
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Haben die nicht mittlerweile alle ein Thermometer eingebaut, schon für die Klimaanlage 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Klima was? Das war vor über 20 Jahren, da gab's noch Autos ohne Klima ... aber wem erzähle ich dasKlimaanlage
beide bekommt man ja nicht mehr ganz neu. Aber die Angebote, die ich vom Nissan sehe, haben keine Mietbatterie. Das gab es früher mal. Ich dachte nur, dass die Preisregionen (um 13k€) Interessant sein könnten. Dem MG bin ich schon gefahren, den würde ich, wenn der Laderaum reicht, dem Nissan vorziehen.Nur zahlst beim Nissan Batteriemiete und MFG ist halt 100% China
[ot] Ich meine die Endkundenpreise. Da wir nur private Energieversorger haben, gehe ich davon aus, dass die Preise sich an fossilen Energieträgern orientieren. Ich sehe nicht, dass der Staat gewillt ist elektrische Energie möglichst günstig an den Konsumenten zu bringen. Man soll ja Energie sparen.Naja, es gibt schon jetzt bekanntlich das Ranking der Kosten:
PV ist die billigste Energie, davor noch Wind
Gas folgt danach Platz als erste fossile Technik, daher wohl die aktuelle Politik mit passender Lobby, Wirtschaftsministerin ist aus der Gasbranche
Danach Biogas
Dann Kohle
KKW extrem teuer gegenüber allem, versichert heute keiner
Wasserkraft ist nicht gelistet, wird meist als Speicher verwendet. Gibt es in D wenig.
![]()
Daher - das sind die Marktpreise. Man braucht unterschiedliche Netze/Netztypen, Kohle und KKW eher zentral, der Rest dezentral.
Die Kosten für Transport und Raffinerie und aus der Erde holen sowie Tankstellen beliefern mit Stoff kosten mehr als Strom rumschicken, daher kann die Annahme so nicht voll stimmen. Allerdings - gibt es die Netzstruktur. Speicher und Verteilung kann dezentral ab 80% im Netz noch ein wenig mehr Aufwand bedeuten.
Aber ist sicher logisch, oder?
Aber - ich glaube auch, dass Fahrstrom und Ladesäulen schon einige Zeit teuer sein könnten und sind, sie sind noch nicht reichhaltig überall, sie haben noch kein einheitliches Zahlungssystem und eigene Karten, ähnlich Telefontarifen in den 90er/2000ern.
Langfristig wird per lang verabredeten Regelungen und CO2 Handel wird sicherlich die Fossilen teurer machen. Es ist möglich, dass die Weltpolitik und EU das ändern könnte, aber es sind sehr viele schon so eingespielt. Geld und Kosten sind manchmal auch eine Willensfrage, aber technisch ist das klar, was was kostet. Daher muss man für Wind und PV keine Werbung machen, kostet einfach weniger. Das ist daher eher unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich, dass Fossil billiger bleibt - zudem endlich. Das lässt sich belegen, falls nötig.
[ot]für mich wäre es logischer die gesammten Energiepreise zu senken und z.b. die Erbschaftssteuer zu erhöhen (oder überhaupt zu erheben) und andere Vergünstigungen für Gutgestellte zu streichen. Dann würde auch jemand mit geringerem Einkommen nicht ängstlich auf die Energiekosten schauen müssen. Was es helfen soll, zusätzlich Wallboxen zu verteuern verstehe ich nicht. Das hilft nicht die Lebenshaltungs- und Produktionskosten zu senken.In Österreich zahlst ca. 50% Steuern für Benzin / Diesel.
Zeit, dass der Staat jedes kW aus der Wallbox besteuert.
Dieses Verschieben von Arm hin zu Gstopften in Einfamilienhäusern mit PV Anlage gehört dringenst gestoppt.
Na gut, dann gabs halt so Magnet Thermometer die jetzt wahrscheinlich nirgendwo im Innenraum noch halten würdenKlima was? Das war vor über 20 Jahren, da gab's noch Autos ohne Klima ... aber wem erzähle ich das![]()
Es hilft dabei, die Kosten der Umstellung auf Elektro zu verteuern. Das hilft der Fossilindustrie und der deutschen Autoindustrie, die den Anschluss an die moderne Technik vergeigt hat und den Elektromarkt den Chinesen überlässt.Was es helfen soll, zusätzlich Wallboxen zu verteuern verstehe ich nicht.
