Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
300km... auf die Entfernung findet noch jede blinde Katze wieder heim.Das Ergebnis ist besser als gedacht. 300km bei 120 find ich bei kaltem Wetter durchaus in Ordnung, ich hätte mit solchen Ergebnissen erst bei 100km/h gerechnet. Jetzt interessiert mich natürlich wie weit man damit kommt.
300km... auf die Entfernung findet noch jede blinde Katze wieder heim.
Wie viele Strecken über 300km legst du denn im Winter zurück? So im Schnitt pro Jahr?
Frag mal in den strukturschwachen Regionen nach, da waren 2l Dieselmotoren eine große Kostenersparnis.
Ist sicher soweit OK… viele Verbrennerfahrer wollen ihr Nutzungsverhalten/ -profil halt nicht an ein Fahrzeug anpassen, zumindest nicht „ohne Not.“ Zähle mich durchaus dazu, auch wenn ich seit Corona nicht mehr wirklich viel fahre… Aber das kann sich durchaus wieder ändern.Das Ergebnis ist besser als gedacht. 300km bei 120 find ich bei kaltem Wetter durchaus in Ordnung, ich hätte mit solchen Ergebnissen erst bei 100km/h gerechnet. Jetzt interessiert mich natürlich wie weit man damit kommt.
Kenn sehr viele aus dem ländlichen Sachsen und Braunschweig und auch dort wird zwischen 50 und 150 km am Tag gependelt, von denen fährt dann aber keiner mehr lange Strecken zwischen rein. Also 1-2x im Jahr noch in den Urlaub. Kann sehr gut nach vollziehen das man bei so viel Gegurke nicht mehr so die große Lust verspürt weitere Strecken zurück zu legen.
Ist doch schon übel genug nicht zu wissen, ob du für € 0,75 kWh an der Autobahn Kohlestrom lädst. Dann kannst du natürlich auch gleich beim Verbrenner bleiben.
Mit dieser „Rightsizing“ Argumentation versucht es ja Mazda… Wir haben ein Forenmitglied welches dazu aus der Praxis berichten kann @Horn. Wenn ich mich recht erinnere, hat er hier aber auch bereits geschrieben, dass die reale Reichweite zu knapp ist.Ich glaube die Lösung liegt im weniger und kleiner. Nur soviel so viel wie nötig ist. So wenig CO2 Ausstoß wie es geht, natürlich auch bei der Produktion von Fahrzeugen und Akkus.
Ist doch schon übel genug nicht zu wissen, ob du für € 0,75 kWh an der Autobahn Kohlestrom lädst. Dann kannst du natürlich auch gleich beim Verbrenner bleiben.
Es ist eben alles sehr individuell für den einzelnen, aber ein weniger ist mittlerweile mehr denke ich.Mit dieser „Rightsizing“ Argumentation versucht es ja Mazda… Wir haben ein Forenmitglied welches dazu aus der Praxis berichten kann @Horn. Wenn ich mich recht erinnere, hat er hier aber auch bereits geschrieben, dass die reale Reichweite zu knapp ist.
Bei unseren zukünftigen Dacia sind es 8 Jahre / 120.000 km und 80% Rest.Wie verhält es sich denn mit der Garantie auf die Batterien?
Das teuerste Ersatzteil ist oft davon ausgenommen?
Ich würde gern einen Ölscheich kaufen der Geld für mich verdienen will.
Bei unseren zukünftigen Dacia ….
Habe da aber keine Angst bezüglich der Lebensdauer moderner Akkus. wenn du da stressende Situationen vermeidest ist das glaube ich kein Problem.
Erkläre das bitte mal, meine Fahrzeuge kommen ohne dem aus.Und falls nicht, immer drauf hoffen genug Saft zur Kühlung und Heizung vom Akku zu haben. Den braucht das Auto dann auch beim rumstehen.
Erkläre das bitte mal, meine Fahrzeuge kommen ohne dem aus.
Ich danke dir für die Verbreitung deiner fundierten Fachkenntnisse.
Kein Thema, Leuten wie du bekommen immer ne extra Behandlung. Hast du verdient und nötig. Fröhliche Weihnachten.. und sorry falls der Santa wieder kein gescheites Auto für dich hatte![]()