Ich bin ja vor einiger Zeit mal gebeten worden, nach ein paar Wochen meinen zweiten Eindruck von meinem Mazda MX-30 zu posten.
Im Grunde genommen habe ich meinem ersten Erfahrungsbericht nicht viel hinzuzufügen. Das Auto ist toll ausgestattet (besser als jedes, das ich je hatte), es ist im Vergleich zu den Konkurrenzprodukten preiswert, dabei höchst solide und alles funktioniert gut.
Die Fahrer-Assistenz-Systeme haben durchaus schon mal auch Aussetzer, in denen sie eine Lage falsch beurteilen. Aber damit kann man umgehen.
Die Reichweite ist natürlich gering und das muss man wissen und wenn es richtig kalt wird auch noch geringer. Ich würde da eher 150 km für realistisch halten als die angegebenen 200 km. Das dann mit Vorheizung vor jeder Fahrt und mit Landstraße im Winter. Auf der Autobahn sollte man bei 120 km/h bleiben. 140 km/h gehen zwar, bevor die Begrenzung eingreift, aber das ist mit Blick auf den Stromverbrauch nicht vernünftig.
Das klingt jetzt lahm, aber im Stadt- und Landverkehr reagiert das Auto trotzdem sehr spritzig. Die Elastizität ist sehr hoch. Man hat in null Komma nichts einen Traktor oder LKW überholt.
Das Auto ist eine echte Empfehlung für jeden, der zuhause laden kann und täglich unter 150 km fährt. Für Urlaubsfahrten eignet es sich nicht. Auch für diejenigen, die auf öffentliche Ladestationen angewiesen sind, ist es eher nicht zu empfehlen.
Das Fahrverhalten beeindruckt mich immer wieder. Obwohl er ja nominell ein SUV ist und Vorderradantrieb hat, fliegt der MX-30 um Kurven, der Schwerpunkt ist derart tief, die Straßenlage ist phänomenal und die Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit bei der Federung ist optimal. Das kenne ich so weder von französischen noch von deutschen Autos. Die französischen sind tendenziell immer etwas zu schwammig und in den Kurven zu instabil, die deutschen immer etwas zu hart und unkomfortabel. Das hier ist weder noch. Optimal ausbalanciert für maximale Fahrer-Orientierung.
Alles in allem ist der Mazda MX-30 ein wirklich rund herum schönes und technisch extrem ausgefeiltes Auto. Man muss genau wissen, welchem Zweck es dienen kann, dann ist es meiner Meinung nach den meisten anderen Elektroautos überlegen - inklusive Tesla. Auch, dass der MX-30 im wahrsten Sinne des Wortes "preiswert" ist, ist für mich ein wichtiges Argument.