Nö, ich will keine Subventionen, sondern Planungssicherheit. Durch Subventionen für den Autokauf habe ich schon viel Verlust gehabt, da meine Fahrzeuge nach der Einführung (oder nur öffentlichem Nachdenken darüber) auf einmal weniger Wert hatten.Es hilft dabei, die Kosten der Umstellung auf Elektro zu verteuern. Das hilft der Fossilindustrie und der deutschen Autoindustrie, die den Anschluss an die moderne Technik vergeigt hat und den Elektromarkt den Chinesen überlässt.
Du gehst davon aus, dass es dir oder der normalen Bevölkerung helfen soll. Das ist im Kapitalismus der falsche Ansatz.
Theoretisch, wenn man alles so machte wie es sinnvoll wäre, wären wir als PV Leute alle "Händler" ebenso Akkus, könnten das zu Marktpreisen sekundenaktuell verkaufen. Dh. meine Nachbarn kriegen den Strom sowieso, wieso nicht "legal"? Dezentral.[ot] Ich meine die Endkundenpreise. Da wir nur private Energieversorger haben, gehe ich davon aus, dass die Preise sich an fossilen Energieträgern orientieren. Ich sehe nicht, dass der Staat gewillt ist elektrische Energie möglichst günstig an den Konsumenten zu bringen. Man soll ja Energie sparen.
Ich glaube nicht, dass sich meine PV Anlage wirklich rentiert (dann müsste der Strompreis ja noch weiter steigen). Das sehe ich für mich eher als Hobby, etwas Werbung und weniger politische Abhängigkeit vom Ausland.
Der CO2 Handel wurde durch die wieder erstarkte Kernkraft torpediert. Die THG Prämie ist mittlerweile so im Keller, dass ich es mir spare sie für meine Autos zu beantragen. [/ot]
Da gab es noch Flaschenhalter für offene Fenster zur Getränkekühlung via Fahrtwind.Klima was? Das war vor über 20 Jahren, da gab's noch Autos ohne Klima ... aber wem erzähle ich das![]()
im Gegentum - P, Auschalten, Austeigen.Geht euch die automatische Handbremse und Berganfahrhilfe aufn Sack?
wenn dem tatsächlich so ist, würde mich zumindest interessieren, wie es mit Reparaturen mit Blick auf die ganzen Zusatzgeräte (Steuergeräte, Extraakkus, Sensoren, Assistenten etc.) ausschaut. Selbst flicken kann man ja nicht mehr viel, und wenn was an einem Scheinwerfer mit LED-Matrix kaputt geht, geht das mehr ins Portemonnaie als wenn ich damals im Käfer eine Glühbirne getauscht hatte.Das durchschnittliche Alter der in Deutschland angemeldeten Autos ist heute afaik deutlich höher als vor einigen Jahren.
Im Gegenteil, das ist gut. Doof ist nur, wenn's piept, künstlicher Sound weil manchen die Geräusche zu leise sind.Apropos anfahren ... Geht euch die automatische Handbremse und Berganfahrhilfe aufn Sack?
Diese ganzen Assi-Systeme nerven.
Bin momentan eher aufm Kurs mir ein 15-20 Jahre gut erhaltenes zu kaufen und das gesparte Geld für Reparaturen beiseite zu legen. Macht für mich gerade mehr Sinn
Ganz & garnicht. Es ist schon recht praktisch wenn die Karre nicht mehr wegrollt nur weil man vergegessen den Fuß auf der Bremse zu lassen. Tatsächlich ertappe ich mich manchmal dabei dass ich den Fuß auf den Bremse habe und frage mich dann "äh, warum eigentlich?"Geht euch die automatische Handbremse und Berganfahrhilfe aufn Sack?
Beim Spurassistenten bin ich etwas zwiespältig, immerhin hat mir dessen Nichtvorhandensein vor zwei Jahren ein neues Auto beschwert.Diese ganzen Assi-Systeme nerven.