goorooj
Sproing Wamp Bizzt
Aktuell ist es wirklich sinnvoll die Zulassung neuer Verbrenner Modelle zu verhindern, ansonsten haben wir noch mehrere Jahrzehnte mit Altlasten zu kämpfen.
Haben wir eh. Ich habe einen Wohnmobil das jetzt 30 Jahre alt ist, technisch immer noch auf der Höhe mit 170.000 kilometern, gut gepflegt. das vielleicht wird auch in 30 Jahren noch fahren, steht trocken in der Scheune, kriegt jetzt H-Kennzeichen.
Heute haben wir einen Boom mit knapp 100.000 verkauften Wohnmobilen pro Jahr und kein einziges davon ist elektrisch.
Das sind Investitionen so ab 50.000 Euro aufwärts, so eins wie meins kostet heute neu über 100.000, und die werden auch grossteils die nächsten 30-40 Jahre noch fahren.
Zugelassen sind in Deutschland ca. eine Million, das ist keine Randgruppe die man politisch einfach so enteignen kann, und als Gruppe gross genug um das Tankstellennetz zumindest flächendeckend beizubehalten, wenn auch nicht 4 Tankstellen nebeneinander so wie jetzt.
Die Verbrenner die wir in Deutschland nicht mehr mögen gehen alle in den Osten, dort ist die Arbeit noch billig und die werden noch lange gefahren.... die Durchfahrenden aus dem Ausland brauchen brauchen auch Tankstellen, also die Infrastruktur wird es noch lange geben, das Ende werde ich wahrscheinlich nicht mehr erleben... und ich plane nicht in den nächsten 30 Jahren abzutreten.
Es gibt, aktuell, noch eine grosse Lücke bei E-mobilen die wirkliche Lasten ziehen können.
Mein Auto ( ein SUV mit 4x4 das aber nur 1,4t Leergewicht hat ) kann 1500 Kilo ziehen ( deswegen habe ich ein SUV um Anhänger auch mal aus einer matschigen Wiese ziehen zu können ), die Hybrid-Version davon nur 750... das reicht nicht.
Damit kriegst du keinen richtigen Anhänger von A nach B. Die ganzen Verkaufsstände auf den Regionalprodukt-Wochenmärkten in der Stadt müssen da ja auch irgendwie hinkommen, auch wenn du als Konsument mit dem Lastenrad da hinstrampelst.
Weisst du wieviel die 2 Raummeter Buchenholz für deinen neuen, mit den besten Filtern versehenen Kachelofen wiegen die dir der Besitzer eines kleinen Wäldchens mit dem Anhänger liefert? ziemlich genau 1500 Kilo, plus Gewicht des Anhängers.
Stichwort Gesamtzuggewicht, Bremsen.... wenn du ein einigermassen seetüchtiges Boot ziehen willst, gehen eh nur eine Handvoll 4x4s, sonst musst du dir einen LKW zulegen. Da mangelts den meisten am Führerschein.
Einen B96 oder BE bekommst du deutlich günstiger, einfacher und unter weniger Auflagen als einen C1 plus C1E der dann notwendig ist, und parken musst du das Ding dann auch irgendwo... illusorisch.
Das hohe Eigengewicht von E-Autos macht das jetzt noch unmöglich. In ein paar Jahren soll umgesetzt sein dass der kleine B Führerschein auf 4.2t aufgebohrt wird, exakt deswegen, und dann sieht das vielleicht anders aus. Aber erst dann.
Oder Pferdehänger, selbes Thema.... 2 Pferde plus stabilem Hänger sind mal über 2000 Kilo, und jeder Pferdebesitzer braucht sowas um die Viecher in die Tierklinik zu bekommen wenn mal was ist. Oder auf Turniere, auch gern mal etwas weiter weg.
Wenn ich heute zu einem Turnier fahre mit dem Pferd, in dem Moment in dem ich stehenbleibe brauche ich eine Wiese wo ich den Zosen rauslassen kann ( das ist sogar Vorschrift ) weil der sonst den Hänger zerlegt.
Ladestationen mit Wiesen? Gibts, aber halt auch nicht überall. Und so ein Pferdehänger mit einem CW-Wert wie ein Ziegelstein und über 2t plus dem nötigen Mindestgewicht des Autos macht die Reichweite jetzt nicht besser, das werden viele stops....
Unterschätz mal nicht wieviele Menschen einen schweren Anhänger haben. Seien es Handwerker, Pferdebesitzer, Waldbesitzer, Kleinbauern, Hobbysegler die keinen dauerhaften Liegeplatz haben, Verkäufer auf Wochenmärkten und Festivals, Besitzer grosser Wohnwägen ( das sind mal auch locker 1 Mio weil die meistens nicht zugelassen sind wenn die einfach irgendwo stehen, dauerhaft zugelassen sind nur die Strassenparker in den Städten ). Solange es da keine wirklich guten Lösungen gibt, wird das nix und ist politisch auch nicht machbar.
Es gibt schon Gründe warum die Industrie sagt, das geht noch nicht. Für einen durchschnittlichen Stadtbewohner dem es reicht mit dem Fahrrad von A nach B zu kommen ist das aber jetzt nicht so sichtbar (die Anhängerkupplungen an den Streetfoodständen, wenn das nicht eh 30 Jahre alte Mobile sind, werden auch gern ignoriert ).
Und wenn du sagst "dann dürfen halt keine Pferde mehr gehalten werden, wozu braucht jemand ein Boot oder einen Wohnwagen..." dann unterschätzt du die schiere Menge an Wählern die sowas haben. Das geht einfach politisch nicht.
Du musst ERST die Lösungen schaffen bevor du irgendwas verbieten kannst, andersrum geht das nicht, das wird dann genauso implodieren wie das Heizungsgesetz.
So gesehen ist die Politik doch eh schon an der Grenze mit dem was sie tun. Wir können doch alle nicht wollen dass die Rechten NOCH mehr Zulauf bekommen.
Zuletzt bearbeitet: