Millionen Anhänger. 13 Millionen Einfamilienhäuser, die alle eine Wallbox aufstellen könnten. Plus weitere Lademöglichkeiten.
Ich wohne in einem Reihenhaus und mein Auto steht auf einem separaten Carport, der sich ca. 40 Meter entfernt befindet. Der Weg dazwischen ist Gemeinschaftseigentum. Und das geht meinen ganzen Nachbarn genauso. Würden wir dort eine Wallbox in Verbindung mit dem Haus aufstellen wollen, müssten wir uns erstmal zusammensetzen, Firma beauftragen, Wege und Parkplatzfläche aufreißen lassen, Kabel von den einzelnen Häusern zu den jeweiligen Carports legen lassen. Da denke ich schon zweimal darüber nach, ob ich da (finanziell) Bock drauf habe. Und es gibt viele Reihenhaussiedlungen, wo das so ähnlich ist.13 Millionen Einfamilienhäuser, die alle eine Wallbox aufstellen könnten. Plus weitere Lademöglichkeiten.
Also die Partei, die als einzige was ändern kann, soll aufhören was ändern zu wollen weil sonst die AfD gewählt wird und sich nichts ändert? Klingt logisch.Und schon fällt deine Partei, die einzige die was ändern kann und will, von 15 auf unter 10%, weil sich alles nach rechts verschiebt.
Natürlich gehen die. Aber halt noch nicht für alle. Photovoltaik geht auch. aber eben nicht für alle. Genauso wie Wärmepumpen super sind. Aber halt auch nicht für alle.Ok, ihr habt Recht. Elektroautos gehen nicht. Wärmepumpen auch nicht, Und Photovoltaik erst Recht nicht( ich kenne einen, der hat ein Pultdach nach Norden).
Wird ja nicht mit Gewalt durchgesetzt, die Autos die für dich funktionieren verschwinden ja nicht plötzlich oder werden verboten und ich gehe davon aus dass die Industrie irgendwann entsprechende Modelle liefern wird, wenn entsprechende Nachfrage besteht und der Rest des Markts bereits bedient ist.Aber das mit Gewalt durchsetzen zu wollen ist einfach ziemlich übergriffig in einer Demokratie und wird bestraft werden. Das ist einfach so.
....weil sonst die AfD gewählt wird und sich nichts ändert? Klingt logisch.
Also die Partei, die als einzige was ändern kann, soll aufhören was ändern.....
jein - mit der schrittweisen Einstellung der Produktion von Benzinern geht sicher auch eine Verknappung der Ersatzteilversorgung, eine deutliche Verteuerung der Kraftstoffe und vermutlich auch der Wartung einher. Ich gehe davon aus, dass es sich für "Ottonormalbürger" schon vor oder um 2030 kaum noch lohnen wird, Benziner oder Diesel zu fahren. Sicher: wenn Geld keine Rolle spielt, kann man auch auch 2035 noch ein paar (dann vermutlich auch nicht günstige) Verbrenner zulegen und 20 Jahre weiterfahren. Wenn Geld keine Rolle spielt, kann man aber sowieso mehr oder weniger machen was man will - sei es nicht hier, dann anderswo.dann muss man sich mit diesem Thema erst so in rund 20 Jahren befassen.
Aber die Autos müssen eben erst da sein.Wird ja nicht mit Gewalt durchgesetzt, die Autos die für dich funktionieren verschwinden ja nicht plötzlich oder werden verboten und ich gehe davon aus dass die Industrie irgendwann entsprechende Modelle liefern wird, wenn entsprechende Nachfrage besteht und der Rest des Markts bereits bedient ist.
Dummerweise muss man in einer Demokratie sehr viel mit Gewalt durchsetzen, zB Geschwindigkeitsbschränkungen oder Vorfahrtregeln damit man nicht allzu viele Leute totfährt.
Oder Bauvorschriften damit dir dein Nachbar nicht eine vier Meter hohe Mauer vor die Nase setzt.
Warum die Leute nicht von selber drauf kommen sich nett und mitweltdienlich zu verhalten weiß ich nicht.
