Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Fakten E-Mobilität / "Verbrenner"-Alternativen - Musiker / Band-Transport zeitgemäß & günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
  • #3.751
Der Inster ist neben dem fiesen Namen ja auch wirklich hässlich aber technisch top. ich mag noch immer den R5.
 
  • #3.752
[semi-OT:]

...boah ey! - gerade meine erste Fahrt im Waymo genossen (Jaguar iPace ohne menschlichen Fahrer) - beobachtet habe ich das ja schon seit Jahren, aber heute taten mir die Füße soooo weh, dass ich eingeknickt bin: wir können uns warm anziehen, das funktioniert saugut, die Selbst-Fahrerei geht dem Ende zu (machen ja anscheinend eh nur noch ein Teil der Jungen überhaupt einen Führerschein)...

IMG_3735 (1).jpeg

[/semi-OT]
 
  • Daumen hoch
  • Gute Idee
  • wunderbar
M.i.a.u.: kybernaut_01, tandem und oli
  • #3.754
[semi-OT:]

... das funktioniert saugut, die Selbst-Fahrerei geht dem Ende zu (machen ja anscheinend eh nur noch ein Teil der Jungen überhaupt einen Führerschein)...[/semi-OT]

Das wär so schön…
Finde Auto fahren auf langen Strecken sehr öde und ermüdend.
Und die meisten Mitmenschen auf Autobahnen in Deutschland echt asozial & gefährlich, wenn sie mit gefühlt 200–300 km/h an einem vorbeibrettern…
Würde mir wünschen, dass alle Autos genug Abstand zueinander halten und eine sichere Fahrt / ein sicheres Ankommen den Vorzug erhält in Zukunft.
Und wer unbedingt rasen möchte, soll halt auf Rennstrecken, am besten mit anderen Rasern, da können die das gerne unter sich ausmachen, wer so der tollste Hecht ist.
 
  • Zustimmung
M.i.a.u.: Jörg
  • #3.757
asozial & gefährlich

...die Waymos fahren sehr defensiv, trotzdem dynamisch - die Einheimischen nutzen das teilweise aus und nehmen den an den Kreuzungen wo man eigentlich in allen Richtungen erstmal stoppen muss und dann in der Reihenfolge der Ankunft an der Kreuzung losfährt (poor-mans-Kreisverkehr) regelmäßig die Vorfahrt (auf meiner kurzen Strecke jetzt ist das drei Mal passiert)...
 
  • ^
M.i.a.u.: oli
  • #3.758
ah, kenne die Orte, aber hier wird sowas natürlich nicht so bald erlaubt werden, wir sind ja technophob in D,
aaaaber - $20 ist schon ein Preis - ich merke grade - Taxi fahren mache ich sehr sehr selten, nun weiss ich wieder weshalb.
Aber technisch finde ich das spannend.
 
  • HaHa
M.i.a.u.: fairplay
  • #3.759
AFAIK: Waymo braucht einen menschlichen Remote Operator pro ca. 5 Wagen, die unterwegs sind. Die sind daher nicht 100% autonom, tatsächlich ist man davon noch weit entfernt.
Die Frage ist, ob sich das für ein Taxiunternehmen lohnt; je weniger menschliche Operator nötig sind, desto schneller trifft das zu.
Selbstfahrende Privatkarren sind eine andere Geschichte, es sei denn du bist so reich, dass du dir deinen privaten Operator leisten kannst. Und selbst dann, sind europäische Städte noch mal was anderes als amerikanische.

Alles Wissen aus zweiter Hand natürlich; und das spricht alles auch nicht gegen die Technologie, aber freut euch nicht zu früh darauf, dass ihr euch demnächst in eurem Auto von der KI kutschieren lasst, während ihr friedlich ein Nickerchen machr. ;)

On Topic:

Der Inster ist leider so hässlich, dass das schon weh tut. Da bleib ich lieber bei meinem süßen Fiat. :mrgreen:

Btw, unseren ID.7 haben wir jetzt seit 2 Monaten und sind sehr zufrieden. Transportiert auch ne Menge Gear. ;)
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Moogulator
  • #3.760
Und selbst dann, sind europäische Städte noch mal was anderes als amerikanische.

...also im Gegensatz zu anderen Städten in den USA ist der Autoverkehr im Zentrum von San Francisco der absolute Hammer - das kann locker mit Rom und Paris mithalten hier - ist auch ähnlich verbaut, gerade in den Ecken in denen die Cable-Cars kreuz und quer fahren und die Schienen mal eben auf der 'anderen' Straßenseite liegen bzw. in eine winzige Seitenstrasse abbiegen...

