Unser Zweitwagen - ein Volvo V60 Plugin Hybrid von 2014, hat vor 4 Wochen 2 gröbere Defekte gehabt und eine Reparatur hätte sich nicht mehr gelohnt.
Mein Erstwagen ist ein Volvo V90 Plugin Hybrid von 2022 und der neue Zweitwagen sollte nun rein elektrisch fahren, aber mit Allrsd wegen häufigem Schnee - hier am Fusse der Alpen.
Jetzt habe ich mich in den letzten 4 Wochen durch diverse Auto-Foren gelesen und am Ende blieben BMW ix1 und Polestar 2 in der Endauswahl.
Wir haben uns nach Testfahrten mit dem BMW ix1 und Polestar 2 nun für den Polestar 2 entschieden.
Der BMW Händler wollte uns nicht glauben, dass der BMW in einige Punkten wirklich schlechter abschneidet als der Polestar 2. Gut, er ist auch noch nie einen Polestar 2 gefahren.
Nach den ersten Minuten im stehenden BMW ix1 waren wir der Meinung, dass es der BMW wird. Nach dem Fahren sah es dann aber ganz anders aus.
Grundsätzlich gefiel uns beim BMW besser:
- Grössere Ablagen in den Türen
- Schönes UI/UX und Display
- Gutes Headup Display
- Durchdachtere Ablagen
- Sitze
Der Polestar 2 gewann in diesen Punkten:
- Viel besseres Fahrgefühl. Sportlicher, direkter, aber trotzdem ruhiger
- Innen alles etwas wertiger verarbeitet - auch von den Materialen her - als beim BMW
- Steuerung der Assistenz-Systeme über das Lenkrad gewohnt intuitiv wie beim V99
- günstiger für einen 1-2 Jahres-Wagen
Ausschlaggebend war wirklich das schwammige Fahrgefühl im BMW. Ich weiss nicht, ob das der Aufbau-Art eines SUV geschuldet ist, aber irgendwie hat uns das überhaupt nicht gefallen. Es hat einfach wirklich wenig Spass gemacht, mit dem Auto zu fahren.
Wenn der BMW i4 nicht so teuer wäre, hätte es auch der i4 werden können. Vielleicht beim nächsten Mal.
Jetzt ist es ein Polestar 2 in schwarz geworden. 2 Jahre alt, 23000 km auf der Uhr. Wallbox letzte Woche installiert, 1 Tag bevor der Polestar da war.
Die ersten 300km sind gefahren und ich bin sehr zufrieden.