Quark. Extremes Denken führt zu extremen Dingen und damit ist niemanden geholfen. Aber: so lange ich das ganze bezahlen muss, will ich auch selber darüber entscheiden können, ob und wann ich das ganze mache.Ok, ihr habt Recht. Elektroautos gehen nicht. Wärmepumpen auch nicht, Und Photovoltaik erst Recht nicht( ich kenne einen, der hat ein Pultdach nach Norden).
Das ist tatsächlich auch meine Denke. Ich werde noch in diesem Jahr 53. Ob ich noch in 20 Jahren in einem Reihenhaus mit vielen Treppen wohnen möchte und kann, weiß ich nicht. Daher mache ich mir auch aktuell keine Gedanken über Photovoltaik. Wir haben uns mal ein Angebot machen lassen, das war finanziell völlig uninteressant (viel zu teuer), zumal ich aktuell auch damit kein Auto aufladen kann, weil unser Auto zu weit entfernt steht. Ich habe nichts gegen Elektro, gar nicht, aber das muss für mich auch sinnvoll sein. Immerhin habe ich mal zwei Zellen auf einem nicht genutzten Balkon von unserem Haus aufgestellt.Jeder Diesel-Dieter darf sich doch bis 2034 einen neuen Verbrenner kaufen und seinen Verbrenner danach auch weiterfahren. Wenn man sich kurz vor der Frist einen neuen oder gebrauchten beschafft und 10 Jahre mit ihm plant, dann muss man sich mit diesem Thema erst so in rund 20 Jahren befassen.
klar sehe ich es. Aber soll der Ausweg sein, dass die Grünen rechte Politik machen, damit die AfD keine rechte Politik macht?du siehst es doch! oder nicht?
schön, dann hast du ja zehn Jahre länger was von der globalen Erwärmung als ichnoch in diesem Jahr 53.
fun fact: niemand verlangt von dir einen Wechsel. Auch die Grünen nicht. Auch nach 2035 nicht.Und eigentlich gibt es auch keinen wirklich Grund für einen Wechsel.
wir können aber dran arbeiten ob es 10cm im Arsch sein soll statt 20cm.Das Klima WIRD im Arsch sein. ich mache mir da keine Hoffnungen mehr.
ja, die eine Richtung ist "wir können noch was ändern" und die andere Richtung "ach, lass einfach laufen"Richtungslagerkampf
korrekt. Wir haben es aber in der Hand ob es schnell weitergeht oder langsamerüber 1,5 Ziel und es wird weiter gehen
Ist das eigentlich bewusst so ein bisschen Richtungslagerkampf? Macht doch eh jeder wie er kann..
Achja - Klina ist bereits über 1,5 Ziel und es wird weiter gehen - ist schwer zu übergehen, falls es da Skepsis gibt - das ist nicht Thema in diesem Thread ..
Und wieder: es gibt nur Schwarz oder Weiß in diesem Weltbild. Und genau an diesem Punkt bin ich raus, weil ich keinen Bock auf das extreme Denken habe. Ich will ja Änderungen mittragen, aber es muss für mich auch bezahlbar sein und in mein Leben passen.ja, die eine Richtung ist "wir können noch was ändern" und die andere Richtung "ach, lass einfach laufen"
ja, und? Wer hat da was dagegen? Dann kaufst du eben in zehn Jahren nochmal einen Verbrenner und fährst ihn wieder 20 Jahre.aber es muss für mich auch bezahlbar sein und in mein Leben passen.
fun fact: niemand verlangt von dir einen Wechsel. Auch die Grünen nicht. Auch nach 2035 nicht.
Klingt nach Planwirtschaft, selbst bezahlbare E-Kleinwagen kommen aktuell ja eher aus ChinaAber die Autos müssen eben erst da sein.
Planwirtschaft wäre, wenn die Regierung die deutsche Autoindustrie zwingen würde, bezahlbare Kleinwagen zu produzieren. Tut sie aber nicht.Klingt nach Planwirtschaft, selbst bezahlbare E-Kleinwagen kommen aktuell ja eher aus China![]()
Planwirtschaft wäre, wenn die Regierung die deutsche Autoindustrie zwingen würde, bezahlbare Kleinwagen zu produzieren. Tut sie aber nicht.
Statt dessen überlässt man den Markt den Chinesen und hofft darauf, dass die Industrielobby stark genug ist und der Staat was zuschießt, wenn man plötzlich nur noch vier statt fünf Milliarden Dividende ausschütten kann.