...mein Eindruck aus doch jahrelanger Beobachtung hier ist: die würden sich in Europa schon auch gut durchschlagen...

...bezüglich der Operator: nach meinem Verständnis steuern die das Fahrzeug nicht und sind eher Ansprechpartner mit direkter Leitung ins Auto - aber da habe ich tatsächlich nicht nachgelesen oder os...
 
  • #3.761
Wieder afaik: Die Operator fahren nicht, sondern treffen Entscheidungen, wenn die KI unsicher ist.
Innerorts mag das gehen, dann bleibt die Karre halt kurz stehen. Auf der Autobahn.... eher nicht.

Ich bin da hin und her gerissen, einerseits ist es erstaunlich wie weit die Technologie ist, andererseits sind wir von wirklich autonomen Autos anscheinend noch weit weg.
 
  • #3.762
Wieder afaik: Die Operator fahren nicht, sondern treffen Entscheidungen, wenn die KI unsicher ist.

...hmmm? - was ich bspw. beobachtet habe: in einer engen Straße stand ein Auto warnblinkend in zweiter Reihe. Ein Waymo kam und blieb erstmal hinter dem in zweiter Reihe stehenden Auto ebenfalls stehen. Es ruckelte sich langsam vorwärts bis es dann wohl die Entscheidung traf umzudrehen - in der engen Straße - statt einfach an dem stehenden Auto vorbeizufahren...

...es hat etwa 5 Minuten gedauert bis das Waymo umgedreht hatte - inzwischen gab es auf in beiden Richtungen schon einen kleine Stau...da war sicher keine Operator involviert. So ähnliche Sachen habe ich öfter beobachtet...
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Jörg
  • #3.763
Mein Wissen was das angeht ist sehr, sehr oberflächlich.

Ich bin noch dabei, mich an die ganzen Assistenzsysteme des VW zu gewöhnen. Bei einem Robotaxi würde ich wahrscheinlich verrückt werden. :mrgreen:
 
  • HaHa
M.i.a.u.: fairplay
  • #3.764
Unser Zweitwagen - ein Volvo V60 Plugin Hybrid von 2014, hat vor 4 Wochen 2 gröbere Defekte gehabt und eine Reparatur hätte sich nicht mehr gelohnt.
Mein Erstwagen ist ein Volvo V90 Plugin Hybrid von 2022 und der neue Zweitwagen sollte nun rein elektrisch fahren, aber mit Allrsd wegen häufigem Schnee - hier am Fusse der Alpen.
Jetzt habe ich mich in den letzten 4 Wochen durch diverse Auto-Foren gelesen und am Ende blieben BMW ix1 und Polestar 2 in der Endauswahl.

Wir haben uns nach Testfahrten mit dem BMW ix1 und Polestar 2 nun für den Polestar 2 entschieden.

Der BMW Händler wollte uns nicht glauben, dass der BMW in einige Punkten wirklich schlechter abschneidet als der Polestar 2. Gut, er ist auch noch nie einen Polestar 2 gefahren.

Nach den ersten Minuten im stehenden BMW ix1 waren wir der Meinung, dass es der BMW wird. Nach dem Fahren sah es dann aber ganz anders aus.

Grundsätzlich gefiel uns beim BMW besser:

  • Grössere Ablagen in den Türen
  • Schönes UI/UX und Display
  • Gutes Headup Display
  • Durchdachtere Ablagen
  • Sitze
Der Polestar 2 gewann in diesen Punkten:

  • Viel besseres Fahrgefühl. Sportlicher, direkter, aber trotzdem ruhiger
  • Innen alles etwas wertiger verarbeitet - auch von den Materialen her - als beim BMW
  • Steuerung der Assistenz-Systeme über das Lenkrad gewohnt intuitiv wie beim V99
  • günstiger für einen 1-2 Jahres-Wagen
Ausschlaggebend war wirklich das schwammige Fahrgefühl im BMW. Ich weiss nicht, ob das der Aufbau-Art eines SUV geschuldet ist, aber irgendwie hat uns das überhaupt nicht gefallen. Es hat einfach wirklich wenig Spass gemacht, mit dem Auto zu fahren.

Wenn der BMW i4 nicht so teuer wäre, hätte es auch der i4 werden können. Vielleicht beim nächsten Mal.

Jetzt ist es ein Polestar 2 in schwarz geworden. 2 Jahre alt, 23000 km auf der Uhr. Wallbox letzte Woche installiert, 1 Tag bevor der Polestar da war.
Die ersten 300km sind gefahren und ich bin sehr zufrieden.
 

Anhänge

  • IMG_1651.webp
    IMG_1651.webp
    419,4 KB · Aufrufe: 2
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: haebbmaster

